Hygienekontrolleur/in (m/w/d)
Hygienekontrolleur/in (m/w/d)

Hygienekontrolleur/in (m/w/d)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Landkreis Stade

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Überwache Hygiene in Bädern, Krankenhäusern und Zahnarztpraxen.
  • Arbeitgeber: Der Landkreis Stade bietet ein breites Angebot an Schulen und Freizeitmöglichkeiten.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Verträge, flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheit deiner Community und arbeite in einem modernen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Hygienekontrolleur/in oder Gesundheitsaufseher/in erforderlich.
  • Andere Informationen: Gute Englischkenntnisse und Führerschein Klasse B sind notwendig.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Hygienekontrolleur/in (m/w/d) Der Landkreis Stade (rd. 200.000 Einwohner/innen) liegt im Norden Niedersachsens in direkter Nachbarschaft zur Hansestadt Hamburg und ist Teil der Metropolregion Hamburg; die Kreisverwaltung hat ihren Sitz in der Hansestadt Stade. Ein wohnortnahes breites Angebot an allgemein- und berufsbildenden Schulen sowie vielfältige Angebote in den Bereichen Kultur, Bildung, Sport und Freizeitgestaltung sind vorhanden. Beim Landkreis Stade sind im Amt Gesundheit mehrere Stellen als Hygienekontrolleur (m/w/d) in der Gesundheitsaufsicht zu besetzen. Ihr Aufgabenbereich: Bäder-, Krankenhaus- und Ortshygiene: Stellungnahmen zu Baumaßnahmen von Bade- und Therapiebecken fertigen EU-Badestellen, Kleinbadeteiche, Bade- und Therapiebecken überprüfen und beurteilen, Wasserproben (einschl. Analytik) vor Ort entnehmen und bewerten sowie ggf. Schutzmaßnahmen anordnen und überwachen Badegewässerprofile und Probepläne bei EU-Badegewässern erstellen Krankenhausbegehungen mit einem Amtsarzt (m/w/d) und der Krankenhausleitung durchführen sowie Problemfälle bearbeiten Zahnarztpraxen sowie Praxen mit ambulanten Operationsmöglichkeiten überprüfen den Verkehr mit Arzneimitteln außerhalb von Apotheken überwachen Stellungnahmen zu Baumaßnahmen, Mängelanzeigen und Anfragen zu Gemeinschaftseinrichtungen und besonderen Einrichtungen, wie bspw. Pflegeheime, Flüchtlingsunterkünfte, Tattoo-Studios, erarbeiten und die infektionshygienischen Verhältnisse regelmäßig überprüfen Infektionshygiene: eingehende Meldungen meldepflichtiger Krankheiten und Krankheitserreger bearbeiten und an das NLGA übermitteln Infektionsquelle und Kontaktperson(en) ermitteln, letztere umfassend beraten und aufklären sowie den Umfang der Kontroll- und Umgebungsuntersuchungen festlegen Tätigkeitsverbote bzw. Schul- und Kindergartenbesuchsverbote und Schutzmaßnahmen (ggf. direkt vor Ort) anordnen und überwachen Belehrungen für im Lebensmittelbereich tätige Personen organisieren und durchführen Hafenärztlicher Dienst: Bescheinigungen über die Durchführung von Schiffshygienemaßnahmen (SSCC) ausstellen, Schiffshygiene überprüfen und ggf. notwendige Gesundheitsmaßnahmen durchführen angewandte Bekämpfungsmaßnahmen bei Infektions- oder Verseuchungsquellen auf Schiffen überwachen Seegesundheitserklärungen einlaufender Schiffe bewerten Trinkwasserqualität an Bord sowie die wasserzuführenden Leitungen an Land überprüfen Trinkwasserhygiene: Wasserschutzgebiete und verschiedene Anlagen, wie bspw. Wassergewinnungs-, Eigenversorgungs- oder mobile Trinkwasserversorgungsanlagen, regelmäßig überprüfen und ggf. schließen Wasserproben entnehmen bzw. die Probenahme anordnen, Untersuchungsergebnisse auswerten und ggf. Schutzmaßnahmen anordnen und überwachen Entnahmestellen im Leitungsnetz für amtliche Proben festlegen Ihr Profil: Sie entsprechen unserem Anforderungsprofil, wenn Sie über eine abgeschlossene Ausbildung als Hygienekontrolleur (m/w/d) Gesundheitsaufseher (m/w/d) Fachkraft für Hygieneüberwachung (m/w/d) verfügen. Absolvierte Weiterbildungen zum zertifizierten Probennehmer (m/w/d), zum Desinfektor (m/w/d) und zum Verwaltungsvollzugsbeamten (m/w/d) sind von Vorteil. Fundierte Kenntnisse im Bereich des Rechts des öffentlichen Gesundheitsdienstes werden vorausgesetzt. Außerdem sollten Sie gute kommunikative und organisatorische Fähigkeiten besitzen. Gute Englischkenntnisse sind gewünscht. Die Teilnahme am Wochenend- und Bereitschaftsdienst ist erforderlich. Einstellungsvoraussetzungen sind außerdem das Vorhandensein eines gültigen Führerscheins der Klasse B, ein eintragungsfreies erweitertes Führungszeugnis (Hinweis: Die entsprechenden Nachweise werden nach erfolgreicher Bewerbung angefordert) und Deutschkenntnisse auf dem Level C1 (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen). Die Bereitschaft, den eigenen Pkw für die Durchführung von Dienstreisen gegen Entschädigung gemäß Nds. Reisekostenverordnung einzusetzen, wird erwartet. Wir bieten: vier unbefristete Arbeitsverträge in Vollzeit, die teilzeitgeeignet sind eine Bezahlung nach Entgeltgruppe 9a TVöD/VKA weitere im öffentlichen Dienst übliche Leistungen, z.B. zusätzliche Altersversorgung (VBL), Leistungsorientierte Bezahlung flexible Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung (z.B. Homeoffice, Gleitzeitrahmen) eine moderne Arbeitsumgebung vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten die Möglichkeit zur Nutzung des Jobtickets und des Jobbikes (Fahrradleasing) Schwerbehinderte und schwerbehinderten Personen gleichgestellte Bewerbende werden im Rahmen des gesetzlich Zulässigen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zum Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Nds. Gleichberechtigungsgesetzes werden Bewerbungen von Männern besonders begrüßt. Außerdem sehen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit dem Geschlechtseintrag „divers“ entgegen. Kontakt: Für Auskünfte steht die Leiterin des Amtes Gesundheit, Frau Dr. Hedicke, Tel. 04141 12-5310, gerne zur Verfügung. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung bis zum 07.01.2025 über Landkreis Stade · Der Landrat · 21677 Stade Landkreis Stade · Der Landrat · 21677 Stade

