Sachbearbeiter/in im Bereich Immissions- und Arbeitsschutz (Schwerpunkt Windkraft)
Sachbearbeiter/in im Bereich Immissions- und Arbeitsschutz (Schwerpunkt Windkraft)

Sachbearbeiter/in im Bereich Immissions- und Arbeitsschutz (Schwerpunkt Windkraft)

Waldshut-Tiengen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bearbeite Genehmigungsverfahren im Immissionsschutz und arbeite interdisziplinär mit verschiedenen Partnern.
  • Arbeitgeber: Das Landratsamt Waldshut setzt sich fĂĽr Umwelt- und Klimaschutz ein und bietet ein unterstĂĽtzendes Team.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und eine bezuschusste Kantine warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Klimaschutz und arbeite in einem sinnstiftenden Umfeld mit Entwicklungsperspektiven.
  • GewĂĽnschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Verwaltungsdienst oder vergleichbare Qualifikation sowie gute Kenntnisse im Immissionsschutzrecht.
  • Andere Informationen: Chancengleichheit ist uns wichtig – wir ermutigen alle, sich zu bewerben!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Sachbearbeiter/in im Bereich Immissions- und Arbeitsschutz (Schwerpunkt Windkraft)Landratsamt WaldshutWaldshut-TiengenVollzeitFestanstellungDas Landratsamt Waldshut – Umweltamt (Außenstelle Tiengen) freut sich, ab sofort eine spannende Vollzeitposition für eine engagierte Fachkraft anzubieten.Im Umweltamt bearbeiten 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein breites Aufgabenspektrum aus den Bereichen Abfallrecht, Altlasten, Immissionsschutz, Bodenschutz, Naturschutz, Arbeitsschutz, Gewerbeaufsicht, Wasserrecht und Wasserwirtschaft. Das Thema Klimaschutz steht auf unserer Agenda; als Querschnittsaufgabe erstreckt es sich zugleich auf andere Ämter. Wir sind ein interdisziplinär besetztes Team, das neuen Kolleginnen und Kollegen mit viel Offenheit und Unterstützungsbereitschaft begegnet. Sie erwartet eine vielseitige Tätigkeit in einem abwechslungsreichen Umfeld. Ihre AufgabenDurchführung von immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren inkl. koordinativer Aufgaben wie z.B. Scoping-Terminen sowie Vorantragskonferenzen in eigener ZuständigkeitTeilnahme an Terminen zu geplanten und laufenden Verfahren mit Behördenvertretern, Planungsbüros und Vorhabenträgern, einschließlich deren Beratung und Klärung rechtlicher FragenBearbeitung von Anfragen und Beschwerden im Bereich ImmissionsschutzWeitere Aufgaben aus anderen Rechtsbereichen bleiben vorbehaltenDas bringen Sie mitAbgeschlossenes Studium im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst (Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) oder Bachelor of Arts – Public Management) oder eine vergleichbare QualifikationGute Kenntnisse im Verwaltungs- und ImmissionsschutzrechtSelbstständige, zuverlässige und systematische ArbeitsweiseSicheres und kompetentes AuftretenInteresse an einem vielfältigen und breit gefächerten Aufgabengebiet sowie Offenheit für neue Herausforderungen und die Bereitschaft sich konstant weiterzubildenFähigkeit in interdisziplinären Teams zu arbeiten / (erste) Erfahrung im Bereich ProjektmanagementGute Kenntnisse gängiger EDV-Programme (MS-Office)PKW-FührerscheinDas bieten wirEine transparente und faire Vergütung nach dem Tarifvertrag – je nach Qualifikation bis in Besoldungsgruppe A 11 LBesG bzw. EG 10 TVöD vorbehaltlich StellenbewertungBei uns bringen Sie Beruf und Privatleben gut unter einen Hut – mit flexiblen Arbeitszeiten und einem GleitzeitkontoDurch unsere technische Ausstattung mit mobilen Endgeräten ist das Arbeiten im Homeoffice, bei Außenterminen oder innerhalb des Hauses unter Berücksichtigung der dienstlichen Belange möglichVielfältige Aufstiegs- und Entwicklungsperspektiven innerhalb des gesamten LandratsamtsEin krisensicherer Arbeitsplatz mit gesellschaftlich relevanter, sinnstiftender TätigkeitGesundheitsfördernde Angebote (z. B. JobRad), regelmäßige Aktionen zur Gesundheitsprävention und ergonomische ArbeitsplätzeEine bezuschusste Kantine für Ihre tägliche VerpflegungUnterstützung Ihrer Mobilität durch einen Zuschuss zum Job-TicketChancengleichheit im Beruf ist uns wichtig. Deshalb ermutigen wir ausdrücklich Menschen jeden Geschlechts, Personen mit Behinderung oder mit Migrationshintergrund sich zu bewerben.Auskünfte zum genannten StellenprofilDr. Lucia Scharpf (Amtsleitung)UmweltamtTel.: 07751/ 86 3200lucia.scharpf@landkreis-waldshut.deFragen zum ArbeitsverhältnisVerena TröndleAmt für Personal und OrganisationTel.: 07751/86 1121verena.troendle@landkreis-waldshut.deInteressiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 03.08.2025!

