Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Baurechtsamt bei Sekretariats- und Verwaltungsaufgaben.
- Arbeitgeber: Landratsamt Waldshut – ein Ort für sinnstiftende Arbeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und eine faire Vergütung.
- Warum dieser Job: Gestalte die bauliche Entwicklung in deiner Region aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich und freundliches Auftreten.
- Andere Informationen: Krisensicherer Arbeitsplatz mit tollen Aufstiegschancen.
Mitarbeiter/in im Sekretariat des BaurechtsamtsLandratsamt WaldshutWaldshut-TiengenTeilzeitFestanstellungDas Landratsamt Waldshut – Baurechtsamt freut sich, ab dem nächst möglichen Zeitpunkt eine spannende Teilzeitposition (50 %) für eine engagierte Fachkraft am Standort Waldshut-Tiengen anzubieten.Das Baurechtsamt ist die zentrale Anlaufstelle für alle Themen rund um den Bereich Bauen. Wir bearbeiten Bauanträge und beraten Bauherren, Planer und Gemeinden. Unser Ziel ist es eine geordnete bauliche Entwicklung im Landkreis Waldshut zu gewährleisten.Ihre AufgabenAllgemeine Sekretariats-, Schreib- und VerwaltungsaufgabenBearbeitung des Posteingangs und PostausgangsNeufallanlage im FachverfahrenBearbeitung der Anträge auf AkteneinsichtTelefonische Lotsenfunktion, Beantwortung von Bürgerfragen, WeitervermittlungAllgemeine Anlaufstelle für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des AmtesZuarbeit der Sachbearbeiter und SachbearbeiterinnenÄnderungen im Tätigkeitsfeld werden vorbehalten.Das bringen Sie mitEine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten bzw. eine vergleichbare AusbildungSelbstständiges und eigenverantwortliches ArbeitenFreundliches und sicheres Auftreten in Kontakt mit Kunden, Gemeindeverwaltungen und BürgernDie Tätigkeit sollte vorzugsweise an den Vormittagen von Montag bis Freitag ausgeübt werdenEs erfolgt eine gezielte und umfassende Einarbeitung in das Aufgabenfeld.Das bieten wirEine transparente und faire Vergütung nach dem Tarifvertrag – je nach Qualifikation bis in die Entgeltgruppe 5 TVöDBei uns bringen Sie Beruf und Privatleben gut unter einen Hut – mit flexiblen Arbeitszeiten und einem GleitzeitkontoDurch unsere technische Ausstattung mit mobilen Endgeräten ist das Arbeiten im Homeoffice, bei Außenterminen oder innerhalb des Hauses unter Berücksichtigung der dienstlichen Belange möglichVielfältige Aufstiegs- und Entwicklungsperspektiven innerhalb des gesamten LandratsamtsEin krisensicherer Arbeitsplatz mit gesellschaftlich relevanter, sinnstiftender TätigkeitGesundheitsfördernde Angebote (z. B. JobRad), regelmäßige Aktionen zur Gesundheitsprävention und ergonomische ArbeitsplätzeEine bezuschusste Kantine für Ihre tägliche VerpflegungUnterstützung Ihrer Mobilität durch einen Zuschuss zum Job-TicketChancengleichheit im Beruf ist uns wichtig. Deshalb ermutigen wir ausdrücklich Menschen jeden Geschlechts, Personen mit Behinderung oder mit Migrationshintergrund sich zu bewerben.Auskünfte zum genannten StellenprofilSebastian Döbele (Amtsleiter)BaurechtsamtTel.: 07751/ 86 3100sebastian.doebele@landkreis-waldshut.deFragen zum ArbeitsverhältnisVerena TröndleAmt für Personal und OrganisationTel.: 07751/86 1121verena.troendle@landkreis-waldshut.deInteressiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 09.11.2025!
Mitarbeiter/in im Sekretariat des Baurechtsamts Arbeitgeber: Landkreis Waldshut
Kontaktperson:
Landkreis Waldshut HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter/in im Sekretariat des Baurechtsamts
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle im Baurechtsamt interessierst, zögere nicht, direkt Kontakt mit dem Amtsleiter Sebastian Döbele aufzunehmen. Ein kurzes, freundliches Telefonat kann dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die vielleicht schon im Landratsamt arbeiten oder dort Kontakte haben. Oft können persönliche Empfehlungen den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die aktuellen Themen im Baurechtsamt und überlege dir, wie du deine Fähigkeiten in der Sekretariatsarbeit einbringen kannst. Zeige, dass du die richtige Person für die Stelle bist!
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtigen Stellen gelangt. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/in im Sekretariat des Baurechtsamts
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine freundliche und persönliche Ansprache. Erzähl uns, warum du dich für die Stelle im Baurechtsamt interessierst und was dich motiviert.
Sei präzise und strukturiert: Halte deine Bewerbung klar und übersichtlich. Gliedere dein Anschreiben in Absätze und achte darauf, dass du alle relevanten Informationen zu deiner Ausbildung und Erfahrung einfügst. Wir lieben es, wenn alles schön auf den Punkt gebracht ist!
Betone deine Soft Skills: In der Position als Mitarbeiter/in im Sekretariat sind kommunikative Fähigkeiten und ein freundliches Auftreten wichtig. Hebe diese Eigenschaften in deiner Bewerbung hervor und gib Beispiele, wie du sie in der Vergangenheit eingesetzt hast.
Bewirb dich über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alles an die richtige Stelle gelangt und wir deine Unterlagen schnell bearbeiten können. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Waldshut vorbereitest
✨Informiere dich über das Baurechtsamt
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über das Baurechtsamt und seine Aufgaben informieren. Schau dir die Webseite an, lies aktuelle Nachrichten und verstehe die Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind. So kannst du gezielte Fragen stellen und zeigst dein Interesse.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du selbstständig und eigenverantwortlich gearbeitet hast. Das hilft dir, deine Fähigkeiten zu untermauern und gibt dem Interviewer einen klaren Eindruck von deinem Arbeitsstil.
✨Freundliches Auftreten üben
Da der Kontakt mit Bürgern und Gemeindeverwaltungen wichtig ist, solltest du darauf achten, freundlich und sicher aufzutreten. Übe, wie du dich in typischen Gesprächssituationen verhalten würdest, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu stärken.
✨Fragen zur Einarbeitung stellen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Einarbeitung zu stellen. Zeige, dass du bereit bist, dich in neue Themen einzuarbeiten und dass dir eine umfassende Einarbeitung wichtig ist. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Position.