Auf einen Blick
- Aufgaben: Erforsche soziale Sachverhalte und erstelle wichtige Berichte für das Betreuungsgericht.
- Arbeitgeber: Landratsamt Waldshut – ein Ort mit Sinn und sozialer Verantwortung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und eine faire Vergütung.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem krisensicheren Job.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Sozialer Arbeit oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Fachkraft im Sozialdienst – BetreuungsbehördeLandratsamt WaldshutWaldshut-TiengenVollzeit oder TeilzeitFestanstellungTeilweise HomeofficeDas Landratsamt Waldshut – Sozialamt freut sich, ab sofort eine spannende Voll- bzw. Teilzeitposition für eine engagierte Fachkraft am Standort Waldshut-Tiengen anzubieten.Ihre AufgabenSachverhaltsermittlungen für das BetreuungsgerichtErstellung von SozialberichtenBenennung von Betreuerinnen und Betreuern und Verfahrenspflegerinnen und Verfahrenspfleger gegenüber dem BetreuungsgerichtBearbeitung von Hinweisen Dritter (Gemeinden, Bevölkerung)Vorführungen zur ärztlichen Begutachtung und UnterbringungenVermittlung von anderen Hilfen, die eine Betreuung vermeidenBeratung zu Patientenverfügungen, Vorsorgevollmachten und BetreuungsverfügungenBeglaubigung von Vorsorgevollmachten und BetreuungsverfügungenDas bringen Sie mitEinen Hochschulabschluss in den Bereichen Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Gesundheits- und Pflegewissenschaften, Soziologie oder eine gleichwertige QualifikationHohes Maß an sozialer KompetenzSelbstständige, ergebnisorientierte und strukturierte ArbeitsweiseKonflikt- und DeeskalationsfähigkeitBesitz einer Fahrerlaubnis Klasse B sowie die Bereitschaft den privaten PKW für Dienstfahrten (gegen Kostenerstattung) zu nutzenDas bieten wirEine transparente und faire Vergütung nach dem Tarifvertrag – je nach Qualifikation in der Entgeltgruppe S 11b bis S 14 TVöD-SuEBei uns bringen Sie Beruf und Privatleben gut unter einen Hut – mit flexiblen Arbeitszeiten und einem GleitzeitkontoDurch unsere technische Ausstattung mit mobilen Endgeräten ist das Arbeiten im Homeoffice, bei Außenterminen oder innerhalb des Hauses unter Berücksichtigung der dienstlichen Belange möglichVielfältige Aufstiegs- und Entwicklungsperspektiven innerhalb des gesamten LandratsamtsEin krisensicherer Arbeitsplatz mit gesellschaftlich relevanter, sinnstiftender TätigkeitGesundheitsfördernde Angebote (z. B. JobRad), regelmäßige Aktionen zur Gesundheitsprävention und ergonomische ArbeitsplätzeEine bezuschusste Kantine für Ihre tägliche VerpflegungUnterstützung Ihrer Mobilität durch einen Zuschuss zum Job-TicketChancengleichheit im Beruf ist uns wichtig. Deshalb ermutigen wir ausdrücklich Menschen jeden Geschlechts, Personen mit Behinderung oder mit Migrationshintergrund sich zu bewerben.Auskünfte zum genannten StellenprofilBirgit Goede-Pokrzywa (Abteilungsleitung)SozialamtTel.: 07751/ 86 4254birgit.goede-pokrzywa@landkreis-waldshut.deFragen zum ArbeitsverhältnisMarilena VogtAmt für Personal und OrganisationTel.: 07751/86 1122marilena.vogt@landkreis-waldshut.deInteressiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Fachkraft im Sozialdienst - Betreuungsbehörde Arbeitgeber: Landkreis Waldshut
Kontaktperson:
Landkreis Waldshut HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft im Sozialdienst - Betreuungsbehörde
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Besuche Veranstaltungen, Workshops oder Online-Webinare und knüpfe Kontakte. Oft sind es persönliche Empfehlungen, die den entscheidenden Unterschied machen!
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen aufploppen. Gehe aktiv auf Unternehmen zu, die dich interessieren, und frage nach möglichen offenen Positionen. Zeig dein Interesse und deine Motivation – das kommt immer gut an!
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor!
Informiere dich über das Landratsamt Waldshut und die spezifischen Anforderungen der Stelle. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst. Übe typische Fragen und Antworten, damit du im Gespräch selbstbewusst auftrittst.
✨Bewirb dich direkt über unsere Website!
Wir empfehlen dir, dich direkt über unsere Website zu bewerben. So hast du die besten Chancen, gesehen zu werden. Außerdem kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung alle wichtigen Informationen enthält, die wir suchen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft im Sozialdienst - Betreuungsbehörde
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und deine Motivation sind wichtig. Lass uns wissen, warum du dich für die Stelle als Fachkraft im Sozialdienst interessierst und was dich antreibt.
Pass deine Unterlagen an!: Schau dir die Stellenbeschreibung genau an und passe dein Anschreiben sowie deinen Lebenslauf an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die zu den Anforderungen passen. So zeigst du, dass du die richtige Wahl für uns bist!
Achte auf die Details!: Korrekte Rechtschreibung und Grammatik sind ein Muss! Nimm dir die Zeit, deine Bewerbung sorgfältig zu überprüfen. Ein fehlerfreies Dokument macht einen guten Eindruck und zeigt, dass du Wert auf Qualität legst.
Bewirb dich über unsere Website!: Wir freuen uns, wenn du dich direkt über unsere Website bewirbst. Das macht es uns einfacher, deine Unterlagen zu verwalten und sicherzustellen, dass du alle Informationen erhältst, die du brauchst. Also, nichts wie los!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Waldshut vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen. So kannst du gezielt auf Fragen eingehen und deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine sozialen Kompetenzen und deine Fähigkeit zur Konfliktlösung zeigen. Diese Geschichten helfen dir, deine Qualifikationen lebendig und nachvollziehbar zu präsentieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frag zum Beispiel nach den Herausforderungen, die in der Rolle auf dich zukommen könnten, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.
✨Sei authentisch
Zeige dich im Interview so, wie du wirklich bist. Authentizität ist wichtig, besonders in einem sozialen Beruf. Lass deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen durchscheinen und sei offen für Gespräche über deine Motivation und Werte.