Sozialarbeiter m/w/d - Behinderte - Sucht - UNBEFRISTET
Jetzt bewerben
Sozialarbeiter m/w/d - Behinderte - Sucht - UNBEFRISTET

Sozialarbeiter m/w/d - Behinderte - Sucht - UNBEFRISTET

Verden Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Behinderungen und Suchtproblemen im Sozialpsychiatrischen Dienst.
  • Arbeitgeber: Der Landkreis Verden bietet eine engagierte Gemeinschaft zur Unterstützung von Bedürftigen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in Teilzeit zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialarbeit oder verwandten Bereichen erforderlich.
  • Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit Entwicklungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Landkreis Verden sucht ab frühestens den 01.09.2025: Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter (m/w/d) im Sozialpsychiatrischen Dienst (S 14 TVöD SuE; Teilzeit).

Detaillierte Informationen zu diesem Stellenangebot finden Sie auf Landkreis Verden · Lindhooper Straße 67 · 27283 Verden (Aller).

Sozialarbeiter m/w/d - Behinderte - Sucht - UNBEFRISTET Arbeitgeber: Landkreis Verden Personalentwicklung

Der Landkreis Verden bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Sozialarbeiter, die sich für die Unterstützung von Menschen mit Behinderungen und Suchtproblemen engagieren. Mit einem starken Fokus auf Teamarbeit und individueller Förderung profitieren Mitarbeiter von flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer positiven, unterstützenden Unternehmenskultur. Die Lage in Verden ermöglicht zudem eine hohe Lebensqualität und ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Beruf und Freizeit.
L

Kontaktperson:

Landkreis Verden Personalentwicklung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialarbeiter m/w/d - Behinderte - Sucht - UNBEFRISTET

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu anderen Sozialarbeitern oder Fachleuten im Bereich der Sozialpsychiatrie. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Webinare, um dich über aktuelle Themen auszutauschen und potenzielle Empfehlungen zu erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen und Suchtproblemen in deiner Region. Zeige in Gesprächen, dass du die lokalen Gegebenheiten verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen im Bereich der Sozialarbeit recherchierst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in der Arbeit mit Klienten verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung. Nenne relevante Fortbildungen oder Zertifikate, die du erworben hast, um deine Fachkenntnisse zu erweitern. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und stets bestrebt, deine Fähigkeiten zu verbessern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter m/w/d - Behinderte - Sucht - UNBEFRISTET

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Konfliktlösungskompetenz
Kenntnisse in der Sozialgesetzgebung
Teamfähigkeit
Interkulturelle Kompetenz
Fähigkeit zur Krisenintervention
Organisationsgeschick
Dokumentationsfähigkeiten
Analytisches Denken
Vertraulichkeit und ethische Sensibilität
Flexibilität
Fähigkeit zur Selbstreflexion

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf spezifische Qualifikationen und Erfahrungen, die gefordert werden.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Sozialarbeiter im Sozialpsychiatrischen Dienst hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du gut zu den Anforderungen des Landkreises Verden passt.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen in der Sozialarbeit, insbesondere im Bereich Behinderung und Sucht.

Zusätzliche Dokumente beifügen: Füge alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Weiterbildungen oder Praktika sowie Referenzen bei. Achte darauf, dass alles vollständig und gut strukturiert ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Verden Personalentwicklung vorbereitest

Informiere dich über den Sozialpsychiatrischen Dienst

Es ist wichtig, dass du dich im Vorfeld über die Aufgaben und Ziele des Sozialpsychiatrischen Dienstes informierst. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Bedürfnisse der Klienten verstehst.

Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du erfolgreich mit Klienten gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.

Zeige Empathie und Verständnis

In der Sozialarbeit sind Empathie und Verständnis für die Klienten entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation und Problemlösung betreffen.

Frage nach den Teamstrukturen

Stelle Fragen zu den Teamstrukturen und der Zusammenarbeit im Sozialpsychiatrischen Dienst. Dies zeigt dein Interesse an der Teamdynamik und wie du dich in das bestehende Team einfügen kannst.

Sozialarbeiter m/w/d - Behinderte - Sucht - UNBEFRISTET
Landkreis Verden Personalentwicklung
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>