Leitung des Fachbereiches Schulen, IT, Gebäude (Verwaltungsfachwirt; Beamter ehem. höherer Dienst; Master of Public / Business Adminstration; Master Wirtschaftsinformatik oder Wirtschaftsingenieurwesen) (m/w/d)
Leitung des Fachbereiches Schulen, IT, Gebäude (Verwaltungsfachwirt; Beamter ehem. höherer Dienst; Master of Public / Business Adminstration; Master Wirtschaftsinformatik oder Wirtschaftsingenieurwesen) (m/w/d)

Leitung des Fachbereiches Schulen, IT, Gebäude (Verwaltungsfachwirt; Beamter ehem. höherer Dienst; Master of Public / Business Adminstration; Master Wirtschaftsinformatik oder Wirtschaftsingenieurwesen) (m/w/d)

Vollzeit 6423 € / Monat Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite spannende Projekte im Bau- und IT-Bereich für Schulen und verwalte wichtige Aufgaben.
  • Arbeitgeber: Werde Teil der Kreisverwaltung Wittmund, die sich für Bildung und Infrastruktur einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und eine sinnvolle Tätigkeit mit gesellschaftlichem Einfluss.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Schulen und verbessere die Lebensqualität in deiner Gemeinde.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Masterabschluss in Public/Business Administration oder verwandten Bereichen.
  • Andere Informationen: Erlebe eine dynamische Arbeitsumgebung mit viel Raum für persönliche Entwicklung.

Koordinierung und Begleitung des strategischen und operativen Projektmanagements, vorwiegend bei zentralen Bauvorhaben und größeren IT-Projekten.

Grundsatzangelegenheiten und Koordination der Aufgaben des Fachbereiches:

  • Immobilien- und Gebäudemanagement, einschließlich der technischen und infrastrukturellen Betreuung kreiseigener Schulgebäude, Bauunterhaltung, Sanierungen sowie Einhaltung der Vorschriften zum Arbeits- und Gesundheitsschutz.
  • Sicherstellung der IT und Telekommunikation für die Kreisverwaltung, der Schulen und dem IT-Netzverbund.
  • Vergabe- und Vertragsmanagement für die gesamte Kreisverwaltung.
  • Schulentwicklungsplanung und Schulorganisation in enger Abstimmung mit den Schulleitungen der zehn in der Trägerschaft des Landkreises Wittmund befindlichen Schulen.
  • Versicherungswesen, Kultur- und Sportförderung, Förderrecht im Rahmen des Fachbereiches.

Leitungsaufgaben:

  • Personalwirtschaftliche Grundsatzangelegenheiten (Personalbedarf, -einsatz und -entwicklung), Beurteilungswesen, leistungsorientierte Bezahlung, Mitarbeiterführung und -motivation, organisatorische Angelegenheiten des Fachbereiches.
  • Haushaltsplanung, Kostenanalyse, Controlling (insb. bei Baumaßnahmen).
  • Zusammenarbeit mit der Verwaltungsleitung und den politischen Gremien.

Leitung des Fachbereiches Schulen, IT, Gebäude (Verwaltungsfachwirt; Beamter ehem. höherer Dienst; Master of Public / Business Adminstration; Master Wirtschaftsinformatik oder Wirtschaftsingenieurwesen) (m/w/d) Arbeitgeber: Landkreis Wittmund

Die Kreisverwaltung Wittmund bietet als Arbeitgeber eine herausragende Möglichkeit, in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld zu arbeiten. Mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung und einer offenen Unternehmenskultur fördern wir die persönliche und berufliche Entfaltung unserer Angestellten. Zudem profitieren Sie von attraktiven Arbeitsbedingungen, flexiblen Arbeitszeiten und der Chance, an bedeutenden Projekten im Bereich Schulen, IT und Gebäudemanagement mitzuwirken, was Ihre Arbeit nicht nur sinnvoll, sondern auch äußerst bereichernd macht.
L

Kontaktperson:

Landkreis Wittmund HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitung des Fachbereiches Schulen, IT, Gebäude (Verwaltungsfachwirt; Beamter ehem. höherer Dienst; Master of Public / Business Adminstration; Master Wirtschaftsinformatik oder Wirtschaftsingenieurwesen) (m/w/d)

Netzwerk aufbauen

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Verwaltungsmanagement und IT zu knüpfen. Ein starkes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen geben, die dir bei deiner Bewerbung helfen.

Branchenspezifische Veranstaltungen besuchen

Nimm an Konferenzen oder Workshops teil, die sich mit öffentlicher Verwaltung, IT-Projekten oder Gebäudemanagement beschäftigen. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur Wissen, sondern auch die Möglichkeit, potenzielle Arbeitgeber persönlich kennenzulernen.

Aktuelle Trends verfolgen

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der öffentlichen Verwaltung, insbesondere in Bezug auf IT und Gebäudemanagement. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Herausforderungen und Lösungen informiert bist.

Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche

Bereite dich auf typische Fragen vor, die in Vorstellungsgesprächen für Führungspositionen gestellt werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in Projektmanagement und Mitarbeiterführung verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung des Fachbereiches Schulen, IT, Gebäude (Verwaltungsfachwirt; Beamter ehem. höherer Dienst; Master of Public / Business Adminstration; Master Wirtschaftsinformatik oder Wirtschaftsingenieurwesen) (m/w/d)

Projektmanagement
Strategische Planung
Bau- und Immobilienmanagement
IT-Kenntnisse
Vertragsmanagement
Personalführung
Kostenanalyse
Controlling
Kenntnisse im Arbeits- und Gesundheitsschutz
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Organisationsgeschick
Verhandlungsgeschick
Analytisches Denken
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanalyse: Beginne mit einer gründlichen Analyse der Stellenbeschreibung. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Verantwortlichkeiten, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Position widerspiegelt. Betone relevante Erfahrungen im Projektmanagement, IT-Management und Personalführung, die für die Leitung des Fachbereichs wichtig sind.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Position und deine Vision für den Fachbereich darlegst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten zur Erreichung der Ziele der Kreisverwaltung beitragen können.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte besonders auf die formale Sprache und die Einhaltung der geforderten Bewerbungsunterlagen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Wittmund vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Position

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Leitung des Fachbereiches vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement, in der Mitarbeiterführung und in der Budgetplanung demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Informiere dich über die Organisation

Recherchiere die Kreisverwaltung und die spezifischen Schulen, die du betreuen würdest. Zeige im Interview, dass du ein Interesse an der Organisation hast und verstehst, wie du zur Erreichung ihrer Ziele beitragen kannst.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.

Leitung des Fachbereiches Schulen, IT, Gebäude (Verwaltungsfachwirt; Beamter ehem. höherer Dienst; Master of Public / Business Adminstration; Master Wirtschaftsinformatik oder Wirtschaftsingenieurwesen) (m/w/d)
Landkreis Wittmund
L
  • Leitung des Fachbereiches Schulen, IT, Gebäude (Verwaltungsfachwirt; Beamter ehem. höherer Dienst; Master of Public / Business Adminstration; Master Wirtschaftsinformatik oder Wirtschaftsingenieurwesen) (m/w/d)

    Vollzeit
    6423 € / Monat

    Bewerbungsfrist: 2027-04-11

  • L

    Landkreis Wittmund

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>