Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Dokumentationen und Kontrollen im Gesundheits- und Veterinäramt.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Uckermark bietet ein wertschätzendes Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte die öffentliche Verwaltung mit und trage zum Tierschutz bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Verwaltungsfachangestellter oder vergleichbar, C1 Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Stelle bis 2027 mit 30 Stunden pro Woche.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 32000 - 45000 € pro Jahr.
Der Landkreis Uckermark sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis zum Ablauf des 28.2027, einen engagierten Sachbearbeiter Verwaltung/Befunddokumentation/ordnungsbehördliche Aufgaben (m/w/d) im Gesundheits- und Veterinäramt. Erfassung/Dokumentation von Kontrollen -Außendienst) • eine Qualifikation als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d), Sozialversicherungsfachangestellter (m/w/d), Rechtsanwaltsfachangestellter (m/w/d) oder einen vergleichbaren Abschluss mit der Befähigung für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst • wünschenswert sind Erfahrungen im Bereich der Tierhaltung, Tierschutzrecht, Tierseuchenrecht und Strafrecht • eine klare und prägnante Ausdrucksweise in Wort und Schrift in der deutschen Sprache, mindestens auf dem Sprachniveau C1 • PKW-Führerschein ein kollegiales und wertschätzendes Arbeitsumfeld • Vergütung nach Entgeltgruppe 7 TVöD-VKA • Fortbildungsmöglichkeiten • betriebliche Altersvorsorge (ZVK) und vermögenswirksame Leistungen (VL) • flexible Arbeitszeiten, um Beruf und Familie optimal in Einklang zu bringen • eine Jahressonderzahlung sowie die Möglichkeit zur Teilnahme am leistungsorientierten Entgelt gemäß TVöD • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche • 2027, befristete Stelle mit einer durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden (eine Aufstockung auf 39 Stunden ist bis zum 31.2025 mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse etc.) per E-Mail ausschließlich im PDF-Format an personal@uckermark.Frau Mönk Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Sollte es zu einer Einstellung kommen, wird der Landkreis Uckermark ein behördliches Führungszeugnis anfordern.
Sachbearbeiter (m/w/d) | Öffentliche Verwaltung | TVöD Arbeitgeber: Landkreis Uckermark
Kontaktperson:
Landkreis Uckermark HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter (m/w/d) | Öffentliche Verwaltung | TVöD
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Sachbearbeiters im Gesundheits- und Veterinäramt. Zeige in deinem Gespräch, dass du die relevanten Gesetze und Vorschriften kennst, insbesondere im Bereich Tierschutzrecht und Tierseuchenrecht.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen im öffentlichen Dienst oder speziell im Gesundheits- und Veterinäramt zu knüpfen. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Dokumentation und Erfassung von Kontrollen vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Vorstellungsgesprächs deine Teamfähigkeit und dein Engagement für ein kollegiales Arbeitsumfeld. Betone, wie wichtig dir eine wertschätzende Zusammenarbeit ist und wie du dazu beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter (m/w/d) | Öffentliche Verwaltung | TVöD
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Qualifikationen zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Abschlüsse und Erfahrungen im Bereich der Tierhaltung und des Tierschutzrechts.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige genannt werden. Betone deine Kenntnisse im Verwaltungsbereich und deine Sprachkenntnisse auf C1-Niveau.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Gehe auf die spezifischen Aufgaben im Gesundheits- und Veterinäramt ein.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Achte darauf, dass du deine Bewerbung mit allen erforderlichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, etc.) fristgerecht per E-Mail im PDF-Format an die angegebene Adresse sendest. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Uckermark vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Bereich der Tierhaltung und den relevanten Rechtsgebieten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da eine klare Ausdrucksweise in Wort und Schrift gefordert ist, übe, deine Gedanken präzise und verständlich zu formulieren. Du könntest auch einen kurzen Text vorbereiten, den du während des Interviews präsentieren kannst.
✨Informiere dich über den Landkreis Uckermark
Recherchiere über die aktuellen Themen und Herausforderungen im Gesundheits- und Veterinäramt des Landkreises. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, relevante Fragen zu stellen.
✨Sei bereit für praktische Aufgaben
Es könnte sein, dass du während des Interviews eine praktische Aufgabe oder Fallstudie lösen musst. Übe ähnliche Aufgaben im Voraus, um sicherzustellen, dass du schnell und effektiv reagieren kannst.