Gerätewart (m/w/d) Feuerwehrtechnische Zentrale Wiepenkathen
Gerätewart (m/w/d) Feuerwehrtechnische Zentrale Wiepenkathen

Gerätewart (m/w/d) Feuerwehrtechnische Zentrale Wiepenkathen

Stade Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Landkreis Stade

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Wartungsarbeiten und Reparaturen an Feuerwehrfahrzeugen und -geräten durchführen.
  • Arbeitgeber: Die Feuerwehrtechnische Zentrale Wiepenkathen bietet eine moderne Arbeitsumgebung im öffentlichen Dienst.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, flexible Teilzeitoptionen, Jobticket, Fahrradleasing und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Sicherheit der Gemeinde mit und entwickle deine technischen Fähigkeiten in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Kfz-Mechatroniker oder vergleichbar, aktive Mitgliedschaft in einer freiwilligen Feuerwehr erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und divers Geschlechtlichen sind besonders willkommen; Führerschein Klasse CE wird gefördert.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

  • einen unbefristeten Arbeitsvertrag in Vollzeit, der teilzeitgeeignet ist
  • eine Bezahlung nach Entgeltgruppe 7 TVöD/VKA
  • weitere im öffentlichen Dienst übliche Leistungen, z.B. zusätzliche Altersversorgung (VBL), Leistungsorientierte Bezahlung
  • eine moderne Arbeitsumgebung
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • die Möglichkeit zur Nutzung des Jobtickets und des Jobbikes (Fahrradleasing)

Schwerbehinderte und schwerbehinderten Personen gleichgestellte Bewerbende werden im Rahmen des gesetzlich Zulässigen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Zum Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Nds. Gleichberechtigungsgesetzes werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt. Außerdem sehen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit dem Geschlechtseintrag „divers“ entgegen.

  • Wartungsarbeiten, Prüfungen, Fehlersuche, Pflegearbeiten und Reparaturen an den Fahrzeugen und Gerätschaften der Feuerwehren im Landkreis Stade durchführen
  • Feuerwehrdruckschläuche pflegen, prüfen und reparieren
  • Ein-, Aus- und Umbauten von Fahrzeugen und Abrollbehältern durchführen sowie Zusatzgeräte wie Ladegeräte, Funkgeräte und Beleuchtung einbauen
  • wasserführende Armaturen prüfen und reparieren

Sie entsprechen unserem Anforderungsprofil, wenn Sie eine der folgenden Ausbildungen erfolgreich abgeschlossen haben:

  • Kfz-Mechatroniker (m/w/d) / Kfz-Mechaniker (m/w/d)
  • Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) / Mechaniker (m/w/d) für Land- und Baumaschinentechnik

Zudem ist eine aktive Mitgliedschaft in einer freiwilligen Feuerwehr erforderlich. Das Vorhandensein des Lehrgangs zum Gerätewart ist von Vorteil.

Darüber hinaus wird eine umsichtige und zuverlässige Arbeitsweise vorausgesetzt. Handwerkliches Geschick und ein technisches Verständnis runden das Anforderungsprofil ab. Die Bereitschaft, im Rahmen der Tätigkeit Fort- und Weiterbildungen zu besuchen, sollte gegeben sein.

Einstellungsvoraussetzungen sind außerdem das Vorhandensein eines eintragungsfreien Führungszeugnisses sowie eines Führerscheins der Klasse B (Hinweis: Die entsprechenden Nachweise werden nach erfolgreicher Bewerbung angefordert). Ein Gabelstaplerführerschein und eine Fortbildung zum Ladekranführer (m/w/d) sind von Vorteil.
Zur Aufgabenwahrnehmung ist zusätzlich der Führerschein der Klasse CE erforderlich. Der Landkreis Stade unterstützt den Erwerb dieses Führerscheins durch eine Übernahme der Lehrgangskosten und ggf. auch durch die Freistellung für Unterrichtsstunden; Einzelheiten werden in einer Nebenabrede zum Arbeitsvertrag festgelegt.

Im Weiteren werden Deutschkenntnisse auf dem Level C1 (gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen) gefordert. Außerdem wird vorausgesetzt, dass Sie an der Rufbereitschaft der Feuerwehrtechnischen Zentrale teilnehmen.

