Abteilungsleiter/in Untere Aufnahmebehörde
Jetzt bewerben
Abteilungsleiter/in Untere Aufnahmebehörde

Abteilungsleiter/in Untere Aufnahmebehörde

Waldshut-Tiengen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein Team von 30 Mitarbeitenden und entwickle Konzepte für geflüchtete Menschen.
  • Arbeitgeber: Das Landratsamt Waldshut setzt sich für die Integration geflüchteter Menschen ein.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und eine bezuschusste Kantine warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte eine sinnstiftende Tätigkeit in einem krisensicheren Umfeld mit Aufstiegschancen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Public Management oder vergleichbare Qualifikation erforderlich, idealerweise Erfahrung mit geflüchteten Menschen.
  • Andere Informationen: Chancengleichheit ist uns wichtig – Bewerbungen von allen Geschlechtern sind willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Abteilungsleiter/in Untere AufnahmebehördeDas Landratsamt Waldshut – Sozialamt freut sich, zum 01. Oktober 2025 eine spannende Vollzeitposition für eine engagierte Fachkraft am Standort Waldshut-Tiengen anzubieten.Wir sorgen dafür, dass geflüchtete Menschen ein sicheres Zuhause finden, unsere Sprache lernen, Zugang zu Bildung erhalten und eine Ausbildung oder Arbeit aufnehmen können. Gleichzeitig begleiten wir sie dabei, sich in unserer Gesellschaft zurechtzufinden.Ihre AufgabenLeitung der Abteilung „Untere Aufnahmebehörde“ mit derzeit rund 30 Mitarbeitenden aus den Bereichen Leistungssachbearbeitung, Sozialdienst in den Gemeinschaftsunterkünften, Heimleitung sowie Hausmeisterdienste in den GemeinschaftsunterkünftenUmsetzung des Asylbewerberleistungsgesetzes (AsylbLG) sowie angrenzender gesetzlicher Regelungen unter Berücksichtigung der aktuellen RechtsprechungStrukturelle Planungen im Bereich der Aufbau- und Ablauforganisation sowie die Ausrichtung der Abteilung auf kommende EntwicklungenEntwicklung und Fortschreibung von Unterbringungskonzepten für geflüchtete Menschen, bei Bedarf in enger Abstimmung mit der Leitung des SozialamtsFachliche Unterstützung der Fachbereichsleitungen Leistung, Sozialdienst und Heimleitung sowie aller Mitarbeitenden der AbteilungFortlaufender, enger Austausch mit den vorgesetzten Dienststellen aber auch anderer Unterer Aufnahmebehörden (Netzwerkarbeit)Sie bringen mitabgeschlossenes Studium als Bachelor of Arts – Public Management bzw. die Ausbildung als Verwaltungsfachwirt/in oder eine vergleichbare Qualifikation, idealerweise bringen Sie zudem vertiefte Kenntnisse aus der Arbeit mit geflüchteten Menschen mitüberzeugendes und sicheres Auftreten, gutes Ausdrucks- und DurchsetzungsvermögenOffenheit, Hilfsbereitschaft sowie ein verständnisvoller Umgang mit Antragstellenden und RatsuchendenEin hohes Maß an Eigeninitiative und Entscheidungsfreudigkeit sowie der sichere Umgang mit Rechtsvorschriften und RechtsänderungenWir bieten Ihneneine Besoldung bis Besoldungsgruppe A 12 bzw. eine Eingruppierung in Entgeltgruppe 11 TVÖDBei uns bringen Sie Beruf und Privatleben gut unter einen Hut – mit flexiblen Arbeitszeiten und einem GleitzeitkontoDurch unsere technische Ausstattung mit mobilen Endgeräten ist das Arbeiten im Homeoffice, bei Außenterminen oder innerhalb des Hauses unter Berücksichtigung der dienstlichen Belange möglichVielfältige Aufstiegs- und Entwicklungsperspektiven innerhalb des gesamten LandratsamtsEin krisensicherer Arbeitsplatz mit gesellschaftlich relevanter, sinnstiftender TätigkeitGesundheitsfördernde Angebote (z. B. JobRad), regelmäßige Aktionen zur Gesundheitsprävention und ergonomische ArbeitsplätzeEine bezuschusste Kantine für Ihre tägliche VerpflegungUnterstützung Ihrer Mobilität durch einen Zuschuss zum Job-TicketChancengleichheit im Beruf ist uns wichtig. Deshalb ermutigen wir ausdrücklich Menschen jeden Geschlechts, Personen mit Behinderung oder mit Migrationshintergrund sich zu bewerben.Auskünfte zum genannten StellenprofilAxel Albicker (Amtsleitung)SozialamtTel.: 07751/ 86 4200axel.albicker@landkreis-waldshut.deFragen zum ArbeitsverhältnisMarilena VogtAmt für Personal und OrganisationTel.: 07751/ 86 1122marilena.vogt@landkreis-waldshut.deInteressiert? Bewerben Sie sich bis zum 08.08.2025 bei uns!

Abteilungsleiter/in Untere Aufnahmebehörde Arbeitgeber: Landkreis Waldshut

Das Landratsamt Waldshut – Sozialamt ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich für die Integration geflüchteter Menschen einsetzt und dabei eine sinnstiftende Tätigkeit bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zum Homeoffice und vielfältigen Aufstiegschancen fördert das Amt eine ausgewogene Work-Life-Balance und die persönliche Entwicklung seiner Mitarbeitenden. Zudem profitieren Sie von einem krisensicheren Arbeitsplatz, gesundheitsfördernden Angeboten und einer bezuschussten Kantine am Standort Waldshut-Tiengen.
L

Kontaktperson:

Landkreis Waldshut HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Abteilungsleiter/in Untere Aufnahmebehörde

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits im Sozialamt oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Asylrecht und in der Arbeit mit geflüchteten Menschen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen in diesem Bereich hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungserfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Teams geleitet und Herausforderungen gemeistert hast, um deine Eignung für die Abteilungsleitung zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit geflüchteten Menschen. Engagiere dich eventuell ehrenamtlich in entsprechenden Projekten oder Initiativen, um deine Motivation und dein Engagement zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abteilungsleiter/in Untere Aufnahmebehörde

Führungskompetenz
Kenntnisse im Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG)
Rechtskenntnisse
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeit
Durchsetzungsvermögen
Teamfähigkeit
Eigeninitiative
Entscheidungsfreudigkeit
Verständnis für die Bedürfnisse von geflüchteten Menschen
Netzwerkkompetenz
Planungs- und Organisationsfähigkeit
Empathie
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Abteilungsleiter/in Untere Aufnahmebehörde relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Umgang mit geflüchteten Menschen und deine Führungserfahrung.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für diese Position interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Offenheit und Hilfsbereitschaft ein, die in der Stellenbeschreibung betont werden.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie gründlich durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Waldshut vorbereitest

Verstehe die Aufgaben der Abteilung

Informiere dich gründlich über die spezifischen Aufgaben der Unteren Aufnahmebehörde. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Ziele der Abteilung verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Leitung von Teams und im Umgang mit geflüchteten Menschen demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Position viel Interaktion mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Übe, klar und überzeugend zu sprechen, um dein sicheres Auftreten zu zeigen.

Frage nach den zukünftigen Entwicklungen

Zeige Interesse an den zukünftigen Entwicklungen der Abteilung und stelle Fragen dazu. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, dich an Veränderungen anzupassen.

Abteilungsleiter/in Untere Aufnahmebehörde
Landkreis Waldshut
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>