Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Sekretariat bei der Digitalisierung von Verwaltungsdaten.
- Arbeitgeber: Werde Teil der Gemeinsamen Dienststelle Flurneuordnung, die innovative Lösungen bietet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten in einem engagierten Team.
- Warum dieser Job: Erlebe eine verantwortungsvolle Tätigkeit mit sozialer Kompetenz und modernem Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungs- oder kaufmännischen Bereich sowie sehr gute EDV-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle (50 %) mit unbefristetem Vertrag, bewerbe dich bis zum 07.!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Mitarbeiter/in (w/m/d) für das Sekretariat der Gemeinsamen Dienststelle Flurneuordnung unbefristet, Teilzeit 50 %, Bezahlung nach EG 6 TVöD Urlaubs- und Krankheitsvertretung des Sekretariates Amtsleitung und Vermessung Digitalisierung von analogen Verwaltungs- und Vermessungs-/Flurneuordnungsdaten abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungs- bzw. kaufmännischen Bereich soziale Kompetenz sehr gute EDV-Kenntnisse (MS-Office) eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem engagierten Team mit Fortbildungsmöglichkeiten und flexiblen Arbeitszeiten Jetzt direkt online bewerben bis 07.Frau Speh Tel.: 07461-926 2024
Mitarbeiter (m/w/d)* Digitalisierung Arbeitgeber: Landkreis Tuttlingen

Kontaktperson:
Landkreis Tuttlingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter (m/w/d)* Digitalisierung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle, insbesondere über die Digitalisierung von analogen Daten. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Gemeinsame Dienststelle Flurneuordnung zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Informationen können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine sozialen Kompetenzen zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du im Team arbeitest und mit anderen kommunizierst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine EDV-Kenntnisse konkret zu belegen. Mache dir Gedanken darüber, welche MS-Office-Anwendungen du am besten beherrschst und wie du diese in der Vergangenheit effektiv eingesetzt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (m/w/d)* Digitalisierung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Anschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine soziale Kompetenz und EDV-Kenntnisse (insbesondere in MS-Office) zur ausgeschriebenen Position passen.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone deine abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungs- oder kaufmännischen Bereich sowie relevante berufliche Stationen, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung rechtzeitig einzureichen. Die Frist für diese Stelle endet am 07. Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente vor diesem Datum hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Tuttlingen vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über die Gemeinsame Dienststelle Flurneuordnung und deren Aufgaben. Überlege dir, welche Fragen zu deiner Ausbildung im Verwaltungs- oder kaufmännischen Bereich gestellt werden könnten und bereite passende Antworten vor.
✨Zeige deine sozialen Kompetenzen
Da soziale Kompetenz in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die zeigen, wie du im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast.
✨Demonstriere deine EDV-Kenntnisse
Stelle sicher, dass du deine sehr guten EDV-Kenntnisse, insbesondere in MS-Office, während des Interviews hervorhebst. Vielleicht kannst du auch konkrete Situationen nennen, in denen du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den Fortbildungsmöglichkeiten fragst, die die Gemeinsame Dienststelle anbietet. Das zeigt, dass du motiviert bist, dich weiterzuentwickeln.