Gerätewart (m/w/d) Feuerwehrtechnische Zentrale Wiepenkathen Arbeitgeber: Landkreis Stade

Die Feuerwehrtechnische Zentrale Wiepenkathen bietet Ihnen einen unbefristeten Arbeitsvertrag in einem modernen und unterstützenden Arbeitsumfeld, das auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie Wert legt. Mit vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten und einer leistungsorientierten Bezahlung fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen wie der Altersversorgung und der Möglichkeit, Jobtickets sowie Jobbikes zu nutzen, was Ihren Arbeitsweg nachhaltig gestaltet.
Landkreis Stade

Kontaktperson:

Landkreis Stade HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Gerätewart (m/w/d) Feuerwehrtechnische Zentrale Wiepenkathen

Tip Nummer 1

Stelle sicher, dass du deine aktive Mitgliedschaft in einer freiwilligen Feuerwehr hervorhebst. Dies ist eine wichtige Voraussetzung für die Stelle und zeigt dein Engagement für die Feuerwehr.

Tip Nummer 2

Wenn du bereits den Lehrgang zum Gerätewart absolviert hast, erwähne dies unbedingt. Es ist ein Vorteil, der dich von anderen Bewerbern abheben kann.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, über deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis zu sprechen. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung können hier sehr hilfreich sein.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die Fortbildungsmöglichkeiten, die dir geboten werden. Zeige Interesse an der kontinuierlichen Weiterbildung, um deine Qualifikationen zu erweitern und deine Motivation zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gerätewart (m/w/d) Feuerwehrtechnische Zentrale Wiepenkathen

Kfz-Mechatronik
Fehlerdiagnose
Wartungsarbeiten
Reparaturfähigkeiten
Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Prüfung von Feuerwehrdruckschläuchen
Einbau von Zusatzgeräten
Umgang mit wasserführenden Armaturen
Führerschein Klasse B
Führerschein Klasse CE
Gabelstaplerführerschein
Fortbildung zum Ladekranführer
Deutschkenntnisse C1
Zuverlässigkeit
Umsichtige Arbeitsweise
Mitgliedschaft in einer freiwilligen Feuerwehr
Bereitschaft zur Rufbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Feuerwehrtechnische Zentrale: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Feuerwehrtechnische Zentrale Wiepenkathen. Informiere dich über deren Aufgaben, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Gerätewart.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen deiner Ausbildung, Führerscheinen und gegebenenfalls einem eintragungsfreien Führungszeugnis. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Qualifikationen und Erfahrungen darlegst. Betone deine handwerklichen Fähigkeiten, dein technisches Verständnis und deine aktive Mitgliedschaft in der freiwilligen Feuerwehr.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente hochgeladen sind und überprüfe, ob alle Angaben korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Stade vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position des Gerätewarts technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Wartungsarbeiten, Prüfungen und Reparaturen an Feuerwehrfahrzeugen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.

Zeige dein Engagement für die Feuerwehr

Die aktive Mitgliedschaft in einer freiwilligen Feuerwehr ist ein wichtiger Bestandteil der Stelle. Sei bereit, über deine Erfahrungen und dein Engagement in der Feuerwehr zu sprechen, um zu zeigen, dass du die Werte und die Mission der Feuerwehr teilst.

Hebe deine Fortbildungsbereitschaft hervor

Das Unternehmen legt Wert auf kontinuierliche Weiterbildung. Bereite dich darauf vor, über deine Bereitschaft zu sprechen, an Fort- und Weiterbildungen teilzunehmen, und nenne eventuell bereits absolvierte Kurse oder Schulungen, die relevant sind.

Präsentiere deine handwerklichen Fähigkeiten

Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis sind entscheidend für diese Rolle. Bereite einige Beispiele vor, die deine praktischen Fähigkeiten und dein technisches Know-how demonstrieren, um zu zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.

Gerätewart (m/w/d) Feuerwehrtechnische Zentrale Wiepenkathen
Landkreis Stade
Landkreis Stade
  • Gerätewart (m/w/d) Feuerwehrtechnische Zentrale Wiepenkathen

    Stade
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-06

  • Landkreis Stade

    Landkreis Stade

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>