Auf einen Blick
- Aufgaben: Kontrolliere Abfälle und berate Kunden am Recyclinghof.
- Arbeitgeber: Das Landratsamt Waldshut bietet eine sinnstiftende Tätigkeit im Bereich Abfallwirtschaft.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Gesundheitsangebote und Zuschuss zum Job-Ticket.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Umwelt bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung, EDV-Kenntnisse und Führerschein Klasse B erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Chancengleichheit und ermutigen alle Bewerber.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mitarbeiter/in für die Deponie LachengrabenLandratsamt WaldshutWaldshut-TiengenVollzeitFestanstellungDas Landratsamt Waldshut – Eigenbetrieb Abfallwirtschaft freut sich, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine spannende Vollzeitposition für eine engagierte Fachkraft am Standort Wehr-Öflingen anzubieten.Ihre AufgabenDurchführung von Gewichts- und Sichtkontrollen im Eingangsbereich und an der AbladestelleEin- und Ausgangskontrolle, Annahme von Wertstoffen und gefährlichen AbfällenZurückweisung unzulässiger AnlieferungenTages- und Wochenabschluss im DeponieverwaltungsprogrammKoordination der ContainerleerungenKundenberatung und Betreuung des RecyclinghofsBesucherlenkung und Führung der ZahlstelleMaschinistentätigkeiten (z. B. Radlader, Mecalac)Sie bringen mit Abgeschlossene BerufsausbildungEDV-Kenntnisse (Microsoft Word, Excel)Führerschein der Klasse BHohe Kunden- und ServiceorientierungBereitschaft zur SamstagsarbeitVorteilhaft: Erfahrung im Umgang mit Radlader oder ähnlichen MaschinenWir bieten IhnenEine attraktive Vergütung in Entgeltgruppe 6 TVöDEin krisensicherer Arbeitsplatz mit gesellschaftlich relevanter, sinnstiftender TätigkeitGesundheitsfördernde Angebote (z. B. JobRad), regelmäßige Aktionen zur GesundheitspräventionUnterstützung Ihrer Mobilität durch einen Zuschuss zum Job-TicketEin Arbeit in einem engagierten und kollegialen TeamChancengleichheit im Beruf ist uns wichtig. Deshalb ermutigen wir ausdrücklich Menschen jeden Geschlechts, Personen mit Behinderung oder mit Migrationshintergrund sich zu bewerben. Auskünfte zum genannten StellenprofilElmar Weißenberger (Amtsleitung)Eigenbetrieb AbfallwirtschaftTel.: 07751/ 86 5400elmar.weißenberger@landkreis-waldshut.de Fragen zum ArbeitsverhältnisMarilena VogtAmt für Personal und OrganisationTel.: 07751/86 1122marilena.vogt@landkreis-waldshut.de Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 09.09.2025
Mitarbeiter/in für die Deponie Lachengraben Arbeitgeber: Landkreis Waldshut
Kontaktperson:
Landkreis Waldshut HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter/in für die Deponie Lachengraben
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Deponie Lachengraben. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe und Herausforderungen vor Ort verstehst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Fragen zur Kundenberatung und -betreuung zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Serviceorientierung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Falls du Erfahrung im Umgang mit Maschinen wie Radladern hast, bringe dies im Gespräch zur Sprache. Praktische Kenntnisse können ein entscheidender Vorteil sein und zeigen, dass du für die Position gut gerüstet bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Samstagsarbeit und betone deine Flexibilität. Arbeitgeber schätzen Mitarbeiter, die bereit sind, sich an die Bedürfnisse des Unternehmens anzupassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/in für die Deponie Lachengraben
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Mitarbeiter/in für die Deponie Lachengraben wichtig sind. Betone deine EDV-Kenntnisse und Kundenorientierung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Aufgaben qualifizieren. Gehe auch auf deine Bereitschaft zur Samstagsarbeit ein.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 09.09.2025 über unsere Website einreichst. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Waldshut vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie Gewichts- und Sichtkontrollen oder die Annahme von Wertstoffen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, dass du diese Aufgaben erfolgreich bewältigen kannst.
✨Zeige deine Kundenorientierung
Da die Position eine hohe Kunden- und Serviceorientierung erfordert, bereite einige Beispiele vor, in denen du deine Fähigkeiten im Kundenservice unter Beweis gestellt hast. Zeige, dass du in der Lage bist, freundlich und hilfsbereit mit Besuchern umzugehen.
✨Kenntnisse in EDV betonen
Stelle sicher, dass du deine EDV-Kenntnisse, insbesondere in Microsoft Word und Excel, hervorhebst. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du diese Programme in früheren Positionen genutzt hast, um deine Effizienz zu steigern.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Teamdynamiken vor. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, herauszufinden, ob das Arbeitsumfeld zu dir passt.