Ausbildung: Fachkraft (m/w/d) für Hygieneüberwachung
Jetzt bewerben
Ausbildung: Fachkraft (m/w/d) für Hygieneüberwachung

Ausbildung: Fachkraft (m/w/d) für Hygieneüberwachung

Werdau Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Kontrolliere Hygienevorschriften in öffentlichen Einrichtungen und führe Probenentnahmen durch.
  • Arbeitgeber: Die Kommunalverwaltung gestaltet den Landkreis Zwickau gemeinwohlorientiert und nachhaltig.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage, tarifgerechte Vergütung und Übernahmechancen.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Lebensqualität in deiner Region und erhalte eine fundierte Ausbildung mit Zukunftsperspektive.
  • Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss, gute Noten in Mathe, Deutsch, Biologie und Chemie sowie Teamfähigkeit.
  • Andere Informationen: Ausbildungsbeginn ist der 1. August 2026, Bewerbung ab September 2025 möglich.

Duale Ausbildung Stadt Werdau Stadt Zwickau Stadt Glauchau In der Region – für die Region Wir als Kommunalverwaltung gestalten und steuern den Landkreis in vielen Bereichen. Uns geht es nicht um Profit – wir sind gemeinwohlorientiert. Schon während der Ausbildung oder des Studiums können Sie mit Ihrer Arbeit dabei helfen, den Landkreis Zwickau lebenswert zu gestalten und weiter zu entwickeln. Der perfekte Berufsstart – arbeiten in der Region und für die Region, einen aktiven Beitrag leisten für ein funktinierendes Gemeinwesen. Und das alles bei flexiblen Arbeitszeiten, fairer tariflicher Bezahlung und sehr guten Übernahmechancen. Ganz einfach: REGIONAL, KOMMUNAL, GENIAL Beschreibung Das Landratsamt Zwickau bietet einen Ausbildungsplatz für den Beruf Fachkraft für Hygieneüberwachung (w/m/d) Ausbildungsentgelt: 1.218,26 € im ersten Ausbildungsjahr nach TVAöD-BBiG (Stand: 08/2024) Ausbildungsdauer: drei Jahre, mit Übernahmeangebot nach TVAöD-BBiG Ausbildungsbeginn: 1. August 2026 Fachkräfte für Hygieneüberwachung führen Kontrollen von öffentlichen und privaten Einrichtungen, welche strenge Hygienevorschriften einhalten müssen, durch. Dazu zählen beispielsweise Hallenbäder, Kindergärten oder Altenpflegeheime. Aber auch in der Klär- und Abfallentsorgung überwachen und überprüfen sie die hygienischen Bedingungen und Standards. Zudem übernehmen Fachkräfte für Hygieneüberwachung Messungen und Probenentnahmen im Rahmen dieser Kontrollen, führen entsprechende Protokolle und Berichte und überprüfen die angeordneten Maßnahmen. Im Rahmen ihrer Tätigkeit nehmen Fachkräfte für Hygieneüberwachung auch eine Beratungsfunktion für die Bürgerinnen und Bürger ein. Die dreijährige Ausbildung findet im dualen System statt. Die blockweise theoretische Ausbildung findet in der Fachschule SbbS Gesundheit, Soziales und Sozialpädagogik, Maler- Fischer- Straße 2, in 07552 Gera statt. Die praktische Ausbildung erfolgt im Gesundheitsamt des Landkreises Zwickau sowie bei geeigneten Praktikumsstellen in unserer Landkreisverwaltung und bei externen Ausbildungspartnern. Wir bieten Ihnen: eine duale Ausbildung mit vielseitigen und praxisorientierten Einsätzen im Gesundheitsamt sowie diversen Praktika eine fundierte und abwechslungsreiche Ausbildung mit Zukunftsperspektive Betreuung und Unterstützung durch qualifizierte Ausbilder während der gesamten Ausbildung flexible Arbeitszeiten in Anlehnung an die Arbeitszeiten unserer Beschäftigten Urlaubsanspruch in Höhe von 30 Ausbildungstagen pro Kalenderjahr tarifgerechte Ausbildungsvergütung (gemäß § 8 TVAöD-BBiG) Abschlussprämie in Höhe von 400,00 € nach bestandener Abschlussprüfung Übernahme nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung (gem. § 16a TVAöD-BBiG) Bei Interesse reichen Sie bitte Ihre aussagefähige und vollständige Bewerbung ab September 2025 über unsere Homepage unter Stellen und Karriere ein. Voraussetzungen Voraussetzung für die Ausbildung ist mindestens ein erfolgreicher Realschulabschluss und gute Leistungen in den Schwerpunktfächern Mathematik, Deutsch, Biologie und Chemie. Darüber hinaus sind uns wichtig: körperliche Eignung für den Beruf Interesse an Ordnung, Hygiene und Sauberkeit sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Niveau C1) Gewissenhaftigkeit, Sorgfalt, Genauigkeit und Teamfähigkeit Verantwortungsbewusstsein und eine gute Kommunikationsfähigkeit Engagement, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität Benefits Sehr gute Übernahmequote nach der Ausbildung Großes Unternehmen = große Karrierechancen Du verdienst schon in der Ausbildung gutes Geld Abschlussprämie feste Ansprechpartner während Ausbildung Informationen über den Beruf

