Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte im Kreisarchiv und Kulturamt mit flexiblen Arbeitszeiten.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines engagierten Teams, das Kultur und Geschichte fördert.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Vorteile wie vergünstigtes Job-Ticket, Hansefit und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte ein Kulturprogramm und arbeite an historischen Forschungsprojekten mit sozialem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Geisteswissenschaften oder Archivwissenschaften sowie Erfahrung in der Kulturarbeit erforderlich.
- Andere Informationen: Fahrerlaubnis Klasse B und Nutzung des privaten PKWs für Dienstfahrten notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem engagierten Team mit flexiblen Arbeitszeiten.
Leitung des Kreisarchiv- und Kulturamts (dem Amt ist auch das Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck zugeordnet).
- Kreis- und Kommunalarchivpflege
- Historische Forschungs- und Bildungsarbeit
- Konzeption eines Kulturprogramms u.a. mit Ausstellungen zu Kunst und Geschichte
- Kulturförderung
- Strategische Weiterentwicklung des Freilichtmuseums
Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes Studium in einem geisteswissenschaftlichen Fach (vorzugsweise Geschichtswissenschaft)
- Abgeschlossene Ausbildung für den höheren Archivdienst oder Hochschulstudium der Archivwissenschaften (M.A.)
- Erfahrungen in der Kulturarbeit
- Profunde Kenntnisse in der südwestdeutschen Landes- und Regionalgeschichte
- Gute Kenntnisse in elektronischer Schriftgutverwaltung und digitaler Archivierung
- Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B sowie Bereitschaft, den privaten Pkw für Dienstfahrten zu nutzen
Leitung der Fort- und Weiterbildung (m/w/d) Arbeitgeber: Landkreis Tuttlingen

Kontaktperson:
Landkreis Tuttlingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung der Fort- und Weiterbildung (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich der Kultur- und Archivarbeit zu vernetzen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Engagiere dich in der Community
Beteilige dich an lokalen kulturellen Projekten oder Initiativen, um praktische Erfahrungen zu sammeln und dein Engagement zu zeigen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck bei uns zu hinterlassen.
✨Bleibe über aktuelle Trends informiert
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Archiv- und Kulturarbeit, insbesondere in Bezug auf digitale Archivierung und elektronische Schriftgutverwaltung. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Trends Bescheid weißt.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in der Leitung von Projekten und der strategischen Weiterentwicklung belegen. Sei bereit, deine Vision für das Freilichtmuseum und das Kulturprogramm zu teilen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung der Fort- und Weiterbildung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Kulturarbeit und Archivwissenschaft.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Leitung der Fort- und Weiterbildung geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der historischen Forschungs- und Bildungsarbeit ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Tuttlingen vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Kulturarbeit vor
Da die Stelle eine Leitung in der Kulturarbeit beinhaltet, solltest du dich auf Fragen zu deinen Erfahrungen und Projekten in diesem Bereich vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Kenntnisse der Regionalgeschichte betonen
Die Position erfordert profunde Kenntnisse in der südwestdeutschen Landes- und Regionalgeschichte. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und relevante Themen, um im Gespräch kompetent auftreten zu können.
✨Digitale Archivierung ansprechen
Da gute Kenntnisse in elektronischer Schriftgutverwaltung und digitaler Archivierung gefordert sind, solltest du deine Erfahrungen mit digitalen Tools und Systemen hervorheben. Bereite dich darauf vor, spezifische Software oder Methoden zu nennen, die du verwendet hast.
✨Fragen zur strategischen Weiterentwicklung stellen
Zeige dein Interesse an der strategischen Weiterentwicklung des Freilichtmuseums, indem du Fragen dazu stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der Zukunft des Museums und dessen Entwicklung.