Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst für den amtsärztlichen Dienst verantwortlich sein und tierärztliche Aufgaben übernehmen.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Verden ist ein engagierter Arbeitgeber, der sich um das Wohl von Tieren kümmert.
- Mitarbeitervorteile: Teilzeit, flexible Arbeitszeiten und eine faire Vergütung nach TVöD.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem bedeutenden Bereich mit direktem Einfluss auf die Tiergesundheit und das Gemeinwohl.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Tierarzt/Tierärztin und Interesse an öffentlicher Gesundheit.
- Andere Informationen: Die Stelle ist befristet, ideal für Berufseinsteiger oder Teilzeitkräfte.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Der Landkreis Verden sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt: eine/einen Tierärztin/Tierarzt (m/w/d) für den amtsärztlichen Dienst (E 14 TVöD; Teilzeit; Befristet).
Detaillierte Informationen zu diesen Stellenangeboten finden Sie auf Landkreis Verden · Lindhooper Straße 67 · 27283 Verden (Aller).
eine/einen Tierärztin/Tierarzt (m/w/d) für den amtsärztlichen Dienst Arbeitgeber: Landkreis Verden Personalentwicklung
Kontaktperson:
Landkreis Verden Personalentwicklung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: eine/einen Tierärztin/Tierarzt (m/w/d) für den amtsärztlichen Dienst
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des amtsärztlichen Dienstes. Zeige in Gesprächen, dass du die gesetzlichen Vorgaben und die Bedeutung der öffentlichen Gesundheit verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Tierärzten oder Fachleuten im öffentlichen Dienst. Oftmals können persönliche Kontakte dir wertvolle Einblicke geben und dich auf offene Stellen aufmerksam machen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu aktuellen Themen in der Tiermedizin und im Tierschutz vor. Zeige dein Engagement für diese Themen während des Vorstellungsgesprächs.
✨Tip Nummer 4
Besuche relevante Veranstaltungen oder Fortbildungen, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig dein Interesse an der Position zu demonstrieren. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: eine/einen Tierärztin/Tierarzt (m/w/d) für den amtsärztlichen Dienst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Tierärztin/Tierarzt im amtsärztlichen Dienst wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine tiermedizinische Ausbildung und relevante Praktika oder Berufserfahrungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Leidenschaft für den Tierschutz und öffentliche Gesundheit ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Verden Personalentwicklung vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinem Fachwissen über tierärztliche Praktiken und den amtsärztlichen Dienst. Informiere dich über aktuelle Themen in der Tiermedizin und bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Als Tierärztin/Tierarzt im amtsärztlichen Dienst ist es wichtig, klar und verständlich zu kommunizieren. Übe, komplexe Informationen einfach zu erklären, sowohl für Kollegen als auch für Tierbesitzer.
✨Informiere dich über den Landkreis Verden
Recherchiere den Landkreis Verden und seine spezifischen Anforderungen im Bereich der Tiermedizin. Zeige während des Interviews, dass du die lokalen Gegebenheiten und Herausforderungen verstehst.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Arbeitsumgebung zu erfahren.