Ausbildung: Fachkraft (m/w/d) für Hygieneüberwachung Arbeitgeber: Landkreis Zwickau

Das Landratsamt Zwickau ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine duale Ausbildung zur Fachkraft für Hygieneüberwachung anbietet. Hier profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten, einer fairen tariflichen Bezahlung und einer hohen Übernahmequote nach der Ausbildung. Zudem gestalten Sie aktiv die Lebensqualität in der Region Zwickau mit und erhalten umfassende Unterstützung durch qualifizierte Ausbilder während Ihrer gesamten Ausbildungszeit.
L

Kontaktperson:

Landkreis Zwickau HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung: Fachkraft (m/w/d) für Hygieneüberwachung

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Hygienevorschriften und -standards, die in deiner Region gelten. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für den Beruf und hilft dir, während des Auswahlprozesses kompetent zu wirken.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung und die Anforderungen geben, was dir einen Vorteil im Bewerbungsprozess verschaffen kann.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu Hygieneüberwachung und deinen persönlichen Stärken übst. Zeige, dass du die nötigen Fähigkeiten und das Verantwortungsbewusstsein für diesen Beruf mitbringst.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in freiwilligen Projekten oder Praktika, die mit Hygiene und Gesundheit zu tun haben. Solche Erfahrungen können deine Bewerbung stärken und zeigen, dass du proaktiv bist und praktische Kenntnisse in diesem Bereich hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Fachkraft (m/w/d) für Hygieneüberwachung

Körperliche Eignung
Interesse an Ordnung, Hygiene und Sauberkeit
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Niveau C1)
Gewissenhaftigkeit
Sorgfalt
Genauigkeit
Teamfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Gute Kommunikationsfähigkeit
Engagement
Zuverlässigkeit
Belastbarkeit
Flexibilität
Grundkenntnisse in Biologie und Chemie
Mathematische Fähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stelle: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zur Fachkraft für Hygieneüberwachung. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation und Eignung klar darzustellen.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für den Beruf und die Region betonen. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und welche persönlichen Eigenschaften dich zu einem geeigneten Kandidaten machen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, gute Leistungen in den geforderten Fächern wie Mathematik, Deutsch, Biologie und Chemie zu betonen.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente beifügst, einschließlich deines Realschulabschlusses und eventuell weiterer Nachweise. Eine vollständige Bewerbung erhöht deine Chancen auf eine Einladung zum Auswahlgespräch.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Zwickau vorbereitest

Informiere dich über die Organisation

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Landratsamt Zwickau und seine Aufgaben informieren. Zeige, dass du die Werte der Kommunalverwaltung verstehst und bereit bist, einen Beitrag zur Region zu leisten.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder deiner Ausbildung, die deine Fähigkeiten in Bezug auf Hygiene, Ordnung und Teamarbeit zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Ausbildung zu untermauern.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und der Organisation. Fragen zu den praktischen Einsätzen oder den Übernahmechancen sind besonders relevant.

Präsentiere deine Soft Skills

Da die Stelle Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit erfordert, solltest du während des Interviews betonen, wie du diese Eigenschaften in der Vergangenheit eingesetzt hast. Sei konkret und authentisch.

Ausbildung: Fachkraft (m/w/d) für Hygieneüberwachung
Landkreis Zwickau
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>