Auf einen Blick
- Aufgaben: Akquise von Arbeitsplätzen und Betreuung von Bürgergeldempfängern.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Uckermark bietet ein wertschätzendes Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Arbeit und unterstĂĽtze Menschen in ihrer Karriere.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Diplom-Verwaltungswirt oder vergleichbarer Abschluss erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 22.08.2025 per E-Mail im PDF-Format.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das könnte genau die richtige Position für Sie sein! Der Landkreis Uckermark sucht zur unbefristeten Einstellung einen engagierten Sachbearbeiter im Arbeitgeberservice (m/w/d) im Jobcenter mit Dienstbeginn zum 01.01.2026 am Arbeitsort Schwedt/Oder. Ihre Aufgaben: Akquise von Arbeits- und Ausbildungsplätzen sowie Beschäftigungsmöglichkeiten für Empfänger von Bürgergeld: • Kontaktherstellung und –pflege zu/mit den Arbeitgebern • Zusammenarbeit mit Kammern (insbesondere IHK, Handwerkskammer) und Verbänden der Arbeitgeber (Unternehmervereinigung, Kreishandwerkerschaft) • Zusammenarbeit mit dem Fallmanagement des Jobcenters • beschäftigungsbegleitende Betreuung im Rahmen von geförderten Beschäftigungen Sie bringen mit: • eine Qualifikation als Diplom-Verwaltungswirt (m/w/d), Case Manager (m/w/d) in der Beschäftigungsförderung oder ein vergleichbarer Abschluss mit der Befähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst • Fachkenntnisse im Bereich des regionalen Arbeitsmarktes, zu Arbeitsmarktinstrumenten sowie in den wichtigsten Rechtsgrundlagen (vorranging im SGB II und III, aber auch SGB I, V, VI und X) • anwendungsbereite Kenntnisse im Umgang mit den MS-Office-Programmen • eine eigenverantwortliche und sorgfältige Arbeitsweise, begleitet von Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Belastbarkeit • hohe Anforderungen in der Beratungs- und Auskunftstätigkeit sowie ein besonderes Maß sozialer Kompetenzen bei der Gesprächsführung, auch in Konfliktsituationen • eine klare und prägnante Ausdrucksweise in Wort und Schrift in der deutschen Sprache, mindestens auf dem Sprachniveau C1 • ein gültiger PKW-Führerschein und die Bereitschaft, tageweise auch in der Geschäftsstelle Angermünde zu arbeiten Wir bieten Ihnen: • eine Vollzeitstelle mit einer durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden • ein kollegiales und wertschätzendes Arbeitsumfeld am Arbeitsort Schwedt/Oder (tageweise Angermünde) • die Möglichkeit auf mobiles Arbeiten mit zeitweiser Tätigkeit in der häuslichen Umgebung • Vergütung nach Entgeltgruppe 9b TVöD-VKA • Fortbildungsmöglichkeiten • betriebliche Altersvorsorge (ZVK) und vermögenswirksame Leistungen (VL) • flexible Arbeitszeiten, um Beruf und Familie optimal in Einklang zu bringen • eine Jahressonderzahlung sowie die Möglichkeit zur Teilnahme am leistungsorientierten Entgelt gemäß TVöD • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche Haben Sie Interesse? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 22.08.2025 mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse etc.) per E-Mail ausschließlich im PDF-Format an personal@uckermark.de. Bewerbungen inkl. Anlagen per E-Mail, die in anderen Datei-Formaten als im PDFFormat eingereicht werden, werden nicht berücksichtigt. Ihre Ansprechpartner: Fragen zu Ihrer Bewerbung: Frau Oschatz Telefon: 03984 70 3911 E-Mail: personal@uckermark.de Sollten Sie inhaltliche Fragen zu den Tätigkeiten haben, vermitteln die Mitarbeiter des Personalamts gern einen Kontakt. Der Landkreis Uckermark verarbeitet die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten im Zusammenhang mit der ausgeschriebenen Stelle zum Zwecke der Bearbeitung des Bewerbungsverfahrens (vgl. § 26 BbgDSG). Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Sollte es zu einer Einstellung kommen, wird der Landkreis Uckermark ein behördliches Führungszeugnis anfordern.
Sachbearbeiter im Arbeitgeberservice (m/w/d) im Jobcenter Arbeitgeber: Landkreis Uckermark
Kontaktperson:
Landkreis Uckermark HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter im Arbeitgeberservice (m/w/d) im Jobcenter
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte zu Arbeitgebern und anderen Fachleuten im Bereich Arbeitgeberservice zu knüpfen. Ein persönlicher Kontakt kann oft den entscheidenden Unterschied machen.
✨Informiere dich über den regionalen Arbeitsmarkt
Setze dich intensiv mit dem regionalen Arbeitsmarkt auseinander. Kenne die wichtigsten Unternehmen und deren Bedürfnisse, um in Gesprächen gezielt auf diese eingehen zu können.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Übe typische Fragen, die in Vorstellungsgesprächen für Positionen im Jobcenter gestellt werden könnten. Zeige, dass du die Herausforderungen und Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, Lösungen zu finden.
✨Zeige deine sozialen Kompetenzen
Bereite Beispiele vor, die deine sozialen Kompetenzen und deine Fähigkeit zur Konfliktlösung demonstrieren. Diese Fähigkeiten sind in der Beratungs- und Auskunftstätigkeit besonders wichtig.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter im Arbeitgeberservice (m/w/d) im Jobcenter
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige grĂĽndlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berĂĽcksichtigst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Bereich des Arbeitsmarktes und deine Fähigkeiten im Umgang mit MS-Office.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur ausgeschriebenen Position passen. Achte darauf, eine klare und prägnante Ausdrucksweise zu verwenden.
Bewerbung im richtigen Format einreichen: Stelle sicher, dass du deine Bewerbungsunterlagen im PDF-Format einreichst, da andere Formate nicht berücksichtigt werden. Überprüfe vor dem Versand, ob alle Dokumente vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Uckermark vorbereitest
✨Bereiten Sie sich auf spezifische Fragen vor
Erwarten Sie Fragen zu Ihrer Erfahrung im Bereich der Arbeitsmarktintegration und zu den relevanten Rechtsgrundlagen. Überlegen Sie sich konkrete Beispiele aus Ihrer bisherigen Tätigkeit, die Ihre Fachkenntnisse und Ihre Problemlösungsfähigkeiten verdeutlichen.
✨Zeigen Sie Ihre sozialen Kompetenzen
Da die Position hohe Anforderungen an die Beratungs- und Auskunftstätigkeit stellt, sollten Sie in der Lage sein, Ihre sozialen Kompetenzen zu demonstrieren. Bereiten Sie Beispiele vor, in denen Sie erfolgreich mit Konfliktsituationen umgegangen sind oder schwierige Gespräche geführt haben.
✨Kenntnisse über den regionalen Arbeitsmarkt
Informieren Sie sich ĂĽber den regionalen Arbeitsmarkt und aktuelle Entwicklungen in der Uckermark. Zeigen Sie Ihr Interesse und Ihre Kenntnisse ĂĽber lokale Arbeitgeber und deren BedĂĽrfnisse, um Ihre Eignung fĂĽr die Stelle zu unterstreichen.
✨Präsentation Ihrer MS-Office-Kenntnisse
Da anwendungsbereite Kenntnisse in MS-Office gefordert sind, sollten Sie bereit sein, Ihre Fähigkeiten in diesen Programmen zu demonstrieren. Erwähnen Sie spezifische Projekte oder Aufgaben, bei denen Sie diese Programme effektiv eingesetzt haben.