Der Landkreis Uckermark sucht, befristet für die Dauer von zwei Jahren, zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten Sozialarbeiter Sucht (m/w/d) im Gesundheits- und Veterinäramt. Individuelle Beratung, Unterstützung und Begleitung psychisch erkrankter, suchtkranker und suchtgefährdeter Menschen – sowohl in persönlichen Krisen und schwierigen Lebenssituationen als auch während und nach stationärer Behandlung – sowie deren Angehöriger und weiterer Ratsuchender • Vermittlung in stationäre und ambulante Behandlungs- und Betreuungsangebote und aufsuchende Formen der Hilfe wie z.B. Haus- und Klinikbesuche • Unterstützung von Selbsthilfegruppen und Durchführung von Präventionsveranstaltungen • Erstellung von Sozialberichten und Stellungnahmen im Rahmen von Hilfeverfahren und für die Beantragung medizinischer Rehabilitationsmaßnahmen eine Qualifikation als Diplom-Sozialarbeiter (m/w/i/t) (FH), Diplom- Sozialpädagoge (m/w/i/t) (FH) mit staatlicher Anerkennung oder ein vergleichbarer Abschluss • alternativ verfügen Sie über eine Qualifikation als staatlich anerkannter Heilerziehungspfleger (m/w/d) mit fundierter Berufserfahrung (unter dieser Voraussetzung erfolgt die Vergütung nach Entgeltgruppe S 8b TVöD-SuE) • gute PC-Kenntnisse • eine klare und prägnante Ausdrucksweise in Wort und Schrift in der deutschen Sprache, mindestens auf dem Sprachniveau C1 • PKW-Führerschein ein kollegiales und wertschätzendes Arbeitsumfeld • Vergütung nach der Entgeltgruppe S 12 TVöD-SuE bzw. S 8b TVöD-SuE • Fortbildungsmöglichkeiten • betriebliche Altersvorsorge (ZVK) und vermögenswirksame Leistungen (VL) • eine Jahressonderzahlung sowie die Möglichkeit zur Teilnahme am leistungsorientierten Entgelt gemäß TVöD • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche pro Jahr sowie die Gewährung freier eine, für die Dauer von zwei Jahren, befristete Stelle mit einer durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 20 Stunden (Es besteht die Möglichkeit, die wöchentliche Arbeitszeit flexibel um bis zu 5 Stunden mehr oder weniger anzupassen.) 2025 mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse etc.) per E-Mail ausschließlich im PDF-Format an personal@uckermark.Frau Mönk Personalamts gern einen Kontakt zum Gesundheits- und Veterinäramt. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Sollte es zu einer Einstellung kommen, wird der Landkreis Uckermark ein behördliches Führungszeugnis anfordern.
Kontaktperson:
Landkreis Uckermark HR Team