Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Sekretariat bei der Digitalisierung und Verwaltung von Daten.
- Arbeitgeber: Werde Teil der Gemeinsamen Dienststelle Flurneuordnung, die sich für innovative Lösungen einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten in einem engagierten Team.
- Warum dieser Job: Erlebe eine verantwortungsvolle Tätigkeit mit sozialer Kompetenz und einem positiven Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung im Verwaltungs- oder kaufmännischen Bereich haben und gute EDV-Kenntnisse mitbringen.
- Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und in Teilzeit (50 %).
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Mitarbeiter/in (w/m/d) für das Sekretariat der Gemeinsamen Dienststelle Flurneuordnung unbefristet, Teilzeit 50 %, Bezahlung nach EG 6 TVöD Urlaubs- und Krankheitsvertretung des Sekretariates Amtsleitung und Vermessung Digitalisierung von analogen Verwaltungs- und Vermessungs-/Flurneuordnungsdaten abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungs- bzw. kaufmännischen Bereich soziale Kompetenz sehr gute EDV-Kenntnisse (MS-Office) eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem engagierten Team mit Fortbildungsmöglichkeiten und flexiblen Arbeitszeiten Jetzt direkt online bewerben bis 07.Frau Speh Tel.: 07461-926 2024
Mitarbeiter soziale Beschäftigung (m/w/d) Arbeitgeber: Landkreis Tuttlingen

Kontaktperson:
Landkreis Tuttlingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter soziale Beschäftigung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Gemeinsame Dienststelle Flurneuordnung und deren Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Organisation und ihren Zielen hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine sozialen Kompetenzen zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast.
✨Tip Nummer 3
Da sehr gute EDV-Kenntnisse gefordert sind, solltest du dich mit den gängigen MS-Office-Anwendungen gut auskennen. Vielleicht kannst du sogar einige spezifische Funktionen oder Tools nennen, die du bereits erfolgreich genutzt hast.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder bereits bei der Gemeinsamen Dienststelle tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter soziale Beschäftigung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle recherchieren: Informiere dich über die Gemeinsame Dienststelle Flurneuordnung. Besuche ihre Website, um mehr über die Aufgaben und Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position im Sekretariat wichtig sind, insbesondere deine EDV-Kenntnisse und soziale Kompetenz.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist und was dich an der Arbeit in einem engagierten Team reizt.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Tuttlingen vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über die Gemeinsame Dienststelle Flurneuordnung und über die spezifischen Aufgaben im Sekretariat. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten in die ausgeschriebene Position passen.
✨Zeige soziale Kompetenz
Da soziale Kompetenz in dieser Rolle wichtig ist, bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen. Denke an Situationen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Präsentiere deine EDV-Kenntnisse
Stelle sicher, dass du deine sehr guten EDV-Kenntnisse, insbesondere in MS-Office, klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, konkrete Anwendungen oder Projekte zu nennen, bei denen du diese Fähigkeiten eingesetzt hast.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den Fortbildungsmöglichkeiten fragst, die das Unternehmen bietet. Das zeigt, dass du motiviert bist, dich weiterzuentwickeln und einen langfristigen Beitrag zu leisten.