Ingenieur/in in Vollzeit gesucht!
Jetzt bewerben
Ingenieur/in in Vollzeit gesucht!

Ingenieur/in in Vollzeit gesucht!

Verden Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst technische Sachbearbeitung im Bereich Wasserwirtschaft durchführen.
  • Arbeitgeber: Der Landkreis Verden ist ein engagierter Arbeitgeber mit Fokus auf nachhaltige Entwicklung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in Teilzeit zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Wasserwirtschaft und trage zur Umwelt bei – eine sinnvolle Aufgabe!
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Ingenieurstudium oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit verfügbar.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Landkreis Verden sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Ingenieurin/Ingenieur (m/w/d) für die technische Sachbearbeitung im Bereich Wasserwirtschaft (E 11 TVöD; Vollzeit/Teilzeit).

Detaillierte Informationen zu diesen Stellenangeboten finden Sie auf Landkreis Verden · Lindhooper Straße 67 · 27283 Verden (Aller).

Ingenieur/in in Vollzeit gesucht! Arbeitgeber: Landkreis Verden

Der Landkreis Verden bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Ingenieure, die sich für die Wasserwirtschaft engagieren. Mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung und einer positiven Arbeitskultur fördert der Landkreis Verden nicht nur fachliche Weiterbildung, sondern auch ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Beruf und Privatleben. Die Lage in Verden (Aller) ermöglicht zudem eine hohe Lebensqualität und attraktive Freizeitmöglichkeiten in der Umgebung.
L

Kontaktperson:

Landkreis Verden HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ingenieur/in in Vollzeit gesucht!

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Bereich Wasserwirtschaft. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und aktuellen Themen in diesem Bereich verstehst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Wasserwirtschaft. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Problemlösungsansätze verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im öffentlichen Dienst und die Bedeutung der Wasserwirtschaft für die Gemeinschaft. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Motivation unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur/in in Vollzeit gesucht!

Technisches Verständnis
Wasserwirtschaftliche Kenntnisse
Analytische Fähigkeiten
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Problemlösungsfähigkeiten
Detailgenauigkeit
Kenntnisse in der Umwelttechnik
Gesetzliche Vorschriften im Bereich Wasserwirtschaft
CAD-Software Kenntnisse
Erfahrung in der technischen Sachbearbeitung
Flexibilität
Eigenverantwortliches Arbeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige des Landkreises Verden gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Ingenieur/in in der technischen Sachbearbeitung im Bereich Wasserwirtschaft wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Wasserwirtschaft und technische Fähigkeiten.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du zur technischen Sachbearbeitung im Bereich Wasserwirtschaft beitragen kannst.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Verden vorbereitest

Informiere dich über die Wasserwirtschaft

Stelle sicher, dass du ein gutes Verständnis für die aktuellen Themen und Herausforderungen in der Wasserwirtschaft hast. Informiere dich über relevante Gesetze, Vorschriften und Technologien, die in diesem Bereich Anwendung finden.

Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge im Ingenieurwesen verdeutlichen. Diese sollten idealerweise mit der technischen Sachbearbeitung oder Projekten im Bereich Wasserwirtschaft zu tun haben.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.

Präsentiere deine Soft Skills

Neben den technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten, da diese in der Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen und Stakeholdern entscheidend sein können.

Ingenieur/in in Vollzeit gesucht!
Landkreis Verden
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>