Sachbearbeiter*in (m/w/d) für Einbürgerungen / Staatsangehörigkeitsrecht
Jetzt bewerben
Sachbearbeiter*in (m/w/d) für Einbürgerungen / Staatsangehörigkeitsrecht

Sachbearbeiter*in (m/w/d) für Einbürgerungen / Staatsangehörigkeitsrecht

Tübingen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bearbeite Einbürgerungsanträge und berate Menschen aus verschiedenen Herkunftsländern.
  • Arbeitgeber: Der Landkreis Tübingen bietet eine moderne und dienstleistungsorientierte Verwaltung.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle, flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Menschen und arbeite in einem wertschätzenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsdienst oder ein relevantes Hochschulstudium erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis 02.05.2025 über unser Bewerbungsportal.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Landkreis Tübingen bietet erstklassige Zukunftsperspektiven und eine hohe Lebensqualität. Beste Voraussetzungen für Ihre berufliche Karriere in unserem modernen und dienstleistungsorientierten Landratsamt mit einem vielseitigen Aufgabenbereich!

Ihr Aufgabengebiet umfasst:

  • die selbständige Bearbeitung von Einbürgerungsanträgen und Staatsangehörigkeitsangelegenheiten, insbesondere Beratung, Antragsannahmen, Ermittlungen, Anhörungen und Entscheidungen

Wir erwarten von Ihnen:

  • eine abgeschlossene Ausbildung im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst
  • ein abgeschlossenes Studium Bachelor of Arts Public Management bzw. Dipl. Verwaltungswirt*in (FH)
  • einen Abschluss als Verwaltungsfachwirt*in oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium in den Bereichen: Öffentliche Verwaltung, Verwaltungsmanagement, Staats-, Verwaltungswissenschaft, Rechtswissenschaft
  • Sensibilität und Freude am Umgang mit Menschen unterschiedlicher Herkunft
  • ein hohes Maß an Entscheidungsfreudigkeit, Belastbarkeit, Kommunikationsgeschick und Teamfähigkeit
  • Kenntnisse in MS Office und die Bereitschaft, sich in spezielle Anwenderverfahren einzuarbeiten

Wir bieten Ihnen:

  • eine unbefristete Vollzeitstelle in Bes. Gr. A 10 gD / A 10 mD / EG 9b TVöD
  • ein Personalentwicklungskonzept mit umfassenden Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • sehr gute Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, insbesondere durch flexible Arbeitszeitmodelle
  • Möglichkeit von alternierendem Homeoffice
  • Chancengleichheitsplan und Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • attraktiver Arbeitsplatz in einer modernen Kreisverwaltung mit wertschätzender Unternehmenskultur
  • Zuschuss zum Job-Ticket und weitere Unterstützungen im Rahmen des Mobilitätsmanagements

Schwerbehinderte oder gleichgestellte Bewerbende berücksichtigen wir nach den Zielsetzungen des Schwerbehindertenrechts.

Sachbearbeiter*in (m/w/d) für Einbürgerungen / Staatsangehörigkeitsrecht Arbeitgeber: Landkreis Tübingen

Der Landkreis Tübingen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen nicht nur eine unbefristete Vollzeitstelle in einem modernen und dienstleistungsorientierten Landratsamt bietet, sondern auch ein umfassendes Personalentwicklungskonzept mit zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Unsere wertschätzende Unternehmenskultur und die flexiblen Arbeitszeitmodelle ermöglichen eine optimale Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, während der attraktive Standort Tübingen eine hohe Lebensqualität und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bietet.
L

Kontaktperson:

Landkreis Tübingen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter*in (m/w/d) für Einbürgerungen / Staatsangehörigkeitsrecht

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle. Besuche die Website des Landkreises Tübingen, um mehr über die Abteilung Ordnung und Baurecht zu erfahren und eventuell aktuelle Projekte oder Herausforderungen zu entdecken, die du in deinem Gespräch ansprechen kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Personen, die bereits im öffentlichen Dienst oder speziell im Bereich Einbürgerungen tätig sind. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag zu erhalten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Kommunikationsfähigkeiten und den Umgang mit Menschen unterschiedlicher Herkunft beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Sensibilität und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Einarbeitung in spezielle Anwenderverfahren. Informiere dich über relevante Software und Tools, die in der Verwaltung verwendet werden, und bringe dies im Gespräch zur Sprache, um dein Engagement zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter*in (m/w/d) für Einbürgerungen / Staatsangehörigkeitsrecht

Kenntnisse im Staatsangehörigkeitsrecht
Beratungskompetenz
Entscheidungsfreudigkeit
Belastbarkeit
Kommunikationsgeschick
Teamfähigkeit
MS Office Kenntnisse
Fähigkeit zur Einarbeitung in spezielle Anwenderverfahren
Interkulturelle Sensibilität
Analytische Fähigkeiten
Organisationsgeschick
Vertrautheit mit Verwaltungsabläufen
Eigenverantwortliches Arbeiten
Freundlichkeit im Umgang mit Bürgern

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Sachbearbeiter*in im Bereich Einbürgerungen und Staatsangehörigkeitsrecht deutlich macht. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Ausbildung, Berufserfahrung und Fähigkeiten hervor, die für die Position wichtig sind.

Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis spätestens 02.05.2025 über das Bewerbungsportal einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Tübingen vorbereitest

Vorbereitung auf die Aufgaben

Informiere dich gründlich über die spezifischen Aufgaben eines Sachbearbeiters für Einbürgerungen. Verstehe die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Abläufe, um im Interview kompetent antworten zu können.

Kommunikationsfähigkeiten zeigen

Da der Umgang mit Menschen unterschiedlicher Herkunft wichtig ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Personengruppen kommuniziert hast.

Entscheidungsfreudigkeit demonstrieren

Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du Entscheidungen getroffen hast. Zeige, dass du belastbar bist und auch unter Druck klare Entscheidungen treffen kannst.

Interesse an Weiterbildung

Das Landratsamt bietet umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und nenne konkrete Bereiche, in denen du dich weiterbilden möchtest.

Sachbearbeiter*in (m/w/d) für Einbürgerungen / Staatsangehörigkeitsrecht
Landkreis Tübingen
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>