Auf einen Blick
- Aufgaben: Sei der persönliche Ansprechpartner für Menschen auf der Suche nach Arbeit und unterstütze sie aktiv.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Uckermark bietet ein wertschätzendes Arbeitsumfeld im Jobcenter Schwedt/Oder.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Menschen und erlebe ein kollegiales Team mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen anerkannten Abschluss in Sozialarbeit oder Verwaltung und gute MS-Office-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Zwei unbefristete Vollzeitstellen warten auf dich – bewirb dich jetzt!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Landkreis Uckermark sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei engagierte Fallmanager (m/w/d) im Jobcenter (am Arbeitsort Schwedt/Oder). Der Fallmanager (m/w/d) ist der wesentliche persönliche Ansprechpartner für den Leistungsberechtigten und dessen Bedarfsgemeinschaft. die Planung, Steuerung und Durchführung des individuellen Fallmanagementprozesses unter Berücksichtigung der Gesamtsituation der Bedarfsgemeinschaft • der Abschluss von Potenzialanalyse und Kooperationsplan nach § 15 SGB II als gemeinsame Erklärung, wie das Jobcenter den Leistungsberechtigten dabei unterstützt, wieder Arbeit zu finden und welchen Beitrag dieser selbst leistet • die Festlegung der Art und des Umfanges der zu gewährenden Leistungen (z. B. Mobilitätshilfen, Bewerbungskosten/ Reisekosten, Förderung der beruflichen Weiterbildung, Lohnkostenzuschüsse) • die Zusammenarbeit mit Dritten zum Verlauf und zur Erfolgskontrolle während und nach Abschluss der Maßnahme • eine Qualifikation als Diplom-Verwaltungswirt (m/w/d), Diplom- Sozialarbeiter (FH) (m/w/d), Diplom-Sozialpädagoge (FH) (m/w/d) mit staatlicher Anerkennung oder ein vergleichbarer Abschluss mit der Befähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst • gute Kenntnisse in den MS-Office-Anwendungen und in den fachlichen Gesetzlichkeiten (SGB I, II, III, X und XII) oder die Bereitschaft zum kurzfristigen Erwerb dessen • eine klare und prägnante Ausdrucksweise in der deutschen Sprache, mindestens auf dem Sprachniveau C1 • PKW-Führerschein zwei unbefristete Vollzeitstellen (39 Wochenstunden) am Arbeitsort Schwedt/Oder (bei Bedarf auch in den anderen Geschäftsstellen des Jobcenters) • Vergütung nach Entgeltgruppe 9c TVöD-VKA • ein kollegiales und wertschätzendes Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche (31 Tage ab 2027) • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten • eine Jahressonderzahlung sowie die Möglichkeit zur Teilnahme an einer leistungsorientierten Bezahlung 2025 mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse etc.) per E-Mail ausschließlich im PDF-Format an personal@uckermark.Frau Machmer Frau Oschatz Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Sollte es zu einer Einstellung kommen, wird der Landkreis Uckermark ein behördliches Führungszeugnis anfordern.
Fallmanager (m/w) Arbeitgeber: Landkreis Uckermark
Kontaktperson:
Landkreis Uckermark HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fallmanager (m/w)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Fallmanagers im Jobcenter. Verstehe die gesetzlichen Grundlagen, insbesondere das SGB II, um im Vorstellungsgespräch kompetent auftreten zu können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Sozialarbeit oder Verwaltung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knĂĽpfen und mehr ĂĽber die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen im Fallmanagement beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung, insbesondere in Bezug auf die MS-Office-Anwendungen und die relevanten Gesetzlichkeiten. Dies kann ein entscheidender Vorteil sein, um deine Motivation und Anpassungsfähigkeit zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fallmanager (m/w)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Fallmanager. Erkläre, warum du dich für das Jobcenter Uckermark interessierst und was dich an der Arbeit mit Leistungsberechtigten reizt.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Qualifikationen, die den Anforderungen entsprechen, wie z.B. deinen Abschluss als Diplom-Verwaltungswirt oder Diplom-Sozialarbeiter. Zeige auf, wie deine Kenntnisse in den MS-Office-Anwendungen und im SGB dir helfen werden, die Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.
Verwende klare Sprache: Achte darauf, dass deine Ausdrucksweise klar und prägnant ist, insbesondere in deutscher Sprache auf dem Sprachniveau C1. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist, und formuliere deine Sätze einfach und direkt.
Dokumente im richtigen Format einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf und Zeugnisse, im PDF-Format einreichst. Überprüfe vor dem Versand, dass alle Dateien korrekt benannt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Uckermark vorbereitest
✨Bereite dich auf die Anforderungen vor
Informiere dich grĂĽndlich ĂĽber die spezifischen Anforderungen der Stelle als Fallmanager. Verstehe die relevanten Gesetze wie SGB I, II, III, X und XII und sei bereit, deine Kenntnisse in diesem Bereich zu demonstrieren.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da eine klare und prägnante Ausdrucksweise in deutscher Sprache gefordert ist, übe, deine Gedanken strukturiert und verständlich zu formulieren. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Der Fallmanager arbeitet eng mit anderen zusammen. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Umgang mit verschiedenen Stakeholdern zeigen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du Fragen zu den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.