Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Verwaltung kennen und bearbeite Anträge für unsere Bürger.
- Arbeitgeber: Die Landkreisverwaltung Zwickau gestaltet die Region mit einem Fokus auf Gemeinwohl.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und eine tarifgerechte Ausbildungsvergütung warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft deiner Region und erlebe eine abwechslungsreiche Ausbildung.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss und gute Leistungen in Mathe, Deutsch und Informatik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere am 1. September 2026 mit tollen Übernahmechancen!
Duale Ausbildung Stadt Werdau Stadt Zwickau Stadt Glauchau In der Region – für die Region Wir als Kommunalverwaltung gestalten und steuern den Landkreis in vielen Bereichen. Uns geht es nicht um Profit – wir sind gemeinwohlorientiert. Schon während der Ausbildung oder des Studiums können Sie mit Ihrer Arbeit dabei helfen, den Landkreis Zwickau lebenswert zu gestalten und weiter zu entwickeln. Der perfekte Berufsstart – arbeiten in der Region und für die Region, einen aktiven Beitrag leisten für ein funktinierendes Gemeinwesen. Und das alles bei flexiblen Arbeitszeiten, fairer tariflicher Bezahlung und sehr guten Übernahmechancen. Ganz einfach: REGIONAL, KOMMUNAL, GENIAL Beschreibung Das Landratsamt Zwickau sucht mehrere Auszubildende (w/m/d) für den Beruf Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter, Fachrichtung Landes- und Kommunalverwaltung Ausbildungsentgelt: 1.218,26 € im ersten Ausbildungsjahr nach TVAöD-BBiG (Stand: 08/