Sozialarbeiter/Sozialpädagogen (w/m/d) für das Sachgebiet Eingliederungshilfe
Sozialarbeiter/Sozialpädagogen (w/m/d) für das Sachgebiet Eingliederungshilfe

Sozialarbeiter/Sozialpädagogen (w/m/d) für das Sachgebiet Eingliederungshilfe

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Jugendliche bei der Eingliederung in die Gesellschaft und fördere ihre Entwicklung.
  • Arbeitgeber: Der Landkreis Waldeck-Frankenberg ist ein engagierter Arbeitgeber im sozialen Bereich.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben junger Menschen und mache einen echten Unterschied in deiner Community.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialarbeit oder Sozialpädagogik ist erforderlich.
  • Andere Informationen: Starte deine Karriere in einem dynamischen Umfeld mit vielen Entwicklungschancen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Landkreis Waldeck-Frankenberg sucht für den Fachdienst Jugend zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sozialarbeiter/Sozialpädagogen (w/m/d) für das Sachgebiet Eingliederungshilfe.

Sozialarbeiter/Sozialpädagogen (w/m/d) für das Sachgebiet Eingliederungshilfe Arbeitgeber: Landkreis Waldeck- Frankenberg

Der Landkreis Waldeck-Frankenberg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld bietet. Mit einem starken Fokus auf die persönliche und berufliche Weiterentwicklung fördern wir die Fähigkeiten unserer Sozialarbeiter und Sozialpädagogen durch regelmäßige Fortbildungen und Supervisionen. Zudem profitieren unsere Mitarbeiter von flexiblen Arbeitszeiten und einer ausgewogenen Work-Life-Balance, die es ihnen ermöglicht, ihre wertvolle Arbeit im Bereich Eingliederungshilfe mit einem erfüllten Privatleben zu verbinden.
L

Kontaktperson:

Landkreis Waldeck- Frankenberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialarbeiter/Sozialpädagogen (w/m/d) für das Sachgebiet Eingliederungshilfe

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte zu anderen Sozialarbeitern und Fachleuten im Bereich Eingliederungshilfe zu knüpfen. So kannst du wertvolle Informationen über die Branche und mögliche Stellenangebote erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Eingliederungshilfe. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.

Tip Nummer 3

Engagiere dich ehrenamtlich oder in Projekten, die mit Eingliederungshilfe zu tun haben. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die du in deinem Bewerbungsgespräch hervorheben kannst.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Szenarien aus der Eingliederungshilfe durchdenkst. Überlege dir, wie du in bestimmten Situationen handeln würdest und welche Ansätze du verfolgen möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter/Sozialpädagogen (w/m/d) für das Sachgebiet Eingliederungshilfe

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Konfliktlösungskompetenz
Teamarbeit
Interkulturelle Kompetenz
Kenntnisse in der Sozialgesetzgebung
Fallmanagement
Beratungskompetenz
Organisationsfähigkeit
Analytisches Denken
Flexibilität
Netzwerkbildung
Dokumentationsfähigkeit
Vertraulichkeit und Sensibilität im Umgang mit Klienten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle dich vor: Beginne dein Anschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person und deiner Motivation, warum du dich für die Stelle als Sozialarbeiter/Sozialpädagoge im Sachgebiet Eingliederungshilfe interessierst.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich der Sozialarbeit oder Sozialpädagogik. Nenne konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Menschen unterstützt hast.

Zeige deine Fachkenntnisse: Informiere dich über die spezifischen Anforderungen des Sachgebiets Eingliederungshilfe und stelle sicher, dass du in deinem Anschreiben auf deine Kenntnisse in diesem Bereich eingehst.

Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Anschreiben mit einem positiven Ausblick und der Bereitschaft, in einem persönlichen Gespräch mehr über deine Eignung für die Stelle zu berichten. Vergiss nicht, deine Kontaktdaten anzugeben.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Waldeck- Frankenberg vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Informiere dich gründlich über die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen im Bereich Eingliederungshilfe. Zeige im Interview, dass du die Bedürfnisse der Klienten verstehst und wie du ihnen helfen kannst.

Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du erfolgreich mit Klienten gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.

Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit

Sozialarbeit erfordert viel Einfühlungsvermögen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Kommunikation und zum Umgang mit verschiedenen Personengruppen testen.

Frage nach der Teamkultur

Stelle Fragen zur Teamdynamik und zur Zusammenarbeit im Fachdienst Jugend. Dies zeigt dein Interesse an einer positiven Arbeitsumgebung und hilft dir, herauszufinden, ob die Stelle zu dir passt.

Sozialarbeiter/Sozialpädagogen (w/m/d) für das Sachgebiet Eingliederungshilfe
Landkreis Waldeck- Frankenberg
L
  • Sozialarbeiter/Sozialpädagogen (w/m/d) für das Sachgebiet Eingliederungshilfe

    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-20

  • L

    Landkreis Waldeck- Frankenberg

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>