Ausbildung: Vermessungstechniker/in (Beginn 2026) (m/w/d)
Jetzt bewerben
Ausbildung: Vermessungstechniker/in (Beginn 2026) (m/w/d)

Ausbildung: Vermessungstechniker/in (Beginn 2026) (m/w/d)

Werdau Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Vermessungstechniker/in und arbeite mit Geodaten und modernen Technologien.
  • Arbeitgeber: Die Stadtverwaltung Zwickau gestaltet die Region und setzt auf Gemeinwohl statt Profit.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und eine faire Ausbildungsvergütung warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft deiner Region und profitiere von tollen Übernahmechancen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss und gute Noten in Mathe, Physik und Informatik sind Voraussetzung.
  • Andere Informationen: Ausbildungsbeginn ist der 1. September 2026, Bewerbungen ab September 2025 möglich.

Duale Ausbildung Stadt Werdau Stadt Zwickau Stadt Glauchau In der Region – für die Region Wir als Kommunalverwaltung gestalten und steuern den Landkreis in vielen Bereichen. Uns geht es nicht um Profit – wir sind gemeinwohlorientiert. Schon während der Ausbildung oder des Studiums können Sie mit Ihrer Arbeit dabei helfen, den Landkreis Zwickau lebenswert zu gestalten und weiter zu entwickeln. Der perfekte Berufsstart – arbeiten in der Region und für die Region, einen aktiven Beitrag leisten für ein funktionierendes Gemeinwesen. Und das alles bei flexiblen Arbeitszeiten, fairer tariflicher Bezahlung und sehr guten Übernahmechancen. Ganz einfach: REGIONAL, KOMMUNAL, GENIAL Beschreibung Das Landratsamt Zwickau bietet einen Ausbildungsplatz für den Beruf Vermessungstechnikerin/Vermessungstechniker (w/m/d) Ausbildungsentgelt: 1.218,26 € im ersten Ausbildungsjahr nach TVAöD-BBiG (Stand: 08/2024) Ausbildungsdauer: drei Jahre, mit Übernahmeangebot nach TVAöD-BBiG Ausbildungsbeginn: 1. September 2026 Sie arbeiten nicht nur gern am Computer sondern auch im Freien? Mathematik, Physik und Informatik zählen zu Ihren Lieblingsfächern und das Benutzen verschiedenster Messinstrumente klingt für Sie spannend? Dann starten Sie mit einer Ausbildung zum Vermessungstechniker in der Landkreisverwaltung Zwickau Ihre interessante und abwechslungsreiche Zukunft. Vermessungstechniker der Fachrichtung Vermessung sind Fachleute für Geodatenprozesse mit dem Schwerpunkt eigener Datenerhebung (Vermessung) und der Übertragung der Geodaten in die Örtlichkeit. Sie erfassen, beschaffen, bearbeiten und visualisieren Geodaten. Die dreijährige Ausbildung findet im dualen System statt. Die blockweise theoretische Ausbildung findet im Beruflichen Schulzentrum für Bau und Technik Dresden, Güntzstraße 3 in 01069 Dresden statt. Die praktische Ausbildung erfolgt in Kooperation mit den von der zuständigen Stelle zugelassenen Ausbildungsstellen im Freistaat Sachsen und im Landratsamt in den Sachgebieten des Amtes für Ländliche Entwicklung und Vermessung. Wir bieten Ihnen: eine duale Ausbildung mit vielseitigen und praxisorientierten Einsätzen im Amt für Ländliche Entwicklung und Vermessung Betreuung und Unterstützung durch qualifizierte Ausbilder während der gesamten Ausbildung flexible Arbeitszeiten in Anlehnung an die Arbeitszeiten unserer Beschäftigten Urlaubsanspruch in Höhe von 30 Ausbildungstagen pro Kalenderjahr tarifgerechte Ausbildungsvergütung (gemäß § 8 TVAöD-BBiG) Abschlussprämie in Höhe von 400,00 € nach bestandener Abschlussprüfung Übernahme nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung (gem. § 16a TVAöD-BBiG) Bei Interesse reichen Sie bitte Ihre aussagefähige und vollständige Bewerbung ab September 2025 über unsere Homepage unter Stellen und Karriere ein. Voraussetzungen Voraussetzung für die Ausbildung ist mindestens ein erfolgreicher Realschulabschluss und gute Leistungen in den Schwerpunktfächern Mathematik, Physik und Informatik. Darüber hinaus sind uns wichtig: körperliche Eignung für den Beruf Interesse an modernen Technologien technisches und praktisches Verständnis sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Niveau C1) Gewissenhaftigkeit, Sorgfalt, Genauigkeit und Teamfähigkeit Engagement, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität Benefits Sehr gute Übernahmequote nach der Ausbildung Großes Unternehmen = große Karrierechancen Du verdienst schon in der Ausbildung gutes Geld Abschlussprämie feste Ansprechpartner während Ausbildung Informationen über den Beruf Berufsfelder: Technik, Technologiefelder, Bau, Architektur, Vermessung

