Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team und sorge für die Einhaltung von Gesetzen in der Kommunalaufsicht.
- Arbeitgeber: Landratsamt Waldshut mit einem Fokus auf gesellschaftlich relevante Aufgaben.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und eine bezuschusste Kantine.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kommunen und mache einen echten Unterschied in der Gesellschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Laufbahnbefähigung für den höheren nichttechnischen Verwaltungsdienst oder vergleichbares Studium.
- Andere Informationen: Krisensicherer Arbeitsplatz mit vielfältigen Aufstiegs- und Entwicklungsperspektiven.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 68000 € pro Jahr.
Leiter/in des Amtes für Kommunalaufsicht und RechnungsprüfungLandratsamt WaldshutWaldshut-TiengenVollzeitFestanstellungTeilweise HomeofficeDas Landratsamt Waldshut – Amt für Kommunalaufsicht und Rechnungsprüfung freut sich, im Rahmen einer Nachfolgebesetzung ab dem 01.02.2026 eine spannende Vollzeitposition für eine engagierte Fachkraft am Standort Waldshut-Tiengen anzubieten.Das Amt für Kommunalaufsicht und Rechnungsprüfung setzt sich dafür ein, dass das Landratsamt aber auch die Städte und Gemeinden im Landkreis geltendes Recht beachten und wirtschaftlich handeln. Die Kommunalaufsicht überwacht daher die Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften. Ihre Kernaufgaben umfassen die Prüfung der Gesetzmäßigkeit von Entscheidungen sowie die Haushaltsführung der Behörden, Städte und Gemeinden. Sie berät die Kommunen und organisiert die Wahlen im Landkreis.Die Rechnungsprüfung trägt als interne Verwaltungsabteilung dazu bei, die Rechtmäßigkeit, Ordnungsmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit der Kreisverwaltung sicher zu stellen, damit öffentliche Mittel effizient verwendet werden.Das Amt für Kommunalaufsicht und Rechnungsprüfung ist neben vier weiteren Ämtern dem Dezernat 2 „Mobilität, Ordnung und Kommunales“ zugeordnet. Die Amtsleitung ist im Bereich der Örtlichen Prüfung direkt dem Landrat unterstellt.Ihre AufgabenFachliche, organisatorische und personelle Führung des Amtes mit den Bereichen Örtliche Prüfung, Kommunalaufsicht und Geschäftsstelle WahlenWeiterentwicklung der internen Finanzkontrolle und der Kommunalaufsicht über 31 kreisangehörige Städte und GemeindenBeratung von Städten, Gemeinden und Dienststellen des Landratsamtes in kommunalrechtlichen und kommunalwirtschaftlichen AngelegenheitenAktualitätsbezogene und risikoorientierte Planung und Koordination der örtlichen und überörtlichen PrüfungKoordination und Gesamtverantwortung des jährlichen Schlussberichts über die Prüfung der Jahresabschlüsse für den KreistagÜberörtliche Prüfung der Haushalts-, Kassen- und Rechnungsführung von Kreisgemeinden bis 4.000 Einwohnern einschließlich EigenbetriebenAnfragen der Gemeinden, Zweckverbände, Fachämter im Haus; Klärung rechtlicher GrundsatzfragenPrüfung und Genehmigung von Haushalts- und Wirtschaftsplänen der Städte und Gemeinden mit Eigenbetrieben, Prüfung von EröffnungsbilanzenAllgemeine Rechtsaufsicht über Gemeinden und Zweckverbände (z.B. Rechtmäßigkeit von Gemeinderatsbeschlüssen, Satzungen, Beurteilung von Zuschussanträgen, Beteiligungen an wirtschaftlichen Unternehmen)Dienstherrenaufgaben für Bürgermeister/innenBearbeitung von WidersprüchenSachbearbeitung: Kommunalaufsicht über einzelne Gemeinden und Vergabeprüfstelle für VOB-Ausschreibungen (außer EU-Ausschreibungsverfahren)Sie bewältigen diese Aufgaben im Team gemeinsam mit 10 engagierten und sachkundigen Fachleuten. Wir arbeiten mit modernen Informationssystemen, insbesondere MS-Office-Produkten, SAP und haben die elektronische Aktenführung bereits eingeführt.Das bringen Sie mitSie bringen die Laufbahnbefähigung für den höheren nichttechnischen Verwaltungsdienst mit. Alternativ verfügen Sie über ein abgeschlossenes Studium als Diplomverwaltungswirt/in (FH) / Bachelor of Arts – Public Management – oder ein vergleichbares wirtschaftswissenschaftliches Studium (Befähigung als Fachbeamter/Fachbeamtin für das Finanzwesen gem. §§ 58 Abs. 1, 116 Abs. 2 GemO)Sie überzeugen durch strategisches Denken, Durchsetzungsvermögen und Kommunikationsstärke und können komplexe Entscheidungsprozesse effektiv steuernSie verfügen über fundierte Kenntnisse des Kommunalrechts, des Gemeindewirtschaftsrechts und der Betriebswirtschaftslehre; praktische Berufserfahrung in einem oder