Sachbearbeiter (m/w/i/t) Asyl Leistungsgewährung
Sachbearbeiter (m/w/i/t) Asyl Leistungsgewährung

Sachbearbeiter (m/w/i/t) Asyl Leistungsgewährung

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bearbeite Anträge und unterstütze Asylsuchende in schwierigen Lebenslagen.
  • Arbeitgeber: Das Sozialamt Uckermark bietet individuelle Hilfen für Menschen in sozialen Notlagen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und eine unbefristete Vollzeitstelle warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines empathischen Teams, das echten sozialen Einfluss hat und Menschen hilft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Qualifikation im Verwaltungsbereich und Empathie für hilfebedürftige Menschen.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 20.01.2025 per E-Mail im PDF-Format.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Sozialamt Uckermark bietet Beratung und individuelle Hilfen an, wenn sich Menschen in schwierigen oder besonderen sozialen Lebenslagen befinden. Mit seiner Arbeit unterstützt das Sozialamt als letztes „Auffangnetz“ bei sozialen Hilfebedarfen bzw. Notlagen und sichert das sozialstaatliche Existenzminimum.
Die 85 Mitarbeitenden engagieren sich täglich mit kollegialem Zusammenhalt und Teamgeist in den drei Sachgebieten der sozialen Daseinsvorsorge für die Bürgerinnen und Bürger. Werden auch Sie Teil unseres Teams!
Der Landkreis Uckermark sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten

Sachbearbeiter (m/w/i/t) Asyl Leistungsgewährung

im Sozialamt.

Ihre Aufgaben

· Bearbeitung und Entscheidung von Anträgen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz sowie dem Landesaufnahmegesetz und den dazu erlassenen Verordnungen
· Beratung und Unterstützung der Asylsuchenden
· Überwachung der laufenden Fälle, Prüfung der rechtlichen Voraussetzungen für die Hilfegewährung
· Zuarbeiten im Rahmen der Amtshilfe
· Statistik
· Bescheidung und Auszahlung der Leistung
· die Prüfung der Voraussetzung zur Kostenübernahme nach dem Landesaufnahmegesetz sowie Nachweisführung
· die Stellungnahme zu Widersprüchen an die Fachaufsicht
· sowie die Zusammenarbeit u. a. mit der Ausländerbehörde, Polizei, Gesundheitsamt und Trägern der Gemeinschaftsunterkünfte

Ihr Profil

· Qualifikation als Verwaltungsfachangestellter (m/w/i/t), Sozialversicherungs-fachangestellter (m/w/i/t) oder ein vergleichbarer Abschluss mit der Befähigung für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst
· Grundkenntnisse im SGB XII und AufhG
· Vertiefende Kenntnisse im Bereich des AsylbLG, AsylG und dem Landesaufnahmegesetz sowie dazugehörige Erstattungs- und Durchführungsverordnungen bzw. die Bereitschaft zur Einarbeitung in die Gesetzesgrundlagen
· PC-Kenntnisse (MS-Office, PROSOZ)
· Teamfähigkeit
· eine klare und prägnante Ausdrucksweise in Wort und Schrift in der deutschen Sprache auf dem Niveau C1
· professionelle und seriöse Umgangsformen und die Fähigkeit zur Kommunikation
· Empathie für schwierige Lebenssituationen bzw. persönliche Hilfebedarfe
· eine selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsorganisation
· Pkw- Führerschein (zwingend erforderlich)

Wir bieten Ihnen

· eine teilzeitfähige unbefristete Vollzeitstelle (39 Stunden wöchentlich) am Arbeitsort Schwedt/Oder und Prenzlau
· bei Erfüllung der Qualifikationsvoraussetzungen eine attraktive Vergütung in der Entgeltgruppe 9a des Tarifvertrages des öffentlichen Dienstes – VKA
· zusätzlich eine Jahressonderzahlung sowie die Möglichkeit zur Teilnahme am leistungsorientierten Entgelt
· flexible Arbeitszeiten, um Beruf und Familie optimal in Einklang zu bringen
· 30 Tage Urlaub im Jahr sowie die Gewährung freier Tage am 24.12. und 31.12.
· eine strukturierte Einarbeitung mittels Einarbeitungsplänen und die Möglichkeit, sich zielgerichtet weiterzubilden
· ein hoch motiviertes, emphatisches und lösungsorientiertes Team
· modern eingerichtete Arbeitsplätze

Haben Sie Interesse?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 20.01.2025 mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse etc.) per E-Mail ausschließlich im PDF- Format an .