Ausbildung: Vermessungstechniker/in (Beginn 2026) (m/w/d) Arbeitgeber: Landkreis Zwickau

Das Landratsamt Zwickau ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine duale Ausbildung zum Vermessungstechniker/in in einer gemeinwohlorientierten Umgebung bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einer fairen tariflichen Bezahlung und einer hohen Übernahmequote nach der Ausbildung fördern wir nicht nur die berufliche Entwicklung unserer Auszubildenden, sondern tragen auch aktiv zur Lebensqualität in der Region bei. Hier haben Sie die Möglichkeit, in einem unterstützenden Team zu arbeiten und Ihre Fähigkeiten in einem bedeutenden Berufsfeld einzubringen.
L

Kontaktperson:

Landkreis Zwickau HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung: Vermessungstechniker/in (Beginn 2026) (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Vermessungstechnikers. Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür, um einen direkten Eindruck von der Ausbildung und den Tätigkeiten zu bekommen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen Auszubildenden oder Fachleuten in diesem Bereich. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps für deine Bewerbung oder das Vorstellungsgespräch.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche praktische Tests oder Aufgaben vor, die während des Auswahlverfahrens gestellt werden könnten. Übe den Umgang mit Messinstrumenten oder rechne typische Aufgaben aus Mathematik und Physik.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Region Zwickau. Informiere dich über aktuelle Projekte oder Entwicklungen im Landkreis und bringe diese Themen in deinem Gespräch ein, um dein Interesse an der kommunalen Arbeit zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Vermessungstechniker/in (Beginn 2026) (m/w/d)

Mathematische Fähigkeiten
Physikalisches Verständnis
Informatikkenntnisse
Technisches Verständnis
Praktisches Geschick
Umgang mit Messinstrumenten
Geodatenverarbeitung
Teamfähigkeit
Genauigkeit und Sorgfalt
Engagement
Zuverlässigkeit
Belastbarkeit
Flexibilität
Gute Deutschkenntnisse (mindestens Niveau C1)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Vermessungstechniker. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.

Betone relevante Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Stärken in Mathematik, Physik und Informatik hervor. Zeige, dass du ein technisches Verständnis hast und Interesse an modernen Technologien mitbringst.

Gestalte ein aussagekräftiges Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung und dein Interesse an der Arbeit in der Kommunalverwaltung deutlich machst. Gehe darauf ein, warum du einen Beitrag zur Region leisten möchtest.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Zwickau vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Ausbildung zum Vermessungstechniker viel mit Mathematik, Physik und Informatik zu tun hat, solltest du dich auf technische Fragen in diesen Bereichen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder praktischen Anwendungen, die deine Kenntnisse zeigen.

Zeige dein Interesse an modernen Technologien

Die Stelle erfordert ein Interesse an modernen Technologien. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Vermessungstechnik und bringe diese Themen im Gespräch zur Sprache, um dein Engagement zu zeigen.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Teamarbeit ist in der Verwaltung wichtig. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit und soziale Kompetenz zu demonstrieren.

Präsentiere deine Motivation für die Region

Da die Ausbildung in der Region Zwickau stattfindet, ist es wichtig, deine Motivation für die Arbeit in der Region zu zeigen. Erkläre, warum du einen Beitrag zur Entwicklung des Landkreises leisten möchtest und was dir an der Region besonders gefällt.

Ausbildung: Vermessungstechniker/in (Beginn 2026) (m/w/d)
Landkreis Zwickau
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>