Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team von 40 Mitarbeitenden in den Bereichen Schulen, IT und Gebäude.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Wittmund bietet eine dynamische Arbeitsumgebung mit vielfältigen Aufgaben.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft der Schulen und trage zu einem positiven sozialen Einfluss bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest einen Abschluss in Wirtschaftsinformatik oder einem verwandten Bereich haben.
- Andere Informationen: Die Position ist in Vollzeit und bietet spannende Herausforderungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Beim Landkreis Wittmund ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Leitung des Fachbereiches Schulen, IT, Gebäude (m/w/d) in Vollzeit zu besetzen. Der Fachbereich besteht derzeit aus circa 40 Mitarbeitenden und gliedert sich in drei Fachdienste.
Fachbereichsleitung Schulen, IT, Gebäude (m/w/d) gesucht (Wirtschaftsinformatiker/in (Hochschule)) Arbeitgeber: Landkreis Wittmund
Kontaktperson:
Landkreis Wittmund HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachbereichsleitung Schulen, IT, Gebäude (m/w/d) gesucht (Wirtschaftsinformatiker/in (Hochschule))
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über den Landkreis Wittmund und die spezifischen Herausforderungen im Bereich Schulen, IT und Gebäude. Zeige in Gesprächen, dass du die lokalen Gegebenheiten verstehst und wie du zur Verbesserung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bildungs- und IT-Sektor. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in diesen Bereichen zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Mitarbeitermotivation vor. Da du eine Leitung übernehmen würdest, ist es wichtig, deine Führungsqualitäten und Erfahrungen in der Mitarbeiterentwicklung klar darzustellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für innovative Lösungen im Bereich IT und Bildung. Überlege dir konkrete Ideen, wie du digitale Technologien in Schulen integrieren und die Infrastruktur verbessern könntest, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachbereichsleitung Schulen, IT, Gebäude (m/w/d) gesucht (Wirtschaftsinformatiker/in (Hochschule))
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Verbindung zu deinem Hintergrund her: Betone in deinem Anschreiben, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich Wirtschaftsinformatik dich für die Leitung des Fachbereichs Schulen, IT, Gebäude qualifizieren. Zeige auf, welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst.
Hebe deine Führungskompetenzen hervor: Da es sich um eine Leitungsposition handelt, ist es wichtig, deine Führungserfahrung und -fähigkeiten klar darzustellen. Nenne konkrete Beispiele, wo du Teams geleitet oder Projekte erfolgreich umgesetzt hast.
Verstehe die Anforderungen des Landkreises Wittmund: Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Ziele des Landkreises Wittmund im Bereich Schulen, IT und Gebäude. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in die Organisation einzubringen.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Wittmund vorbereitest
✨Verstehe die Struktur des Fachbereichs
Informiere dich über die drei Fachdienste innerhalb des Fachbereichs Schulen, IT und Gebäude. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen in jedem dieser Bereiche verstehst und wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele für Führungskompetenzen vor
Da du eine Leitungsposition anstrebst, solltest du konkrete Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen in der Mitarbeiterführung und Teamleitung parat haben. Überlege dir, wie du Konflikte gelöst oder dein Team motiviert hast.
✨Kenntnisse in Wirtschaftsinformatik betonen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Wirtschaftsinformatik hervorhebst. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du diese Kenntnisse in der Praxis angewendet hast, um Prozesse zu optimieren oder digitale Lösungen zu implementieren.
✨Fragen zur Zukunft des Fachbereichs stellen
Zeige dein Interesse an der langfristigen Entwicklung des Fachbereichs, indem du Fragen zur strategischen Ausrichtung und den zukünftigen Projekten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der Vision des Landkreises Wittmund.