Sozialarbeiter/in im Bereich Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche (§35a SGB VIII)
Sozialarbeiter/in im Bereich Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche (§35a SGB VIII)

Sozialarbeiter/in im Bereich Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche (§35a SGB VIII)

Waldshut-Tiengen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate und unterstütze Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebenssituationen.
  • Arbeitgeber: Das Landratsamt Waldshut bietet vielfältige soziale Dienstleistungen für die Gemeinschaft.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und Gesundheitsförderung inklusive JobRad.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen positiv und arbeite in einem sinnstiftenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Chancengleichheit ist uns wichtig – Bewerbungen von allen Geschlechtern sind willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Sozialarbeiter/in im Bereich Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche (§35a SGB VIII)Landratsamt WaldshutWaldshut-TiengenVollzeit oder TeilzeitFestanstellungDas Landratsamt Waldshut – Jugendamt freut sich, ab sofort eine spannende Vollzeitposition für eine engagierte Fachkraft am Standort Waldshut-Tiengen anzubieten.Das Jugendamt steht Kindern, Jugendlichen, Volljährigen und Eltern in schwierigen Lebenssituationen beratend und unterstützend zur Seite. Mit vielfältigen Angeboten fördern wir sie gezielt. Dabei arbeiten wir eng mit Einrichtungen und Trägern der Kinder- und Jugendhilfe, der Familienbildung, Schulen sowie anderen sozialen Diensten und Behörden zusammen.Ihre AufgabenAllgemeine Beratung von Eltern oder Personensorgeberechtigten über das Leistungsangebot der Eingliederungshilfe nach SGB VIIIErmittlung des individuellen Hilfebedarfs für Kinder mit einer psychischen ErkrankungEinleitung und Steuerung geeigneter HilfsmaßnahmenSicherstellung des Kinderschutzes gemäß § 8a SGB VIIIZusammenarbeit mit Leistungserbringern und NetzwerkpartnernDas bringen Sie mitEin abgeschlossenes Studium im Bereich Sozialpädagogik/ Soziale Arbeit oder eine vergleichbare QualifikationBerufliche Erfahrungen, insbesondere im Sozialen Dienst der öffentlichen Verwaltung oder in der Arbeit mit seelisch behinderten Kindern und Jugendlichen, sind von VorteilBesitz der Fahrerlaubnis der Klasse BDas bieten wirEine transparente und faire Vergütung nach dem Tarifvertrag – je nach Qualifikation bis S 14 TVöD-SuEPro Kalenderjahr zwei tariflich festgelegte RegenerationstageBei uns bringen Sie Beruf und Privatleben gut unter einen Hut – mit flexiblen Arbeitszeiten und einem GleitzeitkontoDurch unsere technische Ausstattung mit mobilen Endgeräten ist das Arbeiten im Homeoffice, bei Außenterminen oder innerhalb des Hauses unter Berücksichtigung der dienstlichen Belange möglichVielfältige Aufstiegs- und Entwicklungsperspektiven innerhalb des gesamten LandratsamtsEin krisensicherer Arbeitsplatz mit gesellschaftlich relevanter, sinnstiftender TätigkeitGesundheitsfördernde Angebote (z. B. JobRad), regelmäßige Aktionen zur Gesundheitsprävention und ergonomische ArbeitsplätzeEine bezuschusste Kantine für Ihre tägliche VerpflegungUnterstützung Ihrer Mobilität durch einen Zuschuss zum Job-TicketChancengleichheit im Beruf ist uns wichtig. Deshalb ermutigen wir ausdrücklich Menschen jeden Geschlechts, Personen mit Behinderung oder mit Migrationshintergrund sich zu bewerben.Auskünfte zum genannten StellenprofilTabea Löschner (Abteilungsleitung)JugendamtTel.: 07751/ 86 4660tabea.loeschner@landkreis-waldshut.deFragen zum ArbeitsverhältnisLena SchlegelAmt für Personal und OrganisationTel.: 07751/ 86 1123lena.schlegel@landkreis-waldshut.deInteressiert? Bewerben Sie sich bis zum 20.07.2025 bei uns!

Sozialarbeiter/in im Bereich Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche (§35a SGB VIII) Arbeitgeber: Landkreis Waldshut

Das Landratsamt Waldshut bietet eine sinnstiftende und krisensichere Anstellung im Bereich der Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einer transparenten Vergütung nach Tarifvertrag und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten fördert das Jugendamt nicht nur die berufliche, sondern auch die persönliche Entfaltung seiner Mitarbeiter. Zudem sorgt eine moderne technische Ausstattung für ein angenehmes Arbeiten, sowohl im Büro als auch im Homeoffice.
L

Kontaktperson:

Landkreis Waldshut HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialarbeiter/in im Bereich Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche (§35a SGB VIII)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich der Eingliederungshilfe arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Sozialarbeit, insbesondere im Bereich der Eingliederungshilfe. Zeige in Gesprächen, dass du über relevante Themen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen konkret auf die Anforderungen der Stelle beziehen kannst. Überlege dir auch Beispiele aus deiner Praxis, die deine Eignung unterstreichen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Teile in Gesprächen persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation verdeutlichen. Dies kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen und deine Bewerbung stärken.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter/in im Bereich Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche (§35a SGB VIII)

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Kenntnisse im Sozialrecht
Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Fähigkeit zur Bedarfsanalyse
Teamarbeit
Konfliktlösungskompetenz
Organisationstalent
Flexibilität
Kenntnisse über psychische Erkrankungen
Netzwerkbildung
Kinderschutzkenntnisse gemäß § 8a SGB VIII
Fahrerlaubnis Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine beruflichen Erfahrungen im sozialen Dienst und mit seelisch behinderten Kindern und Jugendlichen.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Waldshut vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Informiere dich gründlich über die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position als Sozialarbeiter/in im Bereich Eingliederungshilfe. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du erfolgreich mit Kindern und Jugendlichen gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen während des Interviews anschaulich darzustellen.

Zeige dein Engagement für den Kinderschutz

Da der Kinderschutz ein zentraler Bestandteil der Stelle ist, solltest du dich darauf vorbereiten, deine Ansichten und Erfahrungen in diesem Bereich zu teilen. Zeige, dass dir das Wohl der Kinder am Herzen liegt und dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Frage nach der Teamkultur

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Teamdynamik und zur Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer positiven Arbeitsumgebung und hilft dir, herauszufinden, ob die Stelle gut zu dir passt.

Sozialarbeiter/in im Bereich Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche (§35a SGB VIII)
Landkreis Waldshut
L
  • Sozialarbeiter/in im Bereich Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche (§35a SGB VIII)

    Waldshut-Tiengen
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-24

  • L

    Landkreis Waldshut

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>