Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte Instandhaltungsarbeiten und sorge für Sauberkeit in der Schule.
- Arbeitgeber: Ein engagiertes Team, das Bildung und Sicherheit in den Fokus stellt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein vergünstigtes Job-Ticket, Hansefit und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer wichtigen Rolle, die das Schulumfeld positiv beeinflusst.
- Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliche Ausbildung oder vergleichbare Erfahrung sowie Führerschein Klasse B erforderlich.
- Andere Informationen: Flexibilität und Zuverlässigkeit sind Schlüsselqualifikationen für diesen Job.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit.
Durchführung von Instandsetzungs- und Instandhaltungsarbeiten in der Schule und den Außenanlagen.
- Reinigung der Außenanlagen, Müllentsorgung
- Überwachung der Haustechnik sowie Überprüfung der Verkehrssicherheit
- Aufsicht und Kontrolle von Reparatur- und Wartungsarbeiten durch Fremdfirmen
- Aufsicht von Reinigungsleistungen
- Durchführung von Dokumentationspflichten
Eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem handwerklichen oder technischen Beruf (w/m/d) oder vergleichbare Ausbildung.
Erfahrung in den Gewerken Heizung, Lüftung oder Sanitär oder Kenntnisse in der Bedienung von technischen Anlagen sind wünschenswert.
Handwerkliches Geschick und Organisationsfähigkeit.
Hohe Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität.
Grundkenntnisse mit Microsoft Office-Produkten.
Freundliches und sicheres Auftreten gegenüber Lehrkräften, Schüler/innen und Eltern.
Führerschein der Klasse B ist zwingend erforderlich.
Hausmeister/in (w/m/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Landkreis Tuttlingen

Kontaktperson:
Landkreis Tuttlingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hausmeister/in (w/m/d) - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine handwerklichen Fähigkeiten und deine Zuverlässigkeit unter Beweis stellen. Zeige, dass du die nötigen Qualifikationen mitbringst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen in der Instandhaltung und deinem Umgang mit technischen Anlagen. Überlege dir, wie du deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses ein freundliches und sicheres Auftreten. Da du mit Lehrkräften, Schülern und Eltern interagierst, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hausmeister/in (w/m/d) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Stelle als Hausmeister/in interessierst. Betone deine handwerklichen Fähigkeiten und deine Erfahrung in der Instandhaltung.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Liste spezifische Erfahrungen auf, die du in den Bereichen Heizung, Lüftung oder Sanitär gesammelt hast. Zeige, wie diese Erfahrungen dich für die ausgeschriebene Position qualifizieren.
Betone Soft Skills: Neben technischen Fähigkeiten sind auch persönliche Eigenschaften wichtig. Hebe deine Zuverlässigkeit, Flexibilität und dein freundliches Auftreten hervor, da diese für die Zusammenarbeit mit Lehrkräften und Schülern entscheidend sind.
Überprüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Bewerbungsschreiben fehlerfrei sind. Achte darauf, dass alle relevanten Informationen enthalten sind und die Formatierung einheitlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Tuttlingen vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle Kenntnisse in Heizung, Lüftung und Sanitär erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Präsentiere deine Organisationsfähigkeiten
Die Position erfordert eine hohe Organisationsfähigkeit. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Aufgaben effizient geplant und koordiniert hast, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
✨Zeige deine Zuverlässigkeit
Zuverlässigkeit ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Teile Erfahrungen mit, in denen du Verantwortung übernommen hast und wie du sicherstellst, dass Aufgaben pünktlich und ordnungsgemäß erledigt werden.
✨Sei freundlich und professionell
Da du mit Lehrkräften, Schülern und Eltern interagierst, ist ein freundliches und sicheres Auftreten entscheidend. Übe, wie du dich vorstellen und deine Motivation für die Stelle klar und positiv kommunizieren kannst.