Sozialarbeiterinnen/Sozialarbeiter (m/w/d) im Allgemeinen Sozialdienst (ASD)
Jetzt bewerben
Sozialarbeiterinnen/Sozialarbeiter (m/w/d) im Allgemeinen Sozialdienst (ASD)

Sozialarbeiterinnen/Sozialarbeiter (m/w/d) im Allgemeinen Sozialdienst (ASD)

Verden Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Steuere Jugendhilfe-Fälle und setze dich aktiv für den Kinderschutz ein.
  • Arbeitgeber: Der Landkreis Verden bietet eine sinnvolle Arbeit für die Menschen in der Region.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und flexible Arbeitszeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Kindern und Familien positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialarbeit oder verwandten Bereichen sowie relevante Berufserfahrung.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Männern sind ausdrücklich erwünscht; Vielfalt wird geschätzt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Sozialarbeiterinnen/Sozialarbeiter (m/w/d) im Allgemeinen Sozialdienst (ASD) zum nächstmöglichen Zeitpunkt gesucht! Was Sie bei uns machen… Sie steuern Ihre Fälle in der Jugendhilfe. Sie wirken in Verfahren vor dem Familien- und Jugendgericht mit. Sie sichern das Wohl der Kinder und setzen sich aktiv für den Kinderschutz ein. Sie beraten Kinder, Jugendliche und Eltern. Sie betreiben Kooperations- und Netzwerkarbeit. Sie entwickeln in Arbeitsgruppen die Standards weiter. Sie arbeiten gemeinsam mit Ihren direkten Kolleginnen und Kollegen im Team. … und was Sie dafür mitbringen: Sie sind Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter (m/w/d) bzw. Sozialpädagoge/Sozialpädagogin (m/w/d), Heilpädagogin/Heilpädagoge (m/w/d) oder Diplompädagoge/Diplompädagogin (m/w/d). Alternativ verfügen Sie über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Bachelor oder Master) der Erziehungswissenschaft. Ferner besitzen Sie die staatliche Anerkennung oder können mindestens ein Jahr einschlägige Berufserfahrung (s. dazu die Protokollerklärung zur EG S14 TVöD-SuE) vorweisen. Wünschenswert sind eine Weiterbildung zur Fachkraft gem. § 8a SGB VIII und Erfahrungen in der Sozialarbeit, im Allgemeinen Sozialdienst oder in der Jugendhilfe. Sie sind in der Lage, Recht anzuwenden und haben die Bereitschaft, sich Kenntnisse in den entsprechenden Rechtsgebieten, wie beispielsweise dem SGB, dem JGG und dem FamFG anzueignen. Sie besitzen eine Fahrerlaubnis der Klasse B und sind bereit, Ihr privates Fahrzeug gegen Fahrtkostenerstattung dienstlich einzusetzen. Alternativ können Sie auf unsere cambio E-CarSharing Fahrzeugflotte zurückgreifen. Sie möchten gerne Verantwortung übernehmen und bewahren in stressigen Situationen stets einen kühlen Kopf. Eine ausgeprägte Teamfähigkeit und Freude an der Arbeit auf Augenhöhe gehört zu Ihren Stärken. Sie können sich und Ihren Arbeitsbereich sehr gut und vor allem absolut eigenständig organisieren. Sie pflegen einen freundlichen, respektvollen und wertschätzenden Kommunikationsstil bei gleichzeitiger Entscheidungskraft und der Fähigkeit zur Konfliktlösung. Sie sind flexibel in der Gestaltung Ihrer Arbeitszeit und sind bereit, mehrmals im Jahr die Rufbereitschaft des ASD zu übernehmen. Unser Rahmen – Ihr Mehrwert unbefristeter Arbeitsvertrag Vergütung nach S 14 TVöD SuE inkl. einer Jahressonderzahlung Teilzeiteignung bei einem Mindestumfang von 20 Wochenstunden 30 Tage Jahresurlaub, zwei Regenerationstage und zwei zusätzliche freie Tage an Heiligabend und Silvester regional einzulösende Gutscheinkarte (Edenred Card) i. H. v. bis zu 50 € für Tarifbeschäftigte vermögenswirksame Leistungen i. H. v. bis zu 40 € bei einer Vollzeitbeschäftigung betriebliche Altersvorsorge durch die VBL (Betriebsrentenrechner) modernes Gesundheitsmanagement: u. a. regelmäßige Gesundheitstipps, Aktionstage, Kooperationen mit Krankenkassen gute Erreichbarkeit durch die Nähe zur A27 und den fußläufig zu erreichenden Bahnhof Sinnhaftigkeit: Bei uns arbeiten Sie für die Menschen im Landkreis. Erfahren Sie hier mehr über uns! Sie haben Fragen oder möchten gerne hospitieren? Fragen zum… Aufgabengebiet/Hospitation: Herr Schaper (04231 15-672; Stephan-Schaper@Landkreis-Verden.de) Auswahlverfahren: Frau Fischer (04231 15-8636; Benita-Fischer@Landkreis-Verden.de) Klingt gut? Dann bewerben Sie sich jetzt online bis zum 03.08.2025 mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen über den Bewerbungslink. Der Landkreis Verden schätzt die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, Herkunft, Religion, Weltanschauung, Alter, Behinderung oder sexueller und geschlechtlicher Identität. Zur Förderung der beruflichen Gleichstellung werden Bewerbungen von Männern für diese Stelle ausdrücklich begrüßt. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden besonders berücksichtigt. In Papierform übersandte Bewerbungsunterlagen können nur zurückgesendet werden, wenn ein frankierter Briefumschlag beiliegt. Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihre Kontaktaufnahme! Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Sozialarbeiterinnen/Sozialarbeiter (m/w/d) im Allgemeinen Sozialdienst (ASD) Arbeitgeber: Landkreis Verden

Der Landkreis Verden ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Sozialarbeiter/in im Allgemeinen Sozialdienst nicht nur einen unbefristeten Arbeitsvertrag und eine faire Vergütung nach TVöD bietet, sondern auch ein modernes Gesundheitsmanagement und flexible Arbeitszeitgestaltung. Hier arbeiten Sie in einem wertschätzenden Team, das sich aktiv für den Kinderschutz und die Unterstützung von Familien einsetzt, und profitieren von umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten sowie einer sinnstiftenden Tätigkeit in Ihrer Region.
L

Kontaktperson:

Landkreis Verden HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialarbeiterinnen/Sozialarbeiter (m/w/d) im Allgemeinen Sozialdienst (ASD)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Allgemeinen Sozialdienst arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen in der Jugendhilfe. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den relevanten Gesetzen und Entwicklungen auskennst, um deine Fachkompetenz zu unterstreichen.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamfähigkeit und Konfliktlösungskompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Rufbereitschaft. Mache deutlich, dass du bereit bist, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu arbeiten, um das Wohl der Kinder und Jugendlichen zu sichern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiterinnen/Sozialarbeiter (m/w/d) im Allgemeinen Sozialdienst (ASD)

Fachkenntnisse in Sozialarbeit
Kenntnisse im Bereich Jugendhilfe
Rechtskenntnisse (SGB, JGG, FamFG)
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Konfliktlösungsfähigkeiten
Eigenständige Organisation
Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung
Erfahrung in der Kooperations- und Netzwerkarbeit
Beratungskompetenz für Kinder, Jugendliche und Eltern
Stressresistenz
Verantwortungsbewusstsein
Bereitschaft zur Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Sozialarbeit sowie deine Teamfähigkeit und Konfliktlösungsfähigkeiten.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Stelle passen. Gehe auch auf deine Bereitschaft ein, Verantwortung zu übernehmen.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen, wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Nachweise, vollständig und fristgerecht über den Bewerbungslink auf unserer Website einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Verden vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen zu deiner Motivation, deinen Erfahrungen und deinem Umgang mit schwierigen Situationen gestellt werden könnten. Übe deine Antworten, um sicherer aufzutreten.

Kenntnisse über relevante Gesetze

Da die Stelle Kenntnisse im SGB, JGG und FamFG erfordert, solltest du dich mit diesen Gesetzen vertraut machen. Bereite Beispiele vor, wie du diese in deiner bisherigen Arbeit angewendet hast.

Teamfähigkeit betonen

Hebe in deinem Gespräch hervor, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Erzähle von konkreten Beispielen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um das Wohl der Klienten zu fördern.

Flexibilität und Stressresistenz zeigen

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in stressigen Situationen zu sprechen. Zeige, dass du auch unter Druck einen kühlen Kopf bewahren kannst und flexibel auf Veränderungen reagierst.

Sozialarbeiterinnen/Sozialarbeiter (m/w/d) im Allgemeinen Sozialdienst (ASD)
Landkreis Verden
Jetzt bewerben
L
  • Sozialarbeiterinnen/Sozialarbeiter (m/w/d) im Allgemeinen Sozialdienst (ASD)

    Verden
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-07-28

  • L

    Landkreis Verden

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>