Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen in schwierigen Lebenslagen und arbeite im Sozialpsychiatrischen Dienst.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Verden bietet eine engagierte Gemeinschaft zur Unterstützung der sozialen Gesundheit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeitoptionen und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf das Leben anderer zu haben.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams und trage zur Verbesserung der psychischen Gesundheit in deiner Gemeinde bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialarbeit oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Stelle deine Fähigkeiten in einem sinnvollen Job unter Beweis und wachse persönlich und beruflich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 21600 - 36000 € pro Jahr.
Der Landkreis Verden sucht ab frühestens den 01.09.2025: Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter (m/w/d) im Sozialpsychiatrischen Dienst (S 14 TVöD SuE; Teilzeit).
Detaillierte Informationen zu diesem Stellenangebot finden Sie auf Landkreis Verden · Lindhooper Straße 67 · 27283 Verden (Aller).
Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter (m/w/d), in Teilzeit Arbeitgeber: Landkreis Verden Personalentwicklung
Kontaktperson:
Landkreis Verden Personalentwicklung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter (m/w/d), in Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu anderen Sozialarbeitern oder Fachleuten im sozialen Bereich, um Informationen über die Stelle und den Landkreis Verden zu erhalten. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen in der Sozialpsychiatrie. Zeige in Gesprächen, dass du über relevante Entwicklungen und Herausforderungen informiert bist. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein Interesse an der Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für Sozialarbeiter recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle im Sozialpsychiatrischen Dienst beziehen kannst.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in lokalen Initiativen oder Projekten, die mit sozialer Arbeit zu tun haben. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die du in deinem Bewerbungsgespräch anführen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter (m/w/d), in Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf spezifische Qualifikationen und Erfahrungen, die gefordert werden.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter im Sozialpsychiatrischen Dienst hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du gut zu dieser Position passt und welche relevanten Erfahrungen du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen im sozialen Bereich und deine Fähigkeiten, die für die Arbeit im Sozialpsychiatrischen Dienst wichtig sind.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Anschreiben, Lebenslauf und gegebenenfalls Zeugnisse vollständig und korrekt einreichst. Überprüfe alles auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Verden Personalentwicklung vorbereitest
✨Informiere dich über den Sozialpsychiatrischen Dienst
Es ist wichtig, dass du dich im Vorfeld über die Aufgaben und Ziele des Sozialpsychiatrischen Dienstes informierst. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Bedürfnisse der Klienten verstehst.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du erfolgreich mit Klienten gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In der Sozialarbeit sind Empathie und gute Kommunikationsfähigkeiten entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation und Konfliktlösung betreffen.
✨Frage nach den Teamstrukturen
Zeige Interesse an der Zusammenarbeit im Team, indem du Fragen zu den Teamstrukturen und interdisziplinären Kooperationen stellst. Das zeigt, dass du Wert auf Teamarbeit legst und bereit bist, dich in bestehende Strukturen einzufügen.