Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Schülerdaten, führe Akten und unterstütze das Team bei Sekretariatsaufgaben.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines engagierten Teams in einer dynamischen Schule mit flexiblen Arbeitszeiten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Vorteile wie Hansefit und flexible Arbeitszeiten für eine bessere Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Erlebe eine verantwortungsvolle Rolle mit viel Abwechslung und einem freundlichen Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder eine vergleichbare Qualifikation haben.
- Andere Informationen: Gute EDV-Kenntnisse und kommunikative Fähigkeiten sind ein Muss!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem engagierten Team mit flexiblen Arbeitszeiten.
Öffentlichkeitsarbeit.
- Schülerdatenpflege, Aktenführung und -verwaltung.
- Allgemeine Sekretariatsaufgaben.
Ausbildung zur/m Verwaltungsfachangestellten (w/m/d) oder vergleichbare Qualifikation.
Gute EDV-Kenntnisse (MS-Office).
Freundliches und aufgeschlossenes Auftreten.
Gute kommunikative Fähigkeiten.
Schulsekretärin bzw. einen Schulsekretär (m/w/d) Arbeitgeber: Landkreis Tuttlingen

Kontaktperson:
Landkreis Tuttlingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulsekretärin bzw. einen Schulsekretär (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Schulsekretärs. Besuche unsere Website, um mehr über die täglichen Abläufe und das Team zu erfahren, damit du im Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Schulsekretären, um Einblicke in die Rolle zu bekommen. Diese Informationen können dir helfen, deine Antworten im Vorstellungsgespräch zu optimieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Öffentlichkeitsarbeit und Schülerdatenpflege vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses ein freundliches und aufgeschlossenes Auftreten. Dies ist besonders wichtig für die Position, da du oft der erste Kontaktpunkt für Schüler und Eltern bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulsekretärin bzw. einen Schulsekretär (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Schulsekretärin bzw. Schulsekretär unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche Erfahrungen du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine EDV-Kenntnisse und kommunikativen Fähigkeiten, die in der Ausschreibung erwähnt werden.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf klar strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Tuttlingen vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen zu deiner Ausbildung und deinen Erfahrungen als Schulsekretärin oder Schulsekretär gestellt werden könnten. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten und Qualifikationen unterstreichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position gute kommunikative Fähigkeiten erfordert, solltest du während des Interviews klar und freundlich sprechen. Achte darauf, aktiv zuzuhören und auf die Fragen des Interviewers einzugehen.
✨Präsentiere deine EDV-Kenntnisse
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in MS-Office und anderen relevanten Programmen hervorhebst. Du könntest auch Beispiele nennen, wie du diese Tools in der Vergangenheit effektiv genutzt hast, um Aufgaben zu erledigen.
✨Sei du selbst und zeige dein Engagement
Ein freundliches und aufgeschlossenes Auftreten ist wichtig. Zeige deine Begeisterung für die Stelle und das Team, und erkläre, warum du gerne Teil dieser engagierten Gemeinschaft sein möchtest.