Auf einen Blick
- Aufgaben: Beratung und Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und Familien im Allgemeinen Sozialen Dienst.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Tübingen bietet eine moderne und dienstleistungsorientierte Arbeitsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Stellen und umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben junger Menschen und arbeite in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder Sozialer Arbeit erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 23.05.2025 über unser Bewerbungsportal.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Landkreis Tübingen bietet erstklassige Zukunftsperspektiven und eine hohe Lebensqualität. Beste Voraussetzungen für Ihre berufliche Karriere in unserem modernen und dienstleistungsorientierten Landratsamt mit einem vielseitigen Aufgabenbereich.
Das Landratsamt Tübingen sucht für seine Abteilung Jugend zum nächstmöglichen Zeitpunkt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir suchen Verstärkung für unsere fünf Teams in vier Regionen (Tübingen Innenstadt, Tübingen Land, Rottenburg, Steinlachtal) und einem Team, das im Schwerpunkt geflüchtete Familien und UMA begleitet.
Ihr Aufgabengebiet im Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) umfasst insbesondere:
- Sozialpädagogische Beratung und Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und deren Familien gemäß SGB VIII
- Wahrnehmung des Schutzauftrages bei Kindeswohlgefährdung gemäß §8a SGB VIII
- Planung, Bewilligung, Begleitung und Steuerung von Hilfen mit individuellem Rechtsanspruch gemäß SGB VIII
- Beratung und Unterstützung junger Volljähriger
- Erstellung, Fortschreibung und Überprüfung des individuellen Hilfeplans zur Ausgestaltung und Durchführung der Hilfe gemäß §36 SGB VIII
- Mitwirkung in familiengerichtlichen Verfahren gemäß § 50 SGB VIII
- Mitwirkung an Statistik
- Bereitschaft Studierende anzuleiten und zu begleiten
- Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern
Wir erwarten von Ihnen:
- abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik, Sozialen Arbeit oder Erziehungswissenschaften
- Teamfähigkeit und Kooperationsfähigkeit
- Organisationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick
- Durchsetzungsvermögen und Entscheidungsfähigkeit
- Allparteilichkeit
- wünschenswert sind Kenntnisse des systemischen Ansatzes oder andere Zusatzqualifikationen sowie Erfahrung in der Jugendhilfe/ASD
Wir bieten Ihnen:
- mehrere unbefristete Stellen in S 14 TVöD SuE mit einem Beschäftigungsumfang zwischen 80% - 100%
- Chancengleichheitsplan und Betriebliches Gesundheitsmanagement
- ein Personalentwicklungskonzept mit umfassenden persönlichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Supervision
- sehr gute Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, insbesondere flexible Arbeitszeitmodelle
- einen attraktiven Arbeitsplatz in einer modernen Kreisverwaltung mit wertschätzender Unternehmenskultur
- Zuschuss zum Jobticket und weitere Unterstützungen im Rahmen des Mobilitätsmanagements
- Einarbeitung in einem erfahrenen Team
Schwerbehinderte oder gleichgestellte Bewerbende berücksichtigen wir nach den Zielsetzungen des Schwerbehindertenrechts.
Sozialpädagog*innen (m/w/d) für den Allgemeinen Sozialen Dienst Arbeitgeber: Landkreis Tübingen
Kontaktperson:
Landkreis Tübingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagog*innen (m/w/d) für den Allgemeinen Sozialen Dienst
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich der Sozialpädagogik zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich mit Jugendhilfe und sozialen Diensten beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Informiere dich über den Landkreis Tübingen
Setze dich intensiv mit den spezifischen Herausforderungen und Angeboten des Landkreises Tübingen auseinander. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du die Region und ihre Bedürfnisse verstehst und bereit bist, aktiv zur Verbesserung beizutragen.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Erwarte im Vorstellungsgespräch praxisnahe Fragen zu deiner Herangehensweise an sozialpädagogische Herausforderungen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Beratung und Unterstützung von Familien verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit im Allgemeinen Sozialen Dienst entscheidend ist, bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften zu teilen. Betone, wie du Konflikte gelöst und gemeinsam Erfolge erzielt hast, um deine Teamfähigkeit zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagog*innen (m/w/d) für den Allgemeinen Sozialen Dienst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Landkreis Tübingen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Landkreis Tübingen und die Abteilung Jugend, Soziale Dienste informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Aufgaben und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Sozialpädagogik und deine Fähigkeiten in der Teamarbeit sowie im Umgang mit Kindern und Jugendlichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Qualifikationen ein und zeige, wie du die Werte und Ziele des Landratsamts Tübingen unterstützen kannst.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis spätestens 23.05.2025 über das Bewerbungsportal einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente sorgfältig vorzubereiten und zu überprüfen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Tübingen vorbereitest
✨Informiere dich über den Allgemeinen Sozialen Dienst
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit dem Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) und dessen Aufgaben vertraut machen. Verstehe die gesetzlichen Grundlagen, wie das SGB VIII, und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese in deiner Arbeit umsetzen würdest.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du sozialpädagogische Beratung oder Unterstützung geleistet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich darzustellen und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
Da Teamarbeit im ASD eine große Rolle spielt, solltest du während des Interviews betonen, wie wichtig dir Zusammenarbeit ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast, um deine Teamfähigkeit zu demonstrieren.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Landratsamt Tübingen bietet umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du Fragen zu diesen Programmen stellst. Das zeigt, dass du motiviert bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.