Sachbearbeiter/in Grundsicherung / Hilfe zum Lebensunterhalt
Sachbearbeiter/in Grundsicherung / Hilfe zum Lebensunterhalt

Sachbearbeiter/in Grundsicherung / Hilfe zum Lebensunterhalt

Waldshut-Tiengen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Prüfe und bearbeite Anträge auf Sozialhilfe und berate Antragsteller.
  • Arbeitgeber: Das Landratsamt Waldshut bietet eine sinnstiftende Tätigkeit im Sozialbereich.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und Gesundheitsförderung inklusive JobRad.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und entwickle dich in einem krisensicheren Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Public Management oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Chancengleichheit ist uns wichtig – alle Geschlechter und Hintergründe sind willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Sachbearbeiter/in Grundsicherung / Hilfe zum LebensunterhaltLandratsamt WaldshutWaldshut-TiengenVollzeitFestanstellungDas Landratsamt Waldshut – Sozialamt freut sich, zum 01. Dezember 2025 eine spannende Vollzeitposition für eine engagierte Fachkraft am Standort Waldshut-Tiengen anzubieten.Ihre AufgabenPrüfen und Bearbeiten von Anträgen auf Sozialhilfe nach dem 3. und 4. Kapitel des SGB XIIErmitteln und Prüfen möglicher vorrangiger Ansprüche Berechnen und Bewilligen bzw. Ablehnen von Leistungen sowie Erlass von Einstellungs- und RückforderungsbescheidenBearbeiten von Widersprüchen inklusive Abhilfeprüfung und BescheiderstellungErfassung und Pflege der relevanten Daten im Fachverfahren sowie Zahlbarmachung bzw. Rückabwicklung von LeistungenBeraten von Antragstellerinnen und Antragstellern, Betreuerinnen und Betreuern sowie Angehörigen in rechtlichen und verfahrensbezogenen FragenGewähren von Darlehen sowie deren AbwicklungDas bringen Sie mitabgeschlossenes Studium als Bachelor of Arts – Public Management bzw. eine Ausbildung als Verwaltungsfachwirt/in oder eine vergleichbare QualifikationOffenheit, Hilfsbereitschaft sowie ein verständnisvoller Umgang mit den Antragstellerinnen und Antragstellern und RatsuchendenEigeninitiative und Entscheidungsfreudigkeit sowie der sichere Umgang mit Rechtsvorschriften und Rechtsänderungen.Das bieten wirEine transparente und faire Vergütung nach dem Tarifvertrag – je nach Qualifikation in der Entgeltgruppe 9c TVöDBei uns bringen Sie Beruf und Privatleben gut unter einen Hut – mit flexiblen Arbeitszeiten und einem GleitzeitkontoDurch unsere technische Ausstattung mit mobilen Endgeräten ist das Arbeiten im Homeoffice, bei Außenterminen oder innerhalb des Hauses unter Berücksichtigung der dienstlichen Belange möglichVielfältige Aufstiegs- und Entwicklungsperspektiven innerhalb des gesamten LandratsamtsEin krisensicherer Arbeitsplatz mit gesellschaftlich relevanter, sinnstiftender TätigkeitGesundheitsfördernde Angebote (z. B. JobRad), regelmäßige Aktionen zur Gesundheitsprävention und ergonomische ArbeitsplätzeEine bezuschusste Kantine für Ihre tägliche VerpflegungUnterstützung Ihrer Mobilität durch einen Zuschuss zum Job-TicketChancengleichheit im Beruf ist uns wichtig. Deshalb ermutigen wir ausdrücklich Menschen jeden Geschlechts, Personen mit Behinderung oder mit Migrationshintergrund sich zu bewerben.Auskünfte zum genannten StellenprofilKatrin Maier (Abteilungsleitung)SozialamtTel.: 07751/ 86 4231katrin.maier@landkreis-waldshut.deFragen zum ArbeitsverhältnisMarilena VogtAmt für Personal und OrganisationTel.: 07751/86 1122marilena.vogt@landkreis-waldshut.deInteressiert? Bewerben Sie sich jetzt bis zum 03.08.2025

Sachbearbeiter/in Grundsicherung / Hilfe zum Lebensunterhalt Arbeitgeber: Landkreis Waldshut

Das Landratsamt Waldshut bietet Ihnen als Sachbearbeiter/in Grundsicherung eine sinnstiftende Tätigkeit in einem unterstützenden und kollegialen Umfeld. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zum Homeoffice und vielfältigen Aufstiegschancen fördern wir Ihre berufliche Entwicklung und sorgen für eine ausgewogene Work-Life-Balance. Zudem profitieren Sie von einer transparenten Vergütung, gesundheitsfördernden Angeboten und einer bezuschussten Kantine, die Ihren Arbeitsalltag angenehm gestalten.
L

Kontaktperson:

Landkreis Waldshut HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/in Grundsicherung / Hilfe zum Lebensunterhalt

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Sozialgesetzgebung, insbesondere über das SGB XII. Ein tiefes Verständnis der relevanten Gesetze wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch kompetent zu wirken und deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Sozialverwaltung. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Trends in der Grundsicherung zu erfahren. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf den Umgang mit Antragstellern beziehen. Zeige, dass du empathisch und hilfsbereit bist, und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung ein, die deine Fähigkeiten in der Beratung und Entscheidungsfindung verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Region Waldshut-Tiengen. Zeige im Gespräch, dass du die lokale Situation verstehst und bereit bist, dich aktiv in die Gemeinschaft einzubringen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/in Grundsicherung / Hilfe zum Lebensunterhalt

Kenntnisse im Sozialrecht
Analytische Fähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Entscheidungsfreudigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Beratungskompetenz
Vertrautheit mit Verwaltungsverfahren
Eigeninitiative
Umgang mit Rechtsvorschriften
Fähigkeit zur Datenpflege und -erfassung
Konfliktlösungsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Flexibilität
Empathie im Umgang mit Antragstellern

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Sachbearbeiter/in Grundsicherung relevant sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Sozialhilfe und Verwaltungsmanagement.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Waldshut vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben eines Sachbearbeiters im Bereich Grundsicherung vertraut. Informiere dich über das SGB XII und die relevanten Rechtsvorschriften, um im Interview kompetent antworten zu können.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Bearbeitung von Anträgen und im Umgang mit Antragstellern zeigen. Dies hilft, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Zeige Empathie und Hilfsbereitschaft

Da der Umgang mit Antragstellern ein zentraler Bestandteil der Rolle ist, solltest du im Interview deine Fähigkeit zur Empathie und Hilfsbereitschaft betonen. Zeige, dass du die Bedürfnisse der Menschen verstehst und bereit bist, ihnen zu helfen.

Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an der langfristigen Zusammenarbeit, indem du nach Aufstiegs- und Entwicklungsperspektiven innerhalb des Landratsamts fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, dich weiterzuentwickeln und einen wertvollen Beitrag zu leisten.

Sachbearbeiter/in Grundsicherung / Hilfe zum Lebensunterhalt
Landkreis Waldshut
L
  • Sachbearbeiter/in Grundsicherung / Hilfe zum Lebensunterhalt

    Waldshut-Tiengen
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-24

  • L

    Landkreis Waldshut

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>