Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Anträge, dokumentiere Kontrollen und arbeite an Tierseuchenprophylaxe.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Uckermark bietet eine verantwortungsvolle Position im Gesundheits- und Veterinäramt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage aktiv zum Tierschutz bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Qualifikation im Verwaltungsbereich und gute Deutschkenntnisse (C1).
- Andere Informationen: Die Stelle ist bis zum 28.02.2027 befristet mit 30 Stunden pro Woche.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das könnte die passende Position für Sie sein! Der Landkreis Uckermark sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis zum Ablauf des 28.02.2027, einen engagierten Sachbearbeiter Verwaltung/Befunddokumentation/ordnungsbehördliche Aufgaben (m/w/d) im Gesundheits- und Veterinäramt. Ihre Aufgaben: • Tierseuchen/Tierschutz/Verbraucherschutz -Bearbeiten von Anträgen/Bürgerbeschwerden nach § 11 TierSchG -Erfassung/Dokumentation von Kontrollen -Entgegennahme, Aufbereitung, Untersuchung von Probenmaterial (u.A. Trichinen) -Mitarbeit bei Tierseuchenprophylaxe und –bekämpfung (tlw. Außendienst) • Ordnungsbehördliche Aufgaben -Anfertigen von Ordnungsverfügungen und Widerspruchsbescheiden, Ahndung von Ordnungswidrigkeiten • Verwaltungsorganisatorische Aufgaben -Publikumsverkehr abwickeln, Auskünfte erteilen -Anträge bearbeiten, Bescheinigungen erstellen Ihr Profil: • eine Qualifikation als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d), Sozialversicherungsfachangestellter (m/w/d), Rechtsanwaltsfachangestellter (m/w/d) oder einen vergleichbaren Abschluss mit der Befähigung für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst • wünschenswert sind Erfahrungen im Bereich der Tierhaltung, Tierschutzrecht, Tierseuchenrecht und Strafrecht • Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen (allgemeines Verwaltungsrecht, Ordnungswidrigkeitenrecht und Ordnungsbehördengesetz) • Leistungsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Kommunikationsfähigkeit • selbstständiges Arbeiten, Engagement sowie Teamfähigkeit • strukturierte Arbeitsweise • eine klare und prägnante Ausdrucksweise in Wort und Schrift in der deutschen Sprache, mindestens auf dem Sprachniveau C1 • PKW-Führerschein Wir bieten: • eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem dynamischen Team am Arbeitsort Angermünde • ein kollegiales und wertschätzendes Arbeitsumfeld • Vergütung nach Entgeltgruppe 7 TVöD-VKA • Fortbildungsmöglichkeiten • betriebliche Altersvorsorge (ZVK) und vermögenswirksame Leistungen (VL) • flexible Arbeitszeiten, um Beruf und Familie optimal in Einklang zu bringen • eine Jahressonderzahlung sowie die Möglichkeit zur Teilnahme am leistungsorientierten Entgelt gemäß TVöD • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche • eine, bis zum Ablauf des 28.02.2027, befristete Stelle mit einer durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden (eine Aufstockung auf 39 Stunden ist bis zum 31.12.2025 möglich) Haben Sie Interesse? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 19.09.2025 mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse etc.) per E-Mail ausschließlich im PDF-Format an personal@uckermark.de. Bewerbungen inkl. Anlagen per E-Mail, die in anderen Datei-Formaten als im PDFFormat eingereicht werden, werden nicht berücksichtigt. Ihre Ansprechpartner: Fragen zu Ihrer Bewerbung: Frau Mönk Telefon: 03984 70 3211 E-Mail: personal@uckermark.de Sollten Sie inhaltliche Fragen zu den Tätigkeiten haben, vermitteln die Mitarbeiter des Personalamts gern einen Kontakt zum Gesundheits- und Veterinäramt. Der Landkreis Uckermark verarbeitet die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten im Zusammenhang mit der ausgeschriebenen Stelle zum Zwecke der Bearbeitung des Bewerbungsverfahrens (vgl. § 26 BbgDSG). Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Sollte es zu einer Einstellung kommen, wird der Landkreis Uckermark ein behördliches Führungszeugnis anfordern.
Standorte
Sachbearbeiter Verwaltung/Befunddokumentation/ ordnungsbehördliche Aufgaben (m/w/d) Arbeitgeber: Landkreis Uckermark
Kontaktperson:
Landkreis Uckermark HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter Verwaltung/Befunddokumentation/ ordnungsbehördliche Aufgaben (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle. Verstehe die gesetzlichen Grundlagen, die für die Position relevant sind, wie das Ordnungswidrigkeitenrecht und das Verwaltungsrecht. Dies zeigt dein Engagement und deine Vorbereitung im Vorstellungsgespräch.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Personen im Gesundheits- und Veterinäramt oder in ähnlichen Bereichen zu knüpfen. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, wahrgenommen zu werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung im Bereich Tierschutz und Tierseuchenrecht vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Kommunikationsfähigkeit. Übe, klar und prägnant zu sprechen, insbesondere wenn es um komplexe Themen geht. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle viel Publikumsverkehr und die Erteilung von Auskünften umfasst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter Verwaltung/Befunddokumentation/ ordnungsbehördliche Aufgaben (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Tierhaltung, Tierschutzrecht und Verwaltungsrecht.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Achte darauf, eine klare und prägnante Ausdrucksweise zu verwenden.
Dokumente im richtigen Format einreichen: Stelle sicher, dass du alle Bewerbungsunterlagen im geforderten PDF-Format einreichst. Überprüfe, ob alle Dokumente vollständig sind und den Anforderungen der Stellenanzeige entsprechen, bevor du sie versendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Uckermark vorbereitest
✨Kenntnis der gesetzlichen Grundlagen
Stelle sicher, dass du die relevanten gesetzlichen Grundlagen wie das allgemeine Verwaltungsrecht und das Ordnungswidrigkeitenrecht gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten.
✨Praktische Erfahrungen hervorheben
Wenn du Erfahrungen im Bereich der Tierhaltung oder im Tierschutzrecht hast, bringe diese in deinem Gespräch zur Sprache. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können deine Eignung unterstreichen.
✨Kommunikationsfähigkeit demonstrieren
Da die Position viel Publikumsverkehr beinhaltet, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeit zu zeigen. Übe, klare und prägnante Antworten zu geben, um deine Ausdrucksweise zu demonstrieren.
✨Engagement und Teamfähigkeit betonen
Zeige während des Interviews, dass du engagiert und teamfähig bist. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem dynamischen Team verdeutlichen.