Sachbearbeiter/in im Bereich Immissions- und Arbeitsschutz (Schwerpunkt Windkraft) Arbeitgeber: Landkreis Waldshut

Das Landratsamt Waldshut bietet Ihnen als Sachbearbeiter/in im Bereich Immissions- und Arbeitsschutz eine sinnstiftende Tätigkeit in einem engagierten und interdisziplinären Team. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zum Homeoffice und vielfältigen Aufstiegschancen fördern wir Ihre berufliche Entwicklung und sorgen für eine ausgewogene Work-Life-Balance. Zudem profitieren Sie von einer transparenten Vergütung, gesundheitsfördernden Angeboten und einer bezuschussten Kantine, die Ihren Arbeitsalltag angenehm gestalten.
L

Kontaktperson:

Landkreis Waldshut HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/in im Bereich Immissions- und Arbeitsschutz (Schwerpunkt Windkraft)

✨Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die aktuellen Gesetze und Vorschriften im Bereich Immissionsschutz und Arbeitsschutz, insbesondere in Bezug auf Windkraft. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse während des Vorstellungsgesprächs.

✨Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in die Herausforderungen und Trends im Bereich Immissionsschutz zu erhalten. Dies kann dir helfen, relevante Fragen zu stellen und deine Motivation zu zeigen.

✨Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams oder im Projektmanagement zu teilen. Dies wird dir helfen, deine Teamfähigkeit und deine organisatorischen Fähigkeiten zu demonstrieren.

✨Tip Nummer 4

Zeige während des Gesprächs deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Schulungen oder Zertifikate im Bereich Immissionsschutz, die du anstreben möchtest, um deine Qualifikationen zu erweitern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/in im Bereich Immissions- und Arbeitsschutz (Schwerpunkt Windkraft)

Kenntnisse im Verwaltungsrecht
Kenntnisse im Immissionsschutzrecht
Selbstständige und systematische Arbeitsweise
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit in interdisziplinären Gruppen
Projektmanagementfähigkeiten
Beratungskompetenz
Rechtskenntnisse
Flexibilität und Offenheit für neue Herausforderungen
Erfahrung im Umgang mit Behörden
Kenntnisse in MS-Office
Fähigkeit zur Bearbeitung von Anfragen und Beschwerden
PKW-FĂĽhrerschein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige grĂĽndlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berĂĽcksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Verwaltungs- und Immissionsschutzrecht sowie deine Fähigkeit zur Arbeit in interdisziplinären Teams.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des Umweltamts beitragen können.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Waldshut vorbereitest

✨Kenntnisse im Immissionsschutzrecht

Stelle sicher, dass du ĂĽber fundierte Kenntnisse im Immissionsschutzrecht verfĂĽgst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesem Thema zu beantworten und zeige, dass du die relevanten Gesetze und Vorschriften verstehst.

✨Selbstbewusstes Auftreten

Ein sicheres und kompetentes Auftreten ist entscheidend. Übe deine Antworten auf häufige Interviewfragen, um selbstbewusst und überzeugend zu wirken. Achte auch auf deine Körpersprache.

✨Interdisziplinäre Teamarbeit

Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams zeigen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Fachbereichen zusammengearbeitet hast.

✨Interesse an Weiterbildung

Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und neuen Herausforderungen. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Klimaschutz und Immissionsschutz, um während des Interviews relevante Gespräche führen zu können.

Sachbearbeiter/in im Bereich Immissions- und Arbeitsschutz (Schwerpunkt Windkraft)
Landkreis Waldshut
L
  • Sachbearbeiter/in im Bereich Immissions- und Arbeitsschutz (Schwerpunkt Windkraft)

    Waldshut-Tiengen
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-24

  • L

    Landkreis Waldshut

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>