Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage system administration and support for technical applications.
- Arbeitgeber: Join the Landkreis Uckermark, a dynamic team focused on technical services and digitalization.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, 30 vacation days, and a supportive work environment.
- Warum dieser Job: Be part of a responsible role with opportunities for growth in a collaborative atmosphere.
- Gewünschte Qualifikationen: Completed training in IT or related fields; strong knowledge in network practices and operating systems required.
- Andere Informationen: Unrestricted employment contract with options for part-time work available.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann könnte dies die richtige Stelle für Sie sein! Der Landkreis Uckermark sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sachbearbeiter Systembetreuung (m/w/i/t) im Amt für Technische Dienste und Digitalisierung.
Ihre Aufgaben
- Systemadministration
- Systemadministration der im Einsatz befindlichen Endgeräte und mobilen Endgeräte sowie Anwendungssoftware
- Einrichtung/Gestaltung neuer Anwendungssoftware, Wartung und Optimierung der eingesetzten Hardware
- Mitwirkung bei der Beschaffung neuer Technik
- Gewährleisten der Betriebsfähigkeit der Fachanwendungen
- Integrieren neuer Anwendungen in die bestehende Infrastruktur
- Umsetzung von Schutzmaßnahmen zur Verhinderung von unerlaubtem Netzwerkzugang, Überprüfen von Zugriffsrechten bei kritischen Systemdateien und der Geräteintegrität
- Administration von Notebooks, Tablets, Smartphones sowie der Managementsoftware
- Wartung und Optimierung der eingesetzten Software
- Überwachung der Sicherheitsfunktionen
- Planung und Bereitstellung von Fachanwendungen
- Entwicklung von Teststrategien zur Qualitätssicherung vor einem Rollout
- Optimierung der Fachanwendungen und angebundener Systeme
- Klärung der Anforderungen der Ämter
- Wartung und Pflege der eingesetzten Standard-Software und Fachanwendungen (inkl. Fachschalen)
- Aktualisierung (Updates und Patches) sowie Prüfung von Anwendersoftware und Fachanwendungen
- Durchführung von Fernwartungen mit der Firma für den Support der Fachanwendungen
- Fehleranalyse und -behebung in Zusammenarbeit mit dem Fachamt und den Softwarefirmen
- Unterstützung bei der Einrichtung, Pflege und Konfiguration der Stammdaten und Parameterdaten (Benutzer- und Rechteverwaltung)
- Systempflege (Überwachung der Kapazitäten, Maßnahmen zum Leistungserhalt bzw. zur Leistungssteigerung) in den Fachanwendungen
- Mitwirkung bei der Umsetzung des Sicherheitskonzeptes im Fachamt und Mitwirkung bei der Umsetzung des Datenschutzes
- Wartung, Pflege und Konfiguration der Schnittstellen in Abstimmung
- Technischer Ansprechpartner und Melden von Fehlern (Ticketsystem) bei den Firmen der Fachanwendungen
- Ticketbearbeitung im OTRS
- Fehlerbesichtigung
- Betreuung von Fachverfahren aus IT-Sicht
Ihr Profil
- eine abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker (m/w/i/t), Informations- und Telekommunikationssystem-Elektroniker (m/w/i/t), Techniker (m/w/i/t) oder einen vergleichbaren Abschluss mit der Befähigung für den mittleren technischen Dienst; alternativ stehen Sie sechs Monate vor Erreichen einer der genannten Abschlüsse
- Erfahrungen sowie fundierte Kenntnisse im Bereich der IT, Betreuung von Fachverfahren und -Organisation
- Kenntnisse in der Netzwerkpraxis (IP-Netzwerke, lokale Netze, Internet), der gängigen Betriebssysteme von Client-Server-Netzen sowie im Umgang mit MS-Office-Programmen
- Grundlegende Betriebssystemkenntnisse (Windows, LINUX) und im Hardwarebereich (PC-Technik)
- Engagement, eine gute Auffassungsgabe und ein logisches Denkvermögen
- Teamfähigkeit, eigenständige Arbeitsweise und sicheres Auftreten
- eine vertrauenswürdige Persönlichkeit mit einem hohen Maß an kommunikativen Kompetenzen sowie überdurchschnittliche Belastbarkeit und Flexibilität
- Verantwortungsbereitschaft und Entscheidungsfähigkeit
- Bereitschaft zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen
- PKW-Führerschein (zwingend erforderlich)
- Sprachkenntnisse auf dem Sprachniveau C1
Wir bieten
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit einer regelmäßigen durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden, wobei die Möglichkeit besteht in Teilzeit arbeiten zu können
- eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem dynamischen und leistungsstarken Team am Arbeitsort Prenzlau
- eine attraktive Vergütung in der Entgeltgruppe 9a TVöD-VKA
- eine Jahressonderzahlung sowie die Möglichkeit der Teilnahme am betrieblichen Leistungsentgelt
- ein Gesundheitsmanagement mit Vorteilen für die Beschäftigten
- flexible Arbeitszeiten, um Beruf und Familie optimal in Einklang zu bringen
- ein kollegiales und wertschätzendes Arbeitsumfeld
- modern eingerichtete Arbeitsplätze und die Möglichkeit der Nutzung von mobiler Arbeit
- eine strukturierte Einarbeitung und die Möglichkeit, sich zielgerichtet weiterzubilden
- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche pro Jahr sowie die Gewährung freier Arbeitstage am 24.12. und 31.12.
