Ingenieur in (B.Eng./B.Sc.) m/w/d im Umwelt- und Arbeitsschutz
Ingenieur in (B.Eng./B.Sc.) m/w/d im Umwelt- und Arbeitsschutz

Ingenieur in (B.Eng./B.Sc.) m/w/d im Umwelt- und Arbeitsschutz

Tübingen Teilzeit 42000 - 58000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Überwache Umweltschutz und Arbeitssicherheit in Betrieben, prüfe Genehmigungsverfahren.
  • Arbeitgeber: Der Landkreis Tübingen bietet eine moderne und dienstleistungsorientierte Arbeitsumgebung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und Zuschüsse zum Job-Ticket.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft im Umwelt- und Arbeitsschutz mit einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Ingenieurwissenschaftlicher Abschluss (B.Eng./B.Sc.) oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Befristete Teilzeitstelle bis 31.07.2026 mit 75% Beschäftigungsumfang.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.

befristet/Teilzeit

Tübingen

  • EG 11 TVöD

Der Landkreis Tübingen bietet erstklassige Zukunftsperspektiven und eine hohe Lebensqualität. Beste Voraussetzungen für Ihre berufliche Karriere in unserem modernen und dienstleistungsorientierten Landratsamt mit einem vielseitigen Aufgabenbereich.
Das Landratsamt Tübingen sucht für seine Abteilung Umwelt und Gewerbe zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine n
Ingenieur in (B.Eng./B.Sc.) m/w/d
im Umwelt- und Arbeitsschutz

Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere

  • Aufgaben der Gewerbeaufsicht
  • die fachliche Prüfung im Rahmen von Genehmigungsverfahren und die Überwachung von Betrieben im Umweltschutz
  • Überwachung von Betriebssicherheit und Arbeitsschutz in Betrieben
  • Einsatz u.a. im Bereich regenerative Energien / Windkraft

Wir erwarten von Ihnen

ingenieurwissenschaftlichen Abschluss (B.Eng, B.Sc.) oder vergleichbare Qualifikation
ausgeprägte Fähigkeiten zum selbstständigen, eigenverantwortlichen und lösungsorientierten Arbeiten
sicheres und überzeugendes Auftreten
idealerweise Kenntnisse im Arbeitsschutz
Führerschein Klasse B

Wir bieten Ihnen

eine zunächst bis zum 31.07.2026 befristete Teilzeitstelle mit einem Beschäftigungsumfang von 75% in EG 11 TVöD

eine interessante und vielseitige Tätigkeit in unserem gut eingespielten Team

  • ein Personalentwicklungskonzept mit umfassenden persönlichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Chancengleichheitsplan und Betriebliches Gesundheitsmanagement
einen attraktiven Arbeitsplatz in einer modernen Kreisverwaltung mit wertschätzender Unternehmenskultur
Zuschuss zum Job-Ticket und weitere Unterstützungen im Rahmen des Mobilitätsmanagements
sehr gute Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, insbesondere flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit von alternierendem Homeoffice
Schwerbehinderte oder gleichgestellte Bewerbende berücksichtigen wir nach den Zielsetzungen des Schwerbehindertenrechts.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

  • Dann freuen wir uns!

Bitte bewerben Sie sich direkt über unser Online-Portal bis spätestens 07.03.2025 (Kennziffer 28/2025). Bewerben

Ihr Kontakt

Nähere Auskünfte erhalten Sie gerne von der Sachgebietsleitung, Frau Aichinger, Tel. .
Weitere Informationen finden Sie auf

Ingenieur in (B.Eng./B.Sc.) m/w/d im Umwelt- und Arbeitsschutz Arbeitgeber: Landkreis Tübingen

Der Landkreis Tübingen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen nicht nur eine interessante und vielseitige Tätigkeit im Bereich Umwelt- und Arbeitsschutz bietet, sondern auch ein modernes Arbeitsumfeld mit einer wertschätzenden Unternehmenskultur. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einem starken Fokus auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, schaffen wir optimale Bedingungen für Ihre berufliche und persönliche Entwicklung in einer attraktiven Region.
L

Kontaktperson:

Landkreis Tübingen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ingenieur in (B.Eng./B.Sc.) m/w/d im Umwelt- und Arbeitsschutz

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Umwelt- und Arbeitsschutz tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Landratsamt Tübingen herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Themen im Bereich Umwelt- und Arbeitsschutz. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen in der Branche informiert bist. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Genehmigungsprüfung und Überwachung von Betrieben vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an regenerativen Energien und Windkraft. Informiere dich über Projekte in der Region Tübingen und bringe deine Ideen und Ansätze in das Gespräch ein. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Stelle.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur in (B.Eng./B.Sc.) m/w/d im Umwelt- und Arbeitsschutz

Analytische Fähigkeiten
Selbstständiges Arbeiten
Eigenverantwortliches Handeln
Lösungsorientiertes Denken
Überzeugendes Auftreten
Kenntnisse im Arbeitsschutz
Fähigkeit zur Überwachung von Betrieben
Kenntnisse in Genehmigungsverfahren
Verständnis für regenerative Energien
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Führerschein Klasse B
Flexibilität
Fortbildungsbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Landkreis Tübingen und seine Abteilung Umwelt und Gewerbe. Verstehe die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die mit der Position verbunden sind.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines ingenieurwissenschaftlichen Abschlusses, Lebenslaufs, Nachweisen über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Bewerbungsschreiben ist ebenfalls wichtig.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung direkt über das Online-Portal des Landkreises Tübingen ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Auf Rückmeldung warten: Nach dem Einreichen deiner Bewerbung wird der Landkreis Tübingen deine Unterlagen prüfen. Du wirst möglicherweise zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen oder um weitere Informationen gebeten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Tübingen vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position einen ingenieurwissenschaftlichen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Umwelt- und Arbeitsschutz vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen verdeutlichen.

Zeige deine Selbstständigkeit

Die Stelle erfordert selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit Probleme eigenständig gelöst hast oder Projekte erfolgreich geleitet hast.

Präsentiere dein sicheres Auftreten

Ein sicheres und überzeugendes Auftreten ist wichtig. Übe deine Körpersprache und Stimme, um während des Interviews selbstbewusst zu wirken. Denke daran, Augenkontakt zu halten und aktiv zuzuhören.

Informiere dich über das Unternehmen

Recherchiere das Landratsamt Tübingen und seine Abteilung für Umwelt und Gewerbe. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.

Ingenieur in (B.Eng./B.Sc.) m/w/d im Umwelt- und Arbeitsschutz
Landkreis Tübingen
L
  • Ingenieur in (B.Eng./B.Sc.) m/w/d im Umwelt- und Arbeitsschutz

    Tübingen
    Teilzeit
    42000 - 58000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-05

  • L

    Landkreis Tübingen

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>