Duales Studium: Bachelor of Laws (LL.B) Öffentliche Verwaltung Brandenburg (m/w/d)
Duales Studium: Bachelor of Laws (LL.B) Öffentliche Verwaltung Brandenburg (m/w/d)

Duales Studium: Bachelor of Laws (LL.B) Öffentliche Verwaltung Brandenburg (m/w/d)

Prenzlau Duales Studium Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erwerb von Fachkompetenzen in Rechtswissenschaften und Projektmanagement.
  • Arbeitgeber: Der Landkreis Uckermark bietet spannende Ausbildungsplätze im öffentlichen Dienst.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und monatliches Studienentgelt.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Verwaltung mit und profitiere von tollen Übernahmechancen!
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Rechtswissenschaften und Teamarbeit sind wichtig.
  • Andere Informationen: Praktika bieten praktische Erfahrungen und fördern Kommunikationsfähigkeiten.

Duales Studium Stadt Prenzlau Landkreis Uckermark Landkreis Barnim Eintönige Verwaltungsarbeit – nicht beim Landkreis Uckermark! Der Landkreis Uckermark liegt im äußersten Nordosten des Landes Brandenburg an der Grenze zur Republik Polen. Der Verwaltungshauptsitz des Landkreises befindet sich in der Kreisstadt Prenzlau. Wir freuen uns, hier jährlich die neuen Auszubildenden und Studierenden begrüßen zu dürfen! Der Landkreis bietet: Betreuung und Anleitung durch kompetente und engagierte Ausbilder/innen Ausbildungsvergütung nach TVAöD flexible Arbeitszeiten unter Beachtung des Jugendarbeitsschutzgesetzes 30 Tage Urlaub im Jahr vermögenswirksame Leistungen gute Übernahmechancen nach erfolgreicher Beendigung der Ausbildung jährlicher Teamtag Beschreibung Erwerb umfassender Fachkompetenzen, insbesondere im Bereich der Rechtswissenschaften, sowie Grundlagenwissen in den wesentlichen Wissenschaftsdisziplinen Erwerb vertiefter Methodenkompetenzen zur Lösung von Fachfragen mit Schwerpunkt öffentliches Recht, Bescheid- und Präsentationstechnik, Projektmanagementfähigkeiten Im Rahmen der Praktika stehen neben der praktischen Umsetzung der erlernten Fertigkeiten Team- und Kooperationsfähigkeit, Kundenorientierung und Kommunikationsfähigkeit im Vordergrund Studieninhalte sind bspw. Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Verwaltungs- und Sozialwissenschaften Benefits Betreuung durch qualifizierte Vollzeitausbilder und ausbildende Fachkräfte 30 Tage Urlaub im Jahr Vermögenswirksame Leistungen flexible Arbeitszeiten unter Beachtung des Jugendarbeitsschutzgesetzes monatliches Studienentgelt gute Übernahmechancen in Vollzeit nach erfolgreicher Beendigung des Studiums hohe Chance der Übernahme von qualifizierten und motivierten Studierenden Informationen über das Studium Studienrichtung: Verwaltung, öffentlicher Dienst Verwaltung, öffentlicher Dienst Betriebswirtschaft, Finanzen, Management Unser Ausbildungsangebot

Duales Studium: Bachelor of Laws (LL.B) Öffentliche Verwaltung Brandenburg (m/w/d) Arbeitgeber: Landkreis Uckermark

Der Landkreis Uckermark ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Auszubildenden und Studierenden eine umfassende Betreuung durch engagierte Fachkräfte bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, 30 Tagen Urlaub im Jahr und einer hohen Übernahmechance nach dem Studium fördert die Verwaltung nicht nur die fachliche, sondern auch die persönliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter in einem dynamischen und unterstützenden Arbeitsumfeld.
L

Kontaktperson:

Landkreis Uckermark HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium: Bachelor of Laws (LL.B) Öffentliche Verwaltung Brandenburg (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen des Landkreises Uckermark. Besuche deren Website und schaue dir aktuelle Projekte oder Initiativen an, um ein Gefühl für die Arbeitsweise und die Werte der Verwaltung zu bekommen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden des dualen Studiums. Sie können wertvolle Einblicke in den Auswahlprozess geben und dir Tipps zur Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch bieten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Motivation für das Studium und deine Interessen im Bereich öffentliche Verwaltung beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Eignung unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses dein Engagement und Interesse an der öffentlichen Verwaltung. Dies kannst du durch aktive Teilnahme an Informationsveranstaltungen oder Workshops unter Beweis stellen, die von der Stadt oder dem Landkreis angeboten werden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium: Bachelor of Laws (LL.B) Öffentliche Verwaltung Brandenburg (m/w/d)

Rechtswissenschaftliche Kenntnisse
Analytisches Denken
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Kundenorientierung
Projektmanagementfähigkeiten
Präsentationstechnik
Methodenkompetenz
Flexibilität
Verständnis für öffentliche Verwaltung
Wirtschaftswissenschaftliche Kenntnisse
Sozialwissenschaftliche Kenntnisse
Organisationsfähigkeit
Interdisziplinäres Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Landkreis Uckermark: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über den Landkreis Uckermark und die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums informieren. Besuche die offizielle Website und lies dir die Informationen zu den Ausbildungsinhalten und -vorteilen durch.

Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für das duale Studium im Bereich Öffentliche Verwaltung interessierst. Betone deine Motivation, deine Fähigkeiten und wie du zum Landkreis Uckermark beitragen kannst.

Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Studienleistungen hervor, die deine Eignung für das duale Studium unterstreichen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Uckermark vorbereitest

Informiere dich über den Landkreis Uckermark

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über den Landkreis Uckermark und seine Verwaltungsstrukturen informieren. Zeige, dass du Interesse an der Region hast und verstehe die spezifischen Herausforderungen, mit denen die Verwaltung konfrontiert ist.

Bereite Beispiele für Teamarbeit vor

Da Team- und Kooperationsfähigkeit im Vordergrund stehen, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Zeige deine Motivation für das duale Studium

Erkläre im Interview, warum du dich für ein duales Studium im Bereich Öffentliche Verwaltung entschieden hast. Betone, was dich an der Kombination von Theorie und Praxis reizt und wie du deine Karriere in diesem Bereich siehst.

Frage nach den Ausbildungsinhalten

Bereite einige Fragen zu den Studieninhalten und den Praktika vor. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, aktiv am Lernprozess teilzunehmen. Frage beispielsweise nach den Schwerpunkten in den Rechtswissenschaften oder den Möglichkeiten zur praktischen Anwendung des Gelernten.

Duales Studium: Bachelor of Laws (LL.B) Öffentliche Verwaltung Brandenburg (m/w/d)
Landkreis Uckermark
L
  • Duales Studium: Bachelor of Laws (LL.B) Öffentliche Verwaltung Brandenburg (m/w/d)

    Prenzlau
    Duales Studium

    Bewerbungsfrist: 2027-07-20

  • L

    Landkreis Uckermark

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>