Geoinformatiker/in

Geoinformatiker/in

Prenzlau Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Join us as a Geoinformatiker/in and tackle exciting challenges in surveying and geoinformation.
  • Arbeitgeber: Be part of the Landkreis Uckermark, a dynamic team dedicated to innovative land management.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, competitive pay, and opportunities for professional development.
  • Warum dieser Job: Make an impact in a supportive environment while enhancing your skills in a vital field.
  • GewĂĽnschte Qualifikationen: You need a degree in surveying, geodesy, or geoinformation, or be close to graduation.
  • Andere Informationen: This is a full-time position until March 31, 2025, with a friendly and collaborative team.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Geoinformatiker/in

Landkreis Uckermark Referenznummer: 10001-1000873248-S

  • Arbeitszeit: Vollzeit
  • Arbeitsort: Prenzlau (Brandenburg)
  • Unternehmensgröße: Zwischen 501 und 5.000
  • Art des Arbeitsvertrags: Bis 31.03.2025
  • Online seit: 19.11.2024

Das könnte genau die Position sein, wonach Sie suchen! Der Landkreis Uckermark sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt vertretungsweise, zunächst längstens bis zum Ablauf des 31.03.2025, einen engagierten Dipl. Ingenieur (FH) bzw. Bachelor (m/w/i/t) im Bereich Vermessungswesen, Geodäsie oder Geoinformation im Kataster- und Vermessungsamt.

Ihre Aufgaben

  1. Besondere schwierige Aufgaben „QL“ Geometrieverbesserung der amtlichen Liegenschaftskarte, durch
    • Bearbeitung Regressmessungen an ausgeschiedene ÖbVI’s und des Kataster- und Vermessungsamtes Uckermark im Innen- und Außendienst
    • Auswertung der Messungen mit dem Programmsystem „KIVID/Geograf“ entsprechend Vorgaben VVLiegVerm
    • Schwierige Ausgleichsberechnung mit entsprechenden Fehleranalysen und Plausibilitätsprüfungen mit dem Programmsystem „SYSTRA“
    • Erzeugung Entwurf Grenzniederschrift (GN)
  2. Koordinierung und vermessungstechnische Durchführung der Amtsverfahren bei nicht erfolgter Gebäudeeinmessungsverpflichtung nach § (2) BbgVermG
    • Eröffnung des Amtsverfahrens durch Mitteilung der festgesetzten Termine für die Bauwerkseinmessung an die Verpflichteten
    • Durchführung der Bauwerkseinmessung im Innen- und Außendienst
    • Auswertung der Bauwerkseinmessung mit dem Programmsystem inkl. Erstellung der Vermessungsschriften
  3. Überwachung Hinweise Geomärker
    • Organisation Arbeitsablauf und qualitätsgerechte Bearbeitung der Meldungen aus dem Geomärker mit entsprechender Fortführung in der EQK
    • Erstellung der analogen Nachweise gemäß VVLiegVerm
  4. Leitung Projekt Aktualisierung und Prüfung tatsächlicher Nutzungsarten im Liegenschaftskataster
    • Erstellung Planübersicht für den dreijährigen Durchlauf entsprechend Prioritätenerlass
    • Überwachung der Einhaltung der Planung

Ihr Profil

  • Fachhochschulabschluss als Diplom-Ingenieur (m/w/i/t) bzw. als Bachelor im Bereich Vermessungswesen, Geodäsie oder Geoinformation; alternativ stehen Sie unmittelbar vor Erreichen eines solchen Abschlusses
  • Kommunikations-, Konflikt- und Entscheidungsfähigkeit sowie ein sicheres aber freundliches Auftreten im Rahmen einer Tätigkeit mit FĂĽhrungsverantwortung (Projektleitung)
  • Organisationsgeschick und ein gutes Zeitmanagement
  • Anwendungssichere Fachkenntnisse insbesondere im Brandenburgischen Vermessungsgesetz (BbgVermG), im Liegenschafts- und Grundbuchrecht sowie im allgemeinen Vermessungs- und Liegenschaftsgesetz, aber auch in der Zeichenvorschrift, der ALKIS-Richtlinie und aller relevanten Verordnungen und Erlassregelungen fĂĽr den Fachbereich
  • Umfangreiche Kenntnisse in den gängigen Office-Programmen sowie umfassende PC-Anwendungskenntnisse zur effektiven Nutzung gängiger Grafiksoftware, der automatisierten Informations- und Nachweissysteme sowie der Homogenisierungssoftware SYSTRA
  • WĂĽnschenswert sind Kenntnisse in den folgenden Gesetzgebungen: BGB, Grundbuchordnung, Wassergesetz, Beurkundungsgesetz, Verwaltungsverfahrensgesetz, Verwaltungsgerichtsordnung, GebĂĽhrengesetz; alternativ besteht die Bereitschaft, sich diese anzueignen
  • Sprachkenntnisse auf dem Sprachniveau C1
  • Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
  • Fahrerlaubnis der Klasse B ist zwingend erforderlich

Wir bieten

  • eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem dynamischen Team am Arbeitsort Schwedt/Oder
  • ein kollegiales und wertschätzendes Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten
  • VergĂĽtung nach Entgeltgruppe 11 TVöD-VKA
  • Fortbildungsmöglichkeiten
  • eine Jahressonderzahlung sowie leistungsorientierte Bezahlung
  • eine Vollzeitstelle im Rahmen einer Vertretung, befristet bis zunächst längstens 31.03.2025, mit einer durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden

Haben Sie Interesse?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 30.11.2024 mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse etc.) per E-Mail ausschließlich im PDF-Format an .