Hygienekontrolleur/in (m/w/d) Arbeitgeber: Landkreis Stade

Der Landkreis Stade ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einer modernen Arbeitsumgebung fördern wir Ihre berufliche Entwicklung und Ihr Wohlbefinden. Zudem profitieren Sie von den Vorteilen des öffentlichen Dienstes, einschließlich einer attraktiven Vergütung und zusätzlicher Altersversorgung, während Sie in einer Region mit vielfältigen Freizeit- und Bildungseinrichtungen leben.
Landkreis Stade

Kontaktperson:

Landkreis Stade HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Hygienekontrolleur/in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Hygienekontrolleurs. Verstehe die gesetzlichen Bestimmungen im Bereich des öffentlichen Gesundheitsdienstes, um in Gesprächen mit den Verantwortlichen kompetent auftreten zu können.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen oder Hygiene-Bereich. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung und deinen Kenntnissen in der Hygieneüberwachung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Flexibilität, insbesondere in Bezug auf Wochenend- und Bereitschaftsdienste. Dies kann ein entscheidender Faktor sein, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hygienekontrolleur/in (m/w/d)

Abgeschlossene Ausbildung als Hygienekontrolleur/in
Kenntnisse im Bereich des Rechts des öffentlichen Gesundheitsdienstes
Zertifizierter Probennehmer
Desinfektor
Verwaltungsvollzugsbeamter
Analytische Fähigkeiten
Kommunikative Fähigkeiten
Organisatorische Fähigkeiten
Englischkenntnisse
Führerschein der Klasse B
Bereitschaft zum Wochenend- und Bereitschaftsdienst
Kenntnisse in Infektionshygiene
Erfahrung in der Durchführung von Wasserproben
Fähigkeit zur Erstellung von Stellungnahmen
Überwachung von Schutzmaßnahmen
Teamfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Landkreis Stade: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Landkreis Stade und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Hygienekontrolleur/in informieren. Besuche die offizielle Website und mache dich mit den Aufgaben und dem Arbeitsumfeld vertraut.

Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung sowie alle relevanten Weiterbildungen hervorhebst. Zeige auf, wie deine Kenntnisse im Bereich des öffentlichen Gesundheitsdienstes und deine organisatorischen Fähigkeiten zur Stelle passen.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Hygieneüberwachung ein und erläutere, wie du die Anforderungen der Stelle erfüllst. Vergiss nicht, deine guten Englischkenntnisse zu erwähnen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Nachweise bereitgestellt werden können, wenn sie angefordert werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Stade vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Bereich Hygiene und Gesundheitsaufsicht. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesem Bereich demonstrieren.

Kenntnisse über rechtliche Rahmenbedingungen

Stelle sicher, dass du die relevanten Gesetze und Vorschriften des öffentlichen Gesundheitsdienstes gut verstehst. Dies wird dir helfen, während des Interviews kompetent zu wirken und deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Kommunikative Fähigkeiten betonen

Da gute kommunikative Fähigkeiten gefordert sind, bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst. Übe, wie du deine Gedanken strukturiert und präzise ausdrücken kannst.

Fragen zur Organisation und Teamarbeit

Sei bereit, Fragen zu deiner Fähigkeit zur Organisation und Zusammenarbeit im Team zu beantworten. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Hygienemaßnahmen umzusetzen oder Probleme zu lösen.

Hygienekontrolleur/in (m/w/d)
Landkreis Stade
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Landkreis Stade
  • Hygienekontrolleur/in (m/w/d)

    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-20

  • Landkreis Stade

    Landkreis Stade

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>