Ihre Ansprechpartner

Bei Fragen zu Ihrer Bewerbung:
Frau Oschatz
Telefon: 03984 70 3911
E-Mail:
Sollten Sie inhaltliche Fragen zu den Tätigkeiten haben, vermitteln die Mitarbeiter des Personalamts gern einen Kontakt zum Sozialamt.
Der Landkreis Uckermark verarbeitet die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten im Zusammenhang mit der ausgeschriebenen Stelle zum Zwecke der Bearbeitung des Bewerbungsverfahrens (vgl. § 26 BbgDSG). Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Sollte es zu einer Einstellung kommen, wird der Landkreis Uckermark ein behördliches Führungszeugnis anfordern.

#J-18808-Ljbffr

Sachbearbeiter (m/w/i/t) Asyl Leistungsgewährung Arbeitgeber: Landkreis Uckermark

Das Sozialamt Uckermark ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine unbefristete Vollzeitstelle mit attraktiver Vergütung bietet, sondern auch flexible Arbeitszeiten und 30 Tage Urlaub im Jahr, um eine optimale Work-Life-Balance zu gewährleisten. In einem hoch motivierten und empathischen Team haben Sie die Möglichkeit, sich durch strukturierte Einarbeitung und gezielte Weiterbildungsangebote fachlich und persönlich weiterzuentwickeln. Arbeiten Sie in einer modernen Umgebung in Schwedt/Oder oder Prenzlau und tragen Sie aktiv zur Unterstützung von Menschen in schwierigen Lebenslagen bei.
L

Kontaktperson:

Landkreis Uckermark HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter (m/w/i/t) Asyl Leistungsgewährung

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über das Asylbewerberleistungsgesetz und das Landesaufnahmegesetz. Ein tiefes Verständnis dieser Gesetze wird dir helfen, in den Vorstellungsgesprächen zu glänzen und deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Teamfähigkeit und Empathie zeigen. Das Sozialamt legt großen Wert auf kollegialen Zusammenhalt und die Fähigkeit, mit Menschen in schwierigen Lebenslagen umzugehen.

Tip Nummer 3

Nutze Netzwerke oder Plattformen, um dich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Sozialamts Uckermark auszutauschen. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position geben.

Tip Nummer 4

Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Das Sozialamt bietet strukturierte Einarbeitungspläne und Weiterbildungsmöglichkeiten an, was zeigt, dass du motiviert bist, dich in deinem Fachgebiet weiterzuentwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter (m/w/i/t) Asyl Leistungsgewährung

Kenntnisse im Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG)
Kenntnisse im Asylgesetz (AsylG)
Kenntnisse im Landesaufnahmegesetz
Grundkenntnisse im SGB XII
Erfahrung in der Bearbeitung von Anträgen
Beratungskompetenz
Empathie für soziale Lebenslagen
Teamfähigkeit
PC-Kenntnisse (MS-Office, PROSOZ)
Klare Ausdrucksweise in Wort und Schrift (Deutsch C1)
Selbstständige Arbeitsorganisation
Kommunikationsfähigkeit
Fähigkeit zur Widerspruchsbearbeitung
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise über deine Qualifikationen im PDF-Format bereit hast. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Sachbearbeiter im Sozialamt Uckermark darlegst. Betone deine Kenntnisse im Asylbewerberleistungsgesetz und deine Empathie für die Zielgruppe.

E-Mail-Bewerbung: Sende deine Bewerbungsunterlagen per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass die E-Mail professionell formuliert ist und alle Dokumente im PDF-Format angehängt sind.

Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 20.01.2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen rechtzeitig vorzubereiten und zu versenden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Uckermark vorbereitest

Kenntnis der relevanten Gesetze

Stelle sicher, dass du die Grundlagen des Asylbewerberleistungsgesetzes und des Landesaufnahmegesetzes verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige, dass du bereit bist, dich in die Gesetzesgrundlagen einzuarbeiten.

Empathie zeigen

Da die Arbeit mit Asylsuchenden oft herausfordernd ist, ist es wichtig, Empathie und Verständnis für schwierige Lebenssituationen zu demonstrieren. Bereite Beispiele vor, in denen du deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation unter Beweis gestellt hast.

Teamfähigkeit betonen

Das Sozialamt Uckermark legt großen Wert auf Teamgeist. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen und wie du zur Teamdynamik beigetragen hast. Zeige, dass du ein kooperativer und lösungsorientierter Kollege bist.

Professionelles Auftreten

Achte auf ein professionelles Erscheinungsbild und eine klare Ausdrucksweise während des Interviews. Übe, deine Gedanken prägnant und strukturiert zu formulieren, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Sachbearbeiter (m/w/i/t) Asyl Leistungsgewährung
Landkreis Uckermark
L
  • Sachbearbeiter (m/w/i/t) Asyl Leistungsgewährung

    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-02-01

  • L

    Landkreis Uckermark

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>