Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Anwendung von Rechtsvorschriften und bearbeite Anträge in der Kommunalverwaltung.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Uckermark bietet eine spannende Ausbildung im Herzen Brandenburgs.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und eine faire Ausbildungsvergütung warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Zukunft deiner Gemeinde aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Verwaltung und Recht sowie Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Hohe Übernahmechancen nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung.
Duale Ausbildung Stadt Prenzlau Landkreis Uckermark Landkreis Barnim Eintönige Verwaltungsarbeit – nicht beim Landkreis Uckermark! Der Landkreis Uckermark liegt im äußersten Nordosten des Landes Brandenburg an der Grenze zur Republik Polen. Der Verwaltungshauptsitz des Landkreises befindet sich in der Kreisstadt Prenzlau. Wir freuen uns, hier jährlich die neuen Auszubildenden und Studierenden begrüßen zu dürfen! Der Landkreis bietet: Betreuung und Anleitung durch kompetente und engagierte Ausbilder/innen Ausbildungsvergütung nach TVAöD flexible Arbeitszeiten unter Beachtung des Jugendarbeitsschutzgesetzes 30 Tage Urlaub im Jahr vermögenswirksame Leistungen gute Übernahmechancen nach erfolgreicher Beendigung der Ausbildung jährlicher Teamtag Beschreibung Anwendung und Auslegung von Rechtsvorschriften in unterschiedlichen Arbeitsbereichen (z. B. Annahme und Bearbeitung von Anträgen, Bescheiderteilung) Bearbeitung von finanzwirtschaftlichen, personalrechtlichen und organisatorischen Vorgängen Fachkundige Beratung von Bürgern des Landkreises Uckermark Anwendung moderner Informations- und Kommunikationssysteme Benefits Betreuung durch qualifizierte Vollzeitausbilder und ausbildende Fachkräfte Ausbildungsvergütung nach TVAöD 30 Tage Urlaub im Jahr Vermögenswirksame Leistungen hohe Chance der Übernahme von qualifizierten und motivierten Auszubildenden flexible Arbeitszeiten unter Beachtung des Jugendarbeitsschutzgesetzes Informationen über den Beruf Berufsfeld: Wirtschaft, Verwaltung Unser Ausbildungsangebot
Ausbildung: Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) Fachrichtung Kommunalverwaltung Arbeitgeber: Landkreis Uckermark
Kontaktperson:
Landkreis Uckermark HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung: Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) Fachrichtung Kommunalverwaltung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen in der Kommunalverwaltung. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast, die für den Landkreis Uckermark relevant sind.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden im Bereich Verwaltungsfachangestellter. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu deiner Motivation und deinen Fähigkeiten in der Verwaltung übst. Überlege dir auch, wie du deine Soft Skills, wie Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit, am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür im Landkreis Uckermark. So kannst du direkt mit den Ausbildern und anderen Mitarbeitern sprechen und einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) Fachrichtung Kommunalverwaltung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Landkreis Uckermark: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über den Landkreis Uckermark und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung informieren. Besuche die offizielle Website und lies dir die Informationen zur Ausbildung durch.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter klar darlegen. Erkläre, warum du dich für diese Fachrichtung interessierst und was dich an der Arbeit im Landkreis Uckermark reizt.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass du Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Bereich Verwaltung oder Wirtschaft erwähnst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Anschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Uckermark vorbereitest
✨Informiere dich über den Landkreis Uckermark
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über den Landkreis Uckermark und seine Verwaltungsstrukturen informieren. Zeige, dass du Interesse an der Region hast und verstehst, wie die Kommunalverwaltung funktioniert.
✨Bereite Beispiele für deine Teamfähigkeit vor
Da die Ausbildung viel Teamarbeit erfordert, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut ins Team passt und die Zusammenarbeit schätzt.
✨Frage nach den Ausbildungsinhalten
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du gezielte Fragen zu den Inhalten und dem Ablauf stellst. Das zeigt, dass du dir Gedanken über deine zukünftige Rolle machst und motiviert bist, zu lernen.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Kommunalverwaltung ist es wichtig, gut kommunizieren zu können. Übe, klar und präzise zu sprechen, und sei bereit, deine Fähigkeiten in der Beratung von Bürgern zu demonstrieren. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.