Auf einen Blick
- Aufgaben: Support families and children through social education and counseling in their everyday lives.
- Arbeitgeber: Join a dedicated team focused on family support and youth development.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, discounted job tickets, fitness programs, and professional development opportunities.
- Warum dieser Job: Make a real impact in the community while growing your skills in a supportive environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in Social Work or Education, strong social skills, and a valid driver's license required.
- Andere Informationen: Be prepared for flexible hours, including afternoons, to meet families' needs.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem engagierten Team mit flexiblen Arbeitszeiten weitere Vorteile finden Sie auf unserer Homepage, u.a. vergünstigtes Job-Ticket, Hansefit, fachliche und persönliche Weiterbildungsmöglichkeiten, Betriebliches Gesundheitsmanagement und vieles mehr Durchführung von Erziehungsbeistandschaften nach § 30 SGB VIII und sozialpädagogischer Familienhilfe nach § 31 SGB VIII im Lebensumfeld der Kinder, Jugendlichen und Familien Aufsuchende Beratung und Begleitung zur Stabilisierung der psychosozialen Situation von Kindern, Jugendlichen und deren Familien, Stärkung der Erziehungskraft der Familien sowie Unterstützung bei der Alltagsorganisation entsprechend der Ziele des Hilfeplans gemäß § 36 SGB VIII Unterstützung bei der Lösung von Konflikten und Krisensituationen Beziehungsaufbau als Grundlage für die pädagogische Arbeit Netzwerkarbeit, Kooperation im Sozialraum und Zusammenarbeit mit dem Allgemeinen Sozialen Dienst Abschluss als Dipl. Sozialpädagoge/in bzw. Bachelor of Arts – Soziale Arbeit, staatlich anerkannte Erzieher/in oder vergleichbare Qualifikation (w/m/d) Gute Kenntnisse im SGB VIII oder SGB XII Hohe Sozialkompetenz, Motivation, Team- und Kommunikationsfähigkeit Zuverlässigkeit, Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit Zeitliche Flexibilität auch in den Nachmittagsstunden Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B sowie Bereitschaft, den privaten Pkw für Dienstfahrten zu nutzen
Dipl. Sozialpädagoge/in bzw. Bachelor of Arts – Soziale Arbeit oder Erzieher/in (w/m/d) für die Ambulante Familienhilfe im Amt für Familie, Kinder und Jugend - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Landkreis Tuttlingen

Kontaktperson:
Landkreis Tuttlingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl. Sozialpädagoge/in bzw. Bachelor of Arts – Soziale Arbeit oder Erzieher/in (w/m/d) für die Ambulante Familienhilfe im Amt für Familie, Kinder und Jugend - ['Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im sozialen Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Amt für Familie, Kinder und Jugend herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im SGB VIII und SGB XII. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes Verständnis für die gesetzlichen Rahmenbedingungen hast, die deine zukünftige Arbeit betreffen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Netzwerkarbeit und Kooperation im Sozialraum vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Team- und Kommunikationsfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität! Da die Stelle auch Nachmittagsstunden erfordert, sei bereit, dies in deinem Gespräch zu betonen. Erkläre, wie du deine Zeit effektiv managen kannst, um den Anforderungen der Position gerecht zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Sozialpädagoge/in bzw. Bachelor of Arts – Soziale Arbeit oder Erzieher/in (w/m/d) für die Ambulante Familienhilfe im Amt für Familie, Kinder und Jugend - ['Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und informiere dich über die Aufgaben und Anforderungen. Verstehe, was das Amt für Familie, Kinder und Jugend von dir erwartet.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf deine Qualifikationen eingehst. Hebe deinen Abschluss als Dipl. Sozialpädagoge/in oder Bachelor of Arts – Soziale Arbeit hervor und erwähne relevante Erfahrungen.
Persönliches Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und wie du zur Stabilisierung der psychosozialen Situation beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Tuttlingen vorbereitest
✨Zeige deine soziale Kompetenz
In der Rolle als Sozialpädagoge/in ist es wichtig, dass du deine hohe Sozialkompetenz unter Beweis stellst. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, in denen du erfolgreich mit Kindern, Jugendlichen oder Familien gearbeitet hast.
✨Kenntnisse im SGB VIII und SGB XII
Stelle sicher, dass du die relevanten Paragraphen des SGB VIII und SGB XII gut verstehst. Sei bereit, Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige, wie du dieses Wissen in deiner Arbeit anwenden würdest.
✨Flexibilität betonen
Da zeitliche Flexibilität gefordert ist, solltest du deine Bereitschaft, auch nachmittags zu arbeiten, klar kommunizieren. Überlege dir, wie du deine Zeit effektiv managen kannst, um den Bedürfnissen der Familien gerecht zu werden.
✨Teamarbeit und Kommunikation
Hebe deine Team- und Kommunikationsfähigkeit hervor. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast, um eine positive Zusammenarbeit zu fördern.