Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Abteilung für Tierschutz und Lebensmittelüberwachung mit Verantwortung.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Uckermark bietet ein dynamisches Arbeitsumfeld im Gesundheits- und Veterinäramt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Verstärke ein engagiertes Team und schütze Tiere sowie Menschen vor Krankheiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Approbation als Tierarzt und Kenntnisse im Verbraucherschutz sind erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Stelle mit 39 Stunden pro Woche und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Fühlen Sie sich berufen, Leiden und Krankheiten bei Tieren zu verhüten, zu lindern und zu heilen, zur Erhaltung und Entwicklung eines leistungsfähigen Tierbestandes beizutragen, Menschen vor den Gefahren und Schädigungen von Tierkrankheiten zu schützen sowie auf eine Steigerung der Güte von Lebensmitteln tierischer Herkunft hinzuwirken? Dann könnte diese Position genau das Richtige für Sie sein! Der Landkreis Uckermark sucht zum 01.10.2025 einen engagierten Amtstierarzt (m/w/i/t) im Gesundheits- und Veterinäramt.
Ihre Aufgaben:
- fachliche, organisatorische und disziplinarische Leitung der Abteilung Veterinär- und lebensmittelrechtlicher Verbraucherschutz, einschließlich der folgenden Bereiche:
- Tierschutz
- Tierseuchenbekämpfung
- Lebensmittelüberwachung (einschließlich amtlicher Schlachttier- und Fleischuntersuchung, inkl. des Trichinenlabors)
- Überwachung tierischer Nebenprodukte, Tierarzneimittel und Futtermittel
Ihr Profil:
- eine Approbation als Tierarzt (m/w/i/t) - Promotion erwünscht
- Befähigung für den höheren Dienst in der Veterinärverwaltung (Amtstierarztlehrgang)
- fundierte Kenntnisse im Bereich Verbraucherschutz sowie die im Veterinärwesen anzuwendenden rechtlichen Vorschriften
- Entscheidungsfähigkeit im Rahmen gesetzlich vorgesehener Ermessungsentscheidungen
- Kenntnisse in der Fachsoftware (BALVI, HIT, TRACES, TSN)
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Team- und Sozialkompetenz
- Durchsetzungsvermögen
- Verantwortungsbewusstsein
- gutes Urteilsvermögen
- entscheidungsfreundlicher und termingerechter Arbeitsstil
- organisatorisches Talent
- Belastbarkeit und Stresstoleranz
- Führungserfahrung von Vorteil
- eine klare und prägnante Ausdrucksweise in Wort und Schrift in der deutschen Sprache, mindestens auf dem Sprachniveau C1
- PKW-Führerschein
Es muss die Bereitschaft zum Dienst außerhalb der üblichen Arbeitszeiten vorliegen sowie zur Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst.
Wir bieten:
- eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem dynamischen Team am Arbeitsort Prenzlau
- ein kollegiales und wertschätzendes Arbeitsumfeld
- Vergütung nach Entgeltgruppe 15 TVöD-VKA
- Fortbildungsmöglichkeiten
- betriebliche Altersvorsorge (ZVK) und vermögenswirksame Leistungen (VL)
- flexible Arbeitszeiten, um Beruf und Familie optimal in Einklang zu bringen
- eine Jahressonderzahlung sowie die Möglichkeit zur Teilnahme am leistungsorientierten Entgelt gemäß TVöD
- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
- eine unbefristete Stelle mit einer durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden
Haben Sie Interesse? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 28.02.2025 mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Approbationsurkunde etc.) per E-Mail ausschließlich im PDF-Format an personal@uckermark.de.
Bewerbungen inkl. Anlagen per E-Mail, die in anderen Datei-Formaten als im PDF-Format eingereicht werden, werden nicht berücksichtigt.
Ihr Ansprechpartner: Fragen zu Ihrer Bewerbung: Frau Mönk Telefon: 03984 70 3211 E-Mail: personal@uckermark.de
Sollten Sie inhaltliche Fragen zu den Tätigkeiten haben, vermitteln die Mitarbeiter des Personalamts gern einen Kontakt zum Gesundheits- und Veterinäramt.
Der Landkreis Uckermark verarbeitet die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten im Zusammenhang mit der ausgeschriebenen Stelle zum Zwecke der Bearbeitung des Bewerbungsverfahrens (vgl. § 26 BbgDSG). Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Sollte es zu einer Einstellung kommen, wird der Landkreis Uckermark ein behördliches Führungszeugnis anfordern.
Amtstierarzt (m/w/i/t) im Gesundheits- und Veterinäramt Arbeitgeber: Landkreis Uckermark
Kontaktperson:
Landkreis Uckermark HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Amtstierarzt (m/w/i/t) im Gesundheits- und Veterinäramt
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Veterinärwesen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Tierschutz und Lebensmittelüberwachung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an diesen Themen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungserfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Teams geleitet und Herausforderungen gemeistert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, komplexe Informationen klar und prägnant zu vermitteln, sowohl mündlich als auch schriftlich. Dies ist besonders wichtig für die Öffentlichkeitsarbeit in dieser Position.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Amtstierarzt (m/w/i/t) im Gesundheits- und Veterinäramt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Approbationsurkunde und weitere relevante Nachweise in PDF-Format bereit hast. Achte darauf, dass deine Unterlagen vollständig und aktuell sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Tierschutz und deine Qualifikationen als Tierarzt darlegst. Betone deine Erfahrungen im Bereich Verbraucherschutz und deine Kommunikationsfähigkeiten.
E-Mail-Bewerbung: Versende deine Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse (personal@uckermark.de). Achte darauf, dass alle Dokumente im PDF-Format angehängt sind, da andere Formate nicht berücksichtigt werden.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 28.02.2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um deine Unterlagen zu überprüfen und sicherzustellen, dass alles rechtzeitig versendet wird.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Uckermark vorbereitest
✨Bereiten Sie sich auf fachspezifische Fragen vor
Da die Position des Amtstierarztes tiefgehende Kenntnisse im Veterinärwesen erfordert, sollten Sie sich auf Fragen zu Tierschutz, Tierseuchenbekämpfung und Lebensmittelüberwachung vorbereiten. Überlegen Sie sich Beispiele aus Ihrer bisherigen Erfahrung, die Ihre Fachkenntnisse unter Beweis stellen.
✨Demonstrieren Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle ist es wichtig, klar und prägnant zu kommunizieren. Üben Sie, komplexe Informationen einfach zu erklären, und seien Sie bereit, Ihre Kommunikationsstrategien in der Zusammenarbeit mit anderen Behörden oder Organisationen zu erläutern.
✨Zeigen Sie Ihre Führungsqualitäten
Da die Position eine organisatorische und disziplinarische Leitung erfordert, sollten Sie Beispiele für Ihre Führungserfahrung parat haben. Sprechen Sie über Situationen, in denen Sie ein Team geleitet oder Konflikte gelöst haben.
✨Seien Sie bereit, Ihre Belastbarkeit zu demonstrieren
Die Arbeit als Amtstierarzt kann stressig sein, insbesondere bei Notfällen oder während der Überwachung von Tierkrankheiten. Bereiten Sie sich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie Sie in stressigen Situationen ruhig und effektiv geblieben sind.