mehreren der genannten Aufgabengebiete wären von VorteilSie sind sicher in der Rechtsanwendung des breiten Themenspektrums, stets bereit, sich das notwendige Fachwissen anzueignen und aktuell zu halten und können dies adressatengerecht vermitteln. Das bieten wirEine Besoldung entsprechend Ihrer persönlichen Befähigung bis Besoldungsgruppe A 14 LandesbesoldungsgesetzBei uns bringen Sie Beruf und Privatleben gut unter einen Hut – mit flexiblen Arbeitszeiten und einem GleitzeitkontoDurch unsere technische Ausstattung mit mobilen Endgeräten ist das Arbeiten im Homeoffice, bei Außenterminen oder innerhalb des Hauses unter Berücksichtigung der dienstlichen Belange möglichVielfältige Aufstiegs- und Entwicklungsperspektiven innerhalb des gesamten LandratsamtsEin krisensicherer Arbeitsplatz mit gesellschaftlich relevanter, sinnstiftender TätigkeitGesundheitsfördernde Angebote (z. B. JobRad), regelmäßige Aktionen zur Gesundheitsprävention und ergonomische ArbeitsplätzeEine bezuschusste Kantine für Ihre tägliche VerpflegungUnterstützung Ihrer Mobilität durch einen Zuschuss zum Job-TicketChancengleichheit im Beruf ist uns wichtig. Deshalb ermutigen wir ausdrücklich Menschen jeden Geschlechts, Personen mit Behinderung oder mit Migrationshintergrund sich zu bewerben.Auskünfte zum genannten StellenprofilFrau Hannelore Raufer (Amtsleiterin)Amt für Kommunalaufsicht und RechnungsprüfungTel.: 07751/ 86 2500hannelore.raufer@landkreis-waldshut.deFragen zum ArbeitsverhältnisVerena TröndleAmt für Personal und OrganisationTel.: 07751/86 1121verena.troendle@landkreis-waldshut.deInteressiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 06.10.2025.
Leiter/in des Amtes für Kommunalaufsicht und Rechnungsprüfung Arbeitgeber: Landkreis Waldshut
Kontaktperson:
Landkreis Waldshut HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter/in des Amtes für Kommunalaufsicht und Rechnungsprüfung
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Frag nach ihren Erfahrungen und Tipps – das kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen durchgehst und deine Antworten übst. Denk daran, auch eigene Fragen zu stellen – das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen!
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du eine Stelle im Auge hast, bewirb dich direkt über unsere Website. Das zeigt, dass du motiviert bist und die Initiative ergreifst.
✨Tipp Nummer 4
Mach dich mit den aktuellen Themen im Bereich Kommunalaufsicht vertraut. Zeig in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Trends kennst – das wird dich von anderen Bewerbern abheben!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter/in des Amtes für Kommunalaufsicht und Rechnungsprüfung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und deine Motivation sind wichtig. Lass uns wissen, warum du für die Position als Leiter/in des Amtes für Kommunalaufsicht und Rechnungsprüfung brennst.
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Nimm dir die Zeit, alles gründlich zu überprüfen!
Beziehe dich auf die Stellenbeschreibung!: Nutze die Informationen aus der Stellenbeschreibung, um zu zeigen, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen. Das zeigt uns, dass du die Position ernst nimmst und dich mit dem Amt identifizierst.
Bewirb dich über unsere Website!: Wir freuen uns, wenn du deine Bewerbung direkt über unsere Website einreichst. So kannst du sicherstellen, dass alles an die richtige Stelle gelangt und wir deine Unterlagen schnell bearbeiten können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Waldshut vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position vertraut. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen. So kannst du gezielt auf Fragen eingehen und deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in den Bereichen Kommunalrecht, Haushaltsführung und Teamleitung zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren und machen deine Antworten greifbarer.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise des Amtes für Kommunalaufsicht und Rechnungsprüfung zu erfahren. Fragen zur Teamdynamik oder zu aktuellen Herausforderungen sind immer gut.
✨Selbstbewusst auftreten
Achte darauf, selbstbewusst und positiv aufzutreten. Deine Kommunikationsstärke ist entscheidend für diese Rolle. Übe deine Antworten laut, um sicherzustellen, dass du klar und überzeugend sprichst. Ein freundliches Lächeln und Blickkontakt können ebenfalls einen großen Unterschied machen.