Auf einen Blick
- Aufgaben: Du koordinierst Einsätze im Rettungsdienst und sorgst für schnelle Hilfe.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Waldeck-Frankenberg bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten im öffentlichen Dienst.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, gute Work-Life-Balance und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Sicherheit deiner Gemeinde und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest kommunikativ sein und ein Interesse an Notfallmanagement mitbringen.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf deine Bewerbung und bieten eine umfassende Einarbeitung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
LANDKREIS WALDECK FRANKENBERG Der Landkreis Waldeck- Frankenberg sucht:
- einen Sachbearbeiter (w/m/d) für den Bereich Agrarförderung und landwirtschaftliches Fachrecht im Fachdienst Landwirtschaft in Korbach
- einen Sachbearbeiter (w/m/d) für das Sachgebiet Hilfen nach dem SGB XII außerhalb von Einrichtungen im Fachdienst Soziale Angelegenheiten in Korbach
- einen Sachbearbeiter (w/m/d) für den Fachdienst Schulen und Bildung in Korbach
- einen Sachbearbeiter (w/m/d) für den Fachdienst Abfallwirtschaft in Korbach
- eine Projektleitung Hochbau (w/m/d) für den Fachdienst Gebäudewirtschaft in Frankenberg (Eder)
- einen Hausmeister (w/m/d) für das Schulzentrum „Kasseler Straße“ in Korbach
- einen Schulsozialarbeiter (w/m/d) für die Beruflichen Schulen in Korbach
- Betreuungskräfte (w/m/d) für die Grundschule Geismar und die Kellerwaldschule Frankenau
- zwei Leitstellendisponenten (w/m/d) für den Fachdienst Rettungsdienst, Brand und Katastrophenschutz in Korbach
- einen Sachbearbeiter (w/m/d) für den Bereich Investitionsprogramme / Entgeltverhandlungen in Korbach
- einen Sachbearbeiter (w/m/d) für das Sachgebiet Wirtschaftliche Jugendhilfe in Korbach oder Frankenberg (Eder)
- einen Sozialarbeiter/Sozialpädagogen (w/m/d) für das Sachgebiet Eingliederungshilfe in Korbach
- einen Sozialarbeiter/Sozialpädagogen (w/m/d) für den Sozialen Dienst in Korbach
Die ausführlichen Stellenbeschreibungen finden Sie unter: Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Leitstellendisponent (w/m/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Landkreis Waldeck-Frankenberg
Kontaktperson:
Landkreis Waldeck-Frankenberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitstellendisponent (w/m/d) - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Leitstellendisponenten. Verstehe die Abläufe im Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz, um in einem möglichen Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Rettungsdienst und Katastrophenschutz. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für diese Position gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Rolle unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation und Leidenschaft für den Rettungsdienst. Bereite eine kurze Erklärung vor, warum du gerade bei uns im Landkreis Waldeck-Frankenberg arbeiten möchtest und was dich an der Position reizt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitstellendisponent (w/m/d) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige für den Leitstellendisponenten genau zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle als Leitstellendisponent interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Stressresistenz ein, da diese Eigenschaften in diesem Job wichtig sind.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Waldeck-Frankenberg vorbereitest
✨Informiere dich über den Landkreis Waldeck-Frankenberg
Es ist wichtig, dass du dich über die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen des Landkreises informierst. Zeige im Interview, dass du die Struktur und die aktuellen Themen im Bereich Rettungsdienst, Brand und Katastrophenschutz verstehst.
✨Bereite Beispiele für deine Teamarbeit vor
Als Leitstellendisponent wirst du oft im Team arbeiten müssen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
In der Rolle eines Leitstellendisponenten musst du schnell und effektiv auf Notfälle reagieren. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Problemlösung und Entscheidungsfindung in stressigen Situationen testen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Arbeitsweise im Fachdienst zu erfahren.