Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte wasserrechtliche Zulassungsverfahren und berate Gemeinden rechtlich.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines engagierten Teams im Wasserwirtschaftsamt mit flexiblen Arbeitszeiten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Vorteile wie Hansefit und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Wasserschutz und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Public Management oder vergleichbar, sowie Erfahrung mit Gesetzen.
- Andere Informationen: Selbstständiges Arbeiten und gute EDV-Kenntnisse sind erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem engagierten Team mit flexiblen Arbeitszeiten.
Durchführung wasserrechtlicher Zulassungsverfahren, z.B. von Abwasseranlagen, Anlagen am Gewässer, etc.
- Festsetzung und Aufhebung von Wasserschutzgebieten
- Rechtliche Beratung von Gemeinden
- Anordnungen, Verfolgung von Verstößen, Bearbeitung von Widersprüchen, Klageverfahren
Abschluss als Website (FH), bzw. Bachelor of Arts – Public Management oder als Verwaltungsfachwirt (w/m/d) oder vergleichbar.
Vertiefte Erfahrungen im Umgang mit Gesetzen und Rechtsvorschriften.
Selbstständiges Arbeiten, Flexibilität und Einsatzbereitschaft, Eigeninitiative, Mitarbeit.
Gute EDV-Kenntnisse in den gängigen Office-Programmen.
Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B sowie Bereitschaft, den privaten Pkw für Dienstfahrten zu nutzen.
Sachbearbeitung (w/m/d) im Bereich Wasserrecht für das Wasserwirtschaftsamt - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Landkreis Tuttlingen

Kontaktperson:
Landkreis Tuttlingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung (w/m/d) im Bereich Wasserrecht für das Wasserwirtschaftsamt - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen wasserrechtlichen Vorschriften und Gesetze. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Materie hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Wasserrecht. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur rechtlichen Beratung von Gemeinden vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Problemlösung und Kommunikation unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Einsatzbereitschaft, indem du konkrete Beispiele nennst, wie du in der Vergangenheit selbstständig gearbeitet hast. Dies wird deine Eignung für die verantwortungsvolle Tätigkeit im Team unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung (w/m/d) im Bereich Wasserrecht für das Wasserwirtschaftsamt - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle im Bereich Wasserrecht. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im Wasserwirtschaftsamt reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Umgang mit Gesetzen und Rechtsvorschriften. Nenne konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
Zeige deine Teamfähigkeit: Da die Stelle in einem engagierten Team zu besetzen ist, solltest du in deiner Bewerbung betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Erwähne spezifische Projekte oder Situationen, in denen du deine Teamfähigkeit unter Beweis gestellt hast.
Prüfe deine EDV-Kenntnisse: Stelle sicher, dass du deine guten EDV-Kenntnisse in den gängigen Office-Programmen im Lebenslauf klar darstellst. Wenn möglich, füge Beispiele hinzu, wie du diese Kenntnisse in früheren Positionen angewendet hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Tuttlingen vorbereitest
✨Vorbereitung auf rechtliche Fragen
Da die Stelle im Bereich Wasserrecht angesiedelt ist, solltest du dich intensiv mit relevanten Gesetzen und Vorschriften auseinandersetzen. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Wasserrecht und bereite dich darauf vor, wie du diese in der Praxis anwenden würdest.
✨Beispiele für selbstständiges Arbeiten
Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten und deine Flexibilität zeigen. Überlege dir Situationen, in denen du eigenverantwortlich Entscheidungen getroffen hast oder kreative Lösungen für Herausforderungen gefunden hast.
✨EDV-Kenntnisse demonstrieren
Da gute EDV-Kenntnisse gefordert sind, solltest du dich darauf vorbereiten, deine Erfahrungen mit gängigen Office-Programmen zu erläutern. Vielleicht kannst du auch ein Beispiel nennen, wo du diese Kenntnisse erfolgreich eingesetzt hast.
✨Fragen zur Teamarbeit
Da du in einem engagierten Team arbeiten wirst, sei bereit, Fragen zur Teamarbeit zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit anderen zusammengearbeitet hast und welche Rolle du in einem Team spielst.