Ihre Ansprechpartner

Fachliche RĂĽckfragen:
Herr Marquardt
Telefon: 03332 5802302
E-Mail:
Fragen zu Ihrer Bewerbung:
Frau Oschatz
Telefon: 03984 70 3911
E-Mail:

Der Landkreis Uckermark verarbeitet die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten im Zusammenhang mit der ausgeschriebenen Stelle zum Zwecke der Bearbeitung des Bewerbungsverfahrens (vgl. § 26 BbgDSG). Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Sollte es zu einer Einstellung kommen, wird der Landkreis Uckermark ein behördliches Führungszeugnis anfordern.

Unsere Stellenausschreibungen richten sich stets an alle berufsfähigen Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft, sexueller Orientierung, Behinderung, Religion und Weltanschauung etc. Die Bewerberauswahl erfolgt ausschließlich qualifikationsorientiert. Irrtümer in den Angaben und der Schreibweise vorbehalten.

#J-18808-Ljbffr

Geoinformatiker/in Arbeitgeber: Landkreis Uckermark

Der Landkreis Uckermark ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen Team an einem abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Arbeitsplatz in Prenzlau zu arbeiten. Wir fördern eine kollegiale und wertschätzende Arbeitsatmosphäre mit flexiblen Arbeitszeiten sowie umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten, um Ihre berufliche Entwicklung zu unterstützen. Zudem profitieren Sie von einer attraktiven Vergütung nach TVöD-VKA und einer Jahressonderzahlung, was diese Position besonders attraktiv macht.
L

Kontaktperson:

Landkreis Uckermark HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Geoinformatiker/in

✨Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Geoinformatik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Branche geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Landkreis Uckermark herstellen.

✨Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Kataster- und Vermessungsamt Uckermark. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit den spezifischen Herausforderungen und Zielen der Behörde auseinandergesetzt hast.

✨Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die sich auf die Software KIVID/Geograf und SYSTRA beziehen. Wenn du praktische Erfahrungen oder Kenntnisse in diesen Programmen hast, hebe sie hervor!

✨Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung. Informiere dich über relevante Schulungen oder Zertifikate, die du anstreben möchtest, um deine Kenntnisse im Bereich Vermessungswesen und Geoinformation zu vertiefen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Geoinformatiker/in

Fachhochschulabschluss in Vermessungswesen, Geodäsie oder Geoinformation
Kenntnisse im Brandenburgischen Vermessungsgesetz (BbgVermG)
Kenntnisse im Liegenschafts- und Grundbuchrecht
Erfahrung mit dem Programmsystem SYSTRA
Fähigkeit zur Durchführung von Ausgleichsberechnungen
Kenntnisse in der Zeichenvorschrift und ALKIS-Richtlinie
Organisationstalent und gutes Zeitmanagement
Kommunikations-, Konflikt- und Entscheidungsfähigkeit
Anwendungssichere Kenntnisse in gängigen Office-Programmen
Umfassende PC-Anwendungskenntnisse in Grafiksoftware
Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
Fahrerlaubnis der Klasse B
Sprachkenntnisse auf dem Sprachniveau C1

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Landkreis Uckermark. Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und die Aufgaben, die auf dich zukommen könnten.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschlieĂźlich Lebenslauf, Zeugnisse und gegebenenfalls ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles im PDF-Format vorliegt.

Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone deine Kenntnisse im Vermessungswesen, Geodäsie oder Geoinformation sowie deine Erfahrungen mit den geforderten Programmen.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung bis zum 30.11.2024 per E-Mail ein. Achte darauf, dass du alle erforderlichen Dokumente angefĂĽgt hast und ĂĽberprĂĽfe, ob die E-Mail-Adresse korrekt ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Uckermark vorbereitest

✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor

Da die Position umfangreiche Kenntnisse im Vermessungswesen und Geoinformation erfordert, solltest du dich auf Fragen zu relevanten Gesetzen wie dem Brandenburgischen Vermessungsgesetz (BbgVermG) und den allgemeinen Vermessungs- und Liegenschaftsgesetzen vorbereiten. Zeige, dass du die notwendigen Fachkenntnisse hast.

✨Präsentiere deine Projektmanagementfähigkeiten

Die Stelle beinhaltet Führungsverantwortung und Projektleitung. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Kommunikations-, Konflikt- und Entscheidungsfähigkeit demonstrieren. Zeige, wie du erfolgreich Projekte organisiert und geleitet hast.

✨Zeige deine Softwarekenntnisse

Stelle sicher, dass du mit den Programmsystemen 'KIVID/Geograf' und 'SYSTRA' vertraut bist. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit diesen oder ähnlichen Softwarelösungen zu erläutern und wie du sie in der Vergangenheit effektiv genutzt hast.

✨Sei bereit für praktische Aufgaben

Da die Position sowohl Innen- als auch Außendienst umfasst, könnte es sein, dass du während des Interviews praktische Aufgaben oder Szenarien lösen musst. Übe, wie du solche Aufgaben angehen würdest, um deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren.

Geoinformatiker/in
Landkreis Uckermark
L
  • Geoinformatiker/in

    Prenzlau
    Vollzeit
    43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-11

  • L

    Landkreis Uckermark

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>