Bachelor of Arts (B. A.) (m/w/d)
Jetzt bewerben

Bachelor of Arts (B. A.) (m/w/d)

Anklam Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Studium der Sozialen Arbeit mit praktischen Einsätzen im Jugendamt und Gesundheitsamt.
  • Arbeitgeber: Der Landkreis Vorpommern-Greifswald bietet eine sinnvolle Ausbildung in der öffentlichen Verwaltung.
  • Mitarbeitervorteile: Monatliches Studienentgelt von 1.400 Euro, 30 Tage Urlaub und Übernahme der Semestergebühren.
  • Warum dieser Job: Gestalte soziale Probleme aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschulreife oder gleichwertiger Abschluss, hohe Sozialkompetenz und Teamfähigkeit erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 16. Mai 2025 einreichen, keine Bewerbungsmappen nötig.

Ausbildung & Studium in der öffentlichen Verwaltung. Mit Sicherheit mit Sinn. Der Landkreis Vorpommern-Greifswald sucht zum 01.10.2025 zwei Studierende für den dualen Studiengang der Sozialen Arbeit, mit dem Abschluss als Bachelor of Arts (B. A.) (m/w/d) **** **** Anforderungen: **** · eine zu einem Fachhochschulstudium berechtigende Schulbildung oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsstand und · ein mindestens befriedigender Gesamtdurchschnitt des zum Fachhochschulstudium berechtigenden Abschlusszeugnisses · hohe Sozialkompetenz · Empathie und Toleranz · Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung · Kommunikationsstärke · Kritik- und Konfliktfähigkeit · hohe Lern- und Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit · Teamfähigkeit und Flexibilität · Verschwiegenheit · Bereitschaft, sich im Anschluss an ein erfolgreiches Studium für die Dauer von fünf Jahren an den Landkreis Vorpommern-Greifswald zu binden Dauer/Gliederung des Studiums: Die Studiendauer des dualen Studiengangs beträgt sechs Semester und das Studium findet an der Hochschule Neubrandenburg statt (https://www.hs-nb.de/ (https://www.hs-nb.de/) ). Je Semester sind zusammenhängende Wochen mit Lehrveranstaltungen am Lernort Hochschule und mehrere Wochen in Blockform für den Lernort Praxis vorgesehen. Das vierte Semester findet als reines Praxissemester statt. Im Vertiefungsstudium können die Studierenden eigene Schwerpunkte setzen, u. a. in den Bereichen Hilfen zur Erziehung, Jugendarbeit/Schulsozialarbeit, Arbeit mit Menschen mit Behinderungen, Arbeiten mit älteren Menschen oder in der Klinischen Sozialarbeit. Der Studiengang schließt mit dem Titel \“Bachelor of Arts (B. A.) Soziale Arbeit\“ ab. **** Studieninhalte: **** Es handelt sich um ein generalistisches Studium, das konsequent am aktuellen wissenschaftlichen Wissens- und Forschungsstand der Sozialen Arbeit ausgerichtet ist. Im Studium eignest Du Dir Fachwissen in den Bereichen der Pädagogik, der Soziologie und Psychologie an. Auch in Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaften werden Grundlagen vermittelt. Weitere Inhalte sind sozialpolitische, ökonomische und organisationale Grundlagen der Sozialen Arbeit sowie etwa der Bereich Ästhetik-Bildung-Medien-Kunst. Du lernst, soziale Probleme wahrzunehmen und im Hinblick auf ihre Ursachen zu analysieren, Hilfe und Unterstützung methodisch zu gestalten und reflexiv zu handhaben. In der Praxis geht es darum, das erworbene Wissen in der täglichen Arbeit umzusetzen. Dabei bist Du im Jugendamt des Landkreises am Standort Greifswald eingesetzt, im Sachgebiet Sozialpädagogischer Dienst. Von Anfang an wirst Du vor Ort in das Team integriert und von einer festen Ansprechperson begleitet. Du erhältst darüber hinaus in den Praxisphasen die Möglichkeit, im Sozialamt und im Gesundheitsamt des Landkreises Vorpommern-Greifswald weitere Einsatzfelder für diesen Studienabschluss kennenzulernen. Deine Vorteile: Während des gesamten Studiums erhältst Du ein monatliches Studienentgelt in Höhe von 1.400 Euro (brutto), in Anwendung der \“VKA-Richtlinie für praxisintegrierte duale Studiengänge und Masterstudiengänge im Bereich der Verwaltung (Studienrichtlinie TVöD-V)\“. Zusätzlich zahlen wir für Dich die Semesterbeiträge, Immatrikulationsgebühren und den Beitrag für das Studierendenparlament. Du erhältst außerdem 30 Tage Erholungsurlaub je vollem Kalenderjahr, der während der vorlesungsfreien Zeit bzw. während der Praxisphasen beansprucht wird. benötigte Unterlagen: **** · Bewerbungsschreiben · Lebenslauf · Kopie des letzten Schul- bzw. Abschlusszeugnisses · Kopie vorhandener Praktikumsnachweise bzw. Arbeitszeugnisse Interessiert? Dann bewirb Dich jetzt! Schicke bitte Deine Bewerbungsunterlagen bis zum 16. Mai 2025 an den Landkreis Vorpommern-Greifswald, Postfach 11 32, 17464 Greifswald, oder per E-Mail an: ausbildung@kreis-vg.de (https://mailto:ausbildung@kreis-vg.de) Sende uns Deine Bewerbung bitte ohne Bewerbungsmappen und Schutzfolien, da sämtliche Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens innerhalb von 3 Monaten datenschutzkonform vernichtet bzw. gelöscht werden. Beachte bitte, dass per Post eingereichte Bewerbungsunterlagen nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt worden ist. Übergibst Du uns Deine Bewerbungsunterlagen per E-Mail, fasse diese bitte in einer Datei als PDF-Format zusammen. Wir machen darauf aufmerksam, dass die Bewerbungsunterlagen per E-Mail in unverschlüsselter Form übertragen werden, da derzeit eine verschlüsselte elektronische Kommunikation mit dem Landkreis Vorpommern-Greifswald nicht möglich ist. Die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b und e der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) – zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen – in Verbindung mit § 10 Abs. 1 des Datenschutzgesetzes M-V. Informationen zur DSGVO in Bezug auf das Bewerbungsverfahren findest Du auf der Homepage des Landkreises Vorpommern-Greifswald: https://www.kreis-vg.de/Karriere/ (https://www.kreis-vg.de/Karriere/) Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. **** **** Im Auftrag Andrea Ludwig Hauptamtsleiterin Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Bachelor of Arts (B. A.) (m/w/d) Arbeitgeber: Landkreis Vorpommern-Greifswald

