Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst in der Bauleitplanung arbeiten und wichtige Projekte unterstützen.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Teltow-Fläming fördert Wirtschaft und Entwicklung in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmöglichkeiten und ein unbefristeter Vertrag warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft deiner Region mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine abgeschlossene Ausbildung oder Studium im relevanten Bereich ist erforderlich.
- Andere Informationen: Die Bewerbungsfrist endet am 19.03.2025 – verpasse nicht deine Chance!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Der Landkreis Teltow-Fläming schreibt die Stelle
Sachbearbeitung Bauleitplanung (m/w/d)
im Amt für Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung, Sachgebiet Kreisentwicklung, zur nächstmöglichen und unbefristeten Besetzung aus. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden, eine Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Das Amt hat seinen Sitz am Standort Luckenwalde.
Die Bewerbungsfrist endet am 19.03.2025.
ZIPC1_DE
Sachbearbeitung Bauleitplanung (m/w/d) Arbeitgeber: Landkreis Teltow-Fläming
Kontaktperson:
Landkreis Teltow-Fläming HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung Bauleitplanung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Projekte und Entwicklungen im Landkreis Teltow-Fläming. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Region und deren Bauleitplanung hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Bauleitplanung. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Chancen in der Region zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Bauleitplanung vor, insbesondere zu den rechtlichen Rahmenbedingungen und aktuellen Trends. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Tip Nummer 4
Erwähne in deinem Gespräch, wie du zur nachhaltigen Entwicklung im Landkreis beitragen kannst. Dies könnte ein entscheidender Faktor sein, da viele Kommunen Wert auf umweltfreundliche Lösungen legen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung Bauleitplanung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Landkreis Teltow-Fläming: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Landkreis Teltow-Fläming und das Amt für Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung. Verstehe die Aufgaben und Ziele des Amtes, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Erstelle deine Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, eines Anschreibens, das deine Motivation und Qualifikationen hervorhebt, sowie eventuell benötigter Nachweise über deine Ausbildung oder Berufserfahrung.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone deine Erfahrungen in der Bauleitplanung und wie du zur Entwicklung des Landkreises beitragen kannst.
Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Teltow-Fläming vorbereitest
✨Informiere dich über die Bauleitplanung
Stelle sicher, dass du ein gutes Verständnis der Bauleitplanung hast. Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen in der Region Teltow-Fläming, um im Gespräch kompetent auftreten zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Bauleitplanung und im Umgang mit verschiedenen Stakeholdern zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Arbeitsweise des Amtes für Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung zu erfahren.
✨Sei pünktlich und professionell
Erscheine pünktlich zum Interview und kleide dich angemessen. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.