Haben Sie Interesse?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 07.01.2025 mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse etc.) per E-Mail ausschließlich im PDF-Format an .
Ihre Ansprechpartner
Fachliche Rückfragen:
Herr Reichow
Telefon: 03984 70 1112
E-Mail:
Fragen zu Ihrer Bewerbung:
Frau Oschatz
Telefon: 03984 70 3911
E-Mail:
Der Landkreis Uckermark verarbeitet die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten im Zusammenhang mit der ausgeschriebenen Stelle zum Zwecke der Bearbeitung des Bewerbungsverfahrens (vgl. § 26 BbgDSG). Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Sollte es zu einer Einstellung kommen, wird der Landkreis Uckermark ein behördliches Führungszeugnis anfordern.
#J-18808-Ljbffr
Sachbearbeiter Systembetreuung (m/w/i/t) im Amt für Technische Dienste und Digitalisierung Arbeitgeber: Landkreis Uckermark
Kontaktperson:
Landkreis Uckermark HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter Systembetreuung (m/w/i/t) im Amt für Technische Dienste und Digitalisierung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Fachanwendungen, die im Amt für Technische Dienste und Digitalisierung verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für diese Systeme hast und bereit bist, dich schnell einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Systemadministration und im Umgang mit Netzwerken zu erläutern. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können dir helfen, deine Fähigkeiten überzeugend darzustellen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationskompetenz, indem du Beispiele nennst, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Ämtern erfordert.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Bereitschaft zur Weiterbildung zu sprechen. Das Amt legt Wert auf kontinuierliche Entwicklung, also zeige, dass du motiviert bist, neue Kenntnisse zu erwerben und dich in deinem Fachgebiet weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter Systembetreuung (m/w/i/t) im Amt für Technische Dienste und Digitalisierung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Systemadministration und deine Erfahrungen mit den geforderten Technologien.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Gehe auf spezifische Anforderungen aus der Stellenbeschreibung ein.
Dokumente im PDF-Format einreichen: Achte darauf, dass alle Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse etc.) im PDF-Format vorliegen, wie in der Stellenanzeige gefordert. Überprüfe, ob alle Dokumente vollständig und gut lesbar sind, bevor du sie versendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Uckermark vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle umfangreiche Kenntnisse in der Systemadministration und IT erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Betriebssystemen, Netzwerken und Anwendungssoftware vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Stellenbeschreibung wird Teamfähigkeit betont. Bereite einige Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte voranzutreiben. Das zeigt, dass du gut ins bestehende Team passen würdest.
✨Kommuniziere klar und selbstbewusst
Eine vertrauenswürdige Persönlichkeit mit kommunikativen Kompetenzen ist gefordert. Übe, deine Gedanken klar und strukturiert zu formulieren. Achte darauf, während des Interviews aktiv zuzuhören und auf Fragen präzise zu antworten.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Bereitschaft zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen wichtig ist, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung. Frage nach den angebotenen Schulungen und wie das Unternehmen seine Mitarbeiter unterstützt, um ihre Fähigkeiten zu erweitern.