Der Landkreis Vorpommern-Greifswald bietet eine herausragende Möglichkeit für Studierende der Sozialen Arbeit, die nicht nur eine fundierte Ausbildung in einem unterstützenden Umfeld suchen, sondern auch die Chance auf eine langfristige Anstellung nach dem Studium. Mit einem monatlichen Studienentgelt von 1.400 Euro, 30 Tagen Erholungsurlaub und einer engen Begleitung durch erfahrene Fachkräfte während der Praxisphasen, fördert der Landkreis eine positive Arbeitskultur, die auf Teamarbeit, Verantwortung und persönlichem Wachstum basiert. Zudem ermöglicht die Lage in Greifswald den Zugang zu einer lebendigen Stadt mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und einer hohen Lebensqualität.
L

Kontaktperson:

Landkreis Vorpommern-Greifswald HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bachelor of Arts (B. A.) (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen des dualen Studiengangs in Sozialer Arbeit. Besuche die Webseite der Hochschule Neubrandenburg, um mehr über die Studieninhalte und die Praxisphasen zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte im Bereich der Sozialen Arbeit zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Messen, die sich mit sozialen Themen befassen, um potenzielle Mentoren oder zukünftige Kollegen kennenzulernen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zur Sozialen Arbeit und zu deinen persönlichen Erfahrungen überlegst. Übe deine Antworten mit Freunden oder Familie, um sicherer aufzutreten.

Tip Nummer 4

Zeige während des Bewerbungsprozesses deine hohe Sozialkompetenz und Empathie. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, die diese Eigenschaften verdeutlichen, und bringe sie in Gesprächen ein, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bachelor of Arts (B. A.) (m/w/d)

Soziale Kompetenz
Empathie
Toleranz
Verantwortungsbewusstsein
Kommunikationsstärke
Kritikfähigkeit
Konfliktfähigkeit
Lernbereitschaft
Belastbarkeit
Teamfähigkeit
Flexibilität
Verschwiegenheit
Analytisches Denken
Reflexionsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Landkreis Vorpommern-Greifswald: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Landkreis und seine Aufgaben in der sozialen Arbeit informieren. Das hilft dir, dein Interesse und Verständnis für die Stelle zu zeigen.

Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für das duale Studium der Sozialen Arbeit darlegst. Betone deine sozialen Kompetenzen, Empathie und Teamfähigkeit, die in der Stellenbeschreibung gefordert werden.

Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Achte darauf, relevante Praktika oder Erfahrungen im sozialen Bereich hervorzuheben. Vergiss nicht, deine Schulbildung und Noten anzugeben, da ein befriedigender Gesamtdurchschnitt gefordert ist.

Vollständige Unterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen beifügst: Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Kopie des letzten Schulzeugnisses und Nachweise über Praktika oder Arbeitszeugnisse. Achte darauf, alles in einer PDF-Datei zusammenzufassen, wenn du per E-Mail bewirbst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Vorpommern-Greifswald vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation für das Studium der Sozialen Arbeit, deine Erfahrungen im sozialen Bereich und wie du mit Konflikten umgehst.

Zeige deine Sozialkompetenz

Da hohe Sozialkompetenz und Empathie gefordert sind, solltest du Beispiele aus deinem Leben oder Praktika parat haben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen. Zeige, dass du in der Lage bist, Verantwortung zu übernehmen und im Team zu arbeiten.

Informiere dich über den Landkreis Vorpommern-Greifswald

Recherchiere im Vorfeld über den Landkreis und seine sozialen Dienste. Zeige im Interview, dass du dich mit der Region und den Herausforderungen, denen sie gegenübersteht, auseinandergesetzt hast. Das zeigt dein Interesse und Engagement.

Präsentiere deine Lern- und Leistungsbereitschaft

Betone deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln und neue Herausforderungen anzunehmen. Du kannst darüber sprechen, wie du in der Vergangenheit mit Stress umgegangen bist und welche Strategien du anwendest, um deine Ziele zu erreichen.

Bachelor of Arts (B. A.) (m/w/d)
Landkreis Vorpommern-Greifswald
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>