Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte im Bereich Schulen, IT und Gebäude mit strategischem Fokus.
- Arbeitgeber: Werde Teil der Kreisverwaltung Wittmund, die für Bildung und Infrastruktur verantwortlich ist.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein engagiertes Team mit Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Schulen und verbessere die digitale Infrastruktur für alle.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Verwaltungsfachwirt oder vergleichbare Qualifikationen haben.
- Andere Informationen: Die Stelle bietet die Möglichkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Koordinierung und Begleitung des strategischen und operativen Projektmanagements, vorwiegend bei zentralen Bauvorhaben und größeren IT-Projekten.
Grundsatzangelegenheiten und Koordination der Aufgaben des Fachbereiches:
- Immobilien- und Gebäudemanagement, einschließlich der technischen und infrastrukturellen Betreuung kreiseigener Schulgebäude, Bauunterhaltung, Sanierungen sowie Einhaltung der Vorschriften zum Arbeits- und Gesundheitsschutz.
- Sicherstellung der IT und Telekommunikation für die Kreisverwaltung, der Schulen und dem IT-Netzverbund.
- Vergabe- und Vertragsmanagement für die gesamte Kreisverwaltung.
- Schulentwicklungsplanung und Schulorganisation in enger Abstimmung mit den Schulleitungen der zehn in der Trägerschaft des Landkreises Wittmund befindlichen Schulen.
- Versicherungswesen, Kultur- und Sportförderung, Förderrecht im Rahmen des Fachbereiches.
Leitungsaufgaben:
- Personalwirtschaftliche Grundsatzangelegenheiten (Personalbedarf, -einsatz und -entwicklung), Beurteilungswesen, leistungsorientierte Bezahlung, Mitarbeiterführung und -motivation, organisatorische Angelegenheiten des Fachbereiches.
- Haushaltsplanung, Kostenanalyse, Controlling (insb. bei Baumaßnahmen).
- Zusammenarbeit mit der Verwaltungsleitung und den politischen Gremien.
Leitung des Fachbereiches Schulen, IT, Gebäude (Verwaltungsfachwirt; Beamter ehem. höherer Dienst... Arbeitgeber: Landkreis Wittmund
Kontaktperson:
Landkreis Wittmund HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung des Fachbereiches Schulen, IT, Gebäude (Verwaltungsfachwirt; Beamter ehem. höherer Dienst...
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Projektmanagement und Verwaltung zu knüpfen. Engagiere dich in Gruppen, die sich mit Bau- und IT-Projekten beschäftigen, um wertvolle Einblicke und Empfehlungen zu erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Immobilien- und Gebäudemanagement sowie in der Schulorganisation. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Personalführung und -entwicklung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Mitarbeiterführung und Motivation unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Zusammenarbeit mit politischen Gremien und der Verwaltungsleitung. Informiere dich über die aktuellen Projekte und Herausforderungen der Kreisverwaltung Wittmund, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung des Fachbereiches Schulen, IT, Gebäude (Verwaltungsfachwirt; Beamter ehem. höherer Dienst...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanalyse: Analysiere die Stellenbeschreibung gründlich. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Projektmanagement, IT und Bauwesen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen ein und erläutere, wie du zur Weiterentwicklung des Fachbereichs beitragen kannst.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von einer anderen Person Korrektur lesen, um Tippfehler oder unklare Formulierungen zu vermeiden. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Wittmund vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Position
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Leitung des Fachbereiches vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement, in der Mitarbeiterführung und im Vertragsmanagement verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Informiere dich über die Organisation
Recherchiere über die Kreisverwaltung und deren aktuelle Projekte, insbesondere im Bereich IT und Bauvorhaben. Zeige während des Interviews dein Interesse und dein Wissen über die Organisation und deren Herausforderungen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Kultur der Organisation zu erfahren.