Ausbildung Amtliche/-r Fachassistent/-in Vollzeit Jetzt bewerben
Ausbildung Amtliche/-r Fachassistent/-in Vollzeit

Ausbildung Amtliche/-r Fachassistent/-in Vollzeit

Waldshut-Tiengen Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Fachassistent/in und führe Schlachttier- und Fleischuntersuchungen durch.
  • Arbeitgeber: Das Landratsamt Waldshut bietet eine spannende Ausbildung im Veterinäramt und Lebensmittelkontrolle.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte ein Gehalt nach TVÖD, Unterstützung für Mobilität und Zugang zu Gesundheitsangeboten.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine praxisnahe Ausbildung mit Verantwortung und einem positiven Einfluss auf Tierschutz.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss oder gleichwertig, Führerschein Klasse B und körperliche Belastbarkeit erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert zwölf Monate und beinhaltet theoretische Kurse in Stuttgart.

Einleitung

Das Landratsamt Waldshut bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine zwölfmonatige Ausbildung in Vollzeit als Amtliche/r Fachassistent/in (M/W/D) an.

Ihre Aufgaben:

  • Die Durchführung der Schlachttier- und Fleischuntersuchung an vier Tagen pro Woche in zwei zugelassenen Schlachtbetrieben unter der Aufsicht des Amtstierarztes ist eine Ihrer wichtigsten Aufgaben. Die Arbeitszeiten beginnen ab 3 Uhr morgens.
  • Zu Ihren weiteren Aufgaben gehören die Kontrolle der Einhaltung von Tierschutzbestimmungen und Vorschriften zur Tierkennzeichnung bei Eintreffen der Tiere im Schlachtbetrieb unter der Verantwortung eines amtlichen Tierarztes.
  • Bei Bedarf müssen Sie Proben entnehmen und die Trichinenuntersuchung im Labor durchführen.
  • Überwachungsmaßnahmen zur Hygiene in Schlachtbetrieben sind ebenfalls ein wichtiger Teil Ihres Jobs.
  • Der Transport von Probennahmen gehört ebenso zu Ihren Aufgaben wie die Teilnahme an einem sechswöchigen Kurs an der AkadVet in Stuttgart, um Ihre theoretischen Kenntnisse zu erweitern.

Ihr Profil:

  • Erfolgreicher Abschluss einer Hauptschule oder eines mindestens gleichwertigen Bildungsabschlusses ist notwendig.
  • Die Bereitschaft zur Nachtarbeit sowie Erfahrungen im Bereich Schlachtung oder Landwirtschaft können zwar hilfreich sein, aber sind keine Einstellungsvoraussetzung.
  • Für diese Position benötigen wir auch einen Führerschein Klasse B und eine vollendete 18. Lebensjahres.
  • Es ist außerdem wichtig, dass Sie körperlich belastbar und mobil sind, da Sie überwiegend stehende Tätigkeit am Schlachtband in einem nicht barrierefreien Gebäude ausüben werden.

Unser Angebot:

  • Wir bieten Ihnen eine Einstellung in Entgeltgruppe 5 TVÖD für die Dauer der Ausbildung.
  • Wir übernehmen die Kosten für Ihre Ausbildung.
  • Wir bieten Ihnen auch gesundheits- und sportbezogene Angebote an.
  • Um Ihre Mobilität zu unterstützen, erhalten Sie einen Zuschuss zum Job-Ticket.

Ausbildung Amtliche/-r Fachassistent/-in Vollzeit Arbeitgeber: Landkreis Waldshut

Das Landratsamt Waldshut bietet eine herausragende Ausbildung als Amtliche/r Fachassistent/in in einem unterstützenden und dynamischen Umfeld. Mit einer fairen Vergütung nach TVÖD, der Übernahme der Ausbildungskosten und vielfältigen Gesundheits- und Sportangeboten über HanseFit fördern wir nicht nur Ihre berufliche Entwicklung, sondern auch Ihr Wohlbefinden. Unsere engagierte Arbeitskultur und die Möglichkeit zur Übernahme nach der Ausbildung machen uns zu einem attraktiven Arbeitgeber in der Region.
L

Kontaktperson:

Landkreis Waldshut HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Amtliche/-r Fachassistent/-in Vollzeit

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Ausbildung. Besuche die Webseiten der Schlachtbetriebe, um mehr über deren Arbeitsweise und Standards zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke oder Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, Fragen zur Tierschutzgesetzgebung und zu Hygienevorschriften zu beantworten. Zeige, dass du dich mit diesen Themen auseinandergesetzt hast und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Tip Nummer 4

Da die Ausbildung auch Nachtarbeit umfasst, sei bereit, deine Flexibilität und Belastbarkeit zu betonen. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, die zeigen, dass du in stressigen Situationen ruhig und effizient arbeiten kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Amtliche/-r Fachassistent/-in Vollzeit

Kenntnisse in der Tierhaltung
Verständnis von Tierschutzbestimmungen
Fähigkeit zur Durchführung von Fleischuntersuchungen
Laborerfahrung, insbesondere in der Probenahme
Aufmerksamkeit für Details
Teamfähigkeit
Belastbarkeit und körperliche Fitness
Führerschein Klasse B
Flexibilität bezüglich der Arbeitszeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Grundkenntnisse in Hygienevorschriften
Organisationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Landratsamt Waldshut: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Landratsamt Waldshut und dessen Veterinäramt. Informiere dich über die Aufgaben, die während der Ausbildung auf dich zukommen, sowie über die Anforderungen und den Ablauf der Ausbildung.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, Nachweise über deinen Bildungsabschluss und eventuell weitere relevante Zertifikate oder Nachweise.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Ausbildung als amtliche/r Fachassistent/in zum Ausdruck bringst. Gehe darauf ein, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung online über die angegebene Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Waldshut vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor

Informiere dich über die Schlachttier- und Fleischuntersuchung sowie die relevanten Tierschutzbestimmungen. Zeige im Interview, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, diese Verantwortung zu übernehmen.

Zeige deine körperliche Belastbarkeit

Da die Tätigkeit überwiegend stehend am Schlachtband erfolgt, ist es wichtig, deine körperliche Fitness zu betonen. Bereite Beispiele vor, die deine Belastbarkeit und Mobilität unter Beweis stellen.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Die Arbeit erfolgt unter der Aufsicht eines amtlichen Tierarztes und in Zusammenarbeit mit anderen Mitarbeitern. Betone deine Fähigkeit, im Team zu arbeiten und wie du zur Hygieneüberwachung beitragen kannst.

Frage nach den Ausbildungsinhalten

Zeige Interesse an der theoretischen Ausbildung an der AkadVet in Stuttgart. Stelle Fragen zu den Inhalten des Kurses und wie diese dir helfen werden, deine praktischen Fähigkeiten zu entwickeln.

Ausbildung Amtliche/-r Fachassistent/-in Vollzeit
Landkreis Waldshut Jetzt bewerben
L
  • Ausbildung Amtliche/-r Fachassistent/-in Vollzeit

    Waldshut-Tiengen
    Ausbildung
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-01-28

  • L

    Landkreis Waldshut

    200 - 500
  • Weitere offene Stellen bei Landkreis Waldshut

    L
    Mitarbeiter/in im Kreisforstamt / Vorzimmer

    Landkreis Waldshut

    Waldshut-Tiengen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    L
    Studium Bachelor of Arts (B. A.) - Soziale Arbeit - Jugend-, Familien- und Sozialhilfe

    Landkreis Waldshut

    Waldshut-Tiengen Duales Studium
    L
    Mitarbeiter/in im Kundenservice

    Landkreis Waldshut

    Waldshut-Tiengen Vollzeit
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>