Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Weiterentwicklung der Fachanwendung LOGA³ sowie Unterstützung bei Updates und Anwenderfragen.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Uckermark bietet ein dynamisches Arbeitsumfeld mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Fortbildungsmöglichkeiten und eine unbefristete Stelle.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft im Personalamt und arbeite in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung im IT-Bereich oder vergleichbarer Abschluss, Kommunikations- und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte bis zum 27.01.2025 per E-Mail im PDF-Format einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das könnte die passende Position sein, wonach Sie suchen! Der Landkreis Uckermark sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten Fachanwendungs- und Systembetreuer (m/w/i/t) im Personalamt.
Ihre Aufgaben
Fachanwendungsbetreuer
- Betreuung und Weiterentwicklung der Fachanwendung LOGA³
- Implementierung und Anpassung von Modulen und Schnittstellen
- Optimierung bestehender Prozesse und Einstellungen in der Fachanwendung
- Unterstützung bei der Einführung neuer Funktionen und Updates
- Ansprechpartner für Anwenderfragen und fachliche Schulungen
- Erstellung und Pflege von Berichten, Statistiken und Vorlagen
- Sicherstellung der Datenqualität und Pflege zentraler Stammdaten
Systembetreuung
- Mitwirkung bei Updates und Prüfung von Anwendersoftware
- Fernwartung und Support für Fachanwendungen
- Fehleranalyse und -behebung in Zusammenarbeit mit dem Amt für technische Dienste
- Benutzer- und Rechteverwaltung
- Pflege von Stammdaten, Reports, Statistiken und Formularvorlagen
- Überwachung und Optimierung der Systemkapazitäten
Anwenderunterstützung in Fragen zu Hard- und Software
- Erster Ansprechpartner im Personalamt für Hard- und Softwarefragen
- Mitwirkung beim Anschließen/Umsetzen von Technik innerhalb des Fachamtes
- Fehleranalyse und Fehlerbehebung im Personalamt in Zusammenarbeit mit dem Amt für technische Dienste und Digitalisierung
- Bedarfsanalyse und Beratung der Amtsleitung für die Beschaffung von Hard- und Software
Ihr Profil
- Eine Ausbildung im Bereich IT bzw. als IT-Systemelektroniker (m/w/i/t), IT-Kaufmann (m/w/i/t) oder ein vergleichbarer Abschluss mit der Befähigung für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst
- Kenntnisse in den Bereichen der Betriebssysteme, Netzwerke, Kommunikationsprogrammen, Datenbanksystemen sowie Standardsoftware und wünschenswert Kenntnisse in LOGA³
- Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein und Selbstständigkeit
- Bereitschaft zur regelmäßigen Weiterbildung
- Betriebswirtschaftliches Verständnis (Die Fähigkeit, Technik unter Berücksichtigung von Kosten bewerten zu können und Aufgaben im Sinne des Amtes zu priorisieren.)
- Diskretion/Integrität
Wir bieten
- Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem dynamischen Team am Arbeitsort Prenzlau
- Ein kollegiales und wertschätzendes Arbeitsumfeld
- Vergütung nach Entgeltgruppe 9a TVöD-VKA
- Fortbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge (ZVK) und vermögenswirksame Leistungen (VL)
- Flexible Arbeitszeiten, um Beruf und Familie optimal in Einklang zu bringen
- Eine Jahressonderzahlung sowie die Möglichkeit zur Teilnahme am leistungsorientierten Entgelt gemäß TVöD
- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
- Eine unbefristete Stelle mit einer durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden
Haben Sie Interesse? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 27.01.2025 mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse etc.) per E-Mail ausschließlich im PDF-Format an . Bewerbungen inkl. Anlagen per E-Mail, die in anderen Datei-Formaten als im PDF-Format eingereicht werden, werden nicht berücksichtigt.
Ihre Ansprechpartner
Fachliche Rückfragen:
Herr Barz
Telefon: 03984 70 1011
E-Mail:
Fragen zu Ihrer Bewerbung:
Frau Mönk
Telefon: 03984 70 3211
E-Mail:
Der Landkreis Uckermark verarbeitet die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten im Zusammenhang mit der ausgeschriebenen Stelle zum Zwecke der Bearbeitung des Bewerbungsverfahrens (vgl. § 26 BbgDSG). Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
#J-18808-Ljbffr
Fachanwendungs- und Systembetreuer (m/w/i/t) im Personalamt Arbeitgeber: Landkreis Uckermark
Kontaktperson:
Landkreis Uckermark HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachanwendungs- und Systembetreuer (m/w/i/t) im Personalamt
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Fachanwendung LOGA³, da dies ein zentraler Bestandteil der Stelle ist. Verstehe die grundlegenden Funktionen und Module, um im Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit in deinen Gesprächen. Diese Eigenschaften sind für die Rolle als Ansprechpartner im Personalamt entscheidend, also bereite Beispiele vor, die deine Stärken in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zur Fehleranalyse und -behebung zu beantworten. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du technische Probleme gelöst hast, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Trends in der IT und deren Einfluss auf den öffentlichen Dienst. Dies zeigt dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und deine Bereitschaft, neue Technologien zu integrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachanwendungs- und Systembetreuer (m/w/i/t) im Personalamt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Zeugnisse und gegebenenfalls ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles im PDF-Format vorliegt, da andere Formate nicht berücksichtigt werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone deine Kenntnisse in den Bereichen Betriebssysteme, Netzwerke und insbesondere LOGA³, um deine Eignung zu unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Fachanwendungs- und Systembetreuer interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Weiterentwicklung der Fachanwendung beitragen können.
E-Mail-Bewerbung: Sende deine Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass du alle Dokumente im PDF-Format anhängst und die E-Mail klar und professionell formulierst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Uckermark vorbereitest
✨Kenntnisse in LOGA³ hervorheben
Da die Betreuung und Weiterentwicklung der Fachanwendung LOGA³ eine zentrale Aufgabe ist, solltest du deine Kenntnisse und Erfahrungen mit dieser Software im Interview betonen. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du bereits mit LOGA³ gearbeitet hast oder welche Module du implementiert hast.
✨Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit demonstrieren
In dieser Position ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und effektiv zu kommunizieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du Anwenderfragen kompetent beantwortet hast.
✨Verantwortungsbewusstsein und Selbstständigkeit zeigen
Die Rolle erfordert ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Selbstständigkeit. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du eigenverantwortlich Entscheidungen getroffen hast oder Probleme gelöst hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Betriebswirtschaftliches Verständnis ansprechen
Da ein betriebswirtschaftliches Verständnis gefordert ist, solltest du dich darauf vorbereiten, wie du technische Lösungen unter Berücksichtigung von Kosten bewerten kannst. Diskutiere, wie du Prioritäten setzen würdest, um die Aufgaben im Sinne des Amtes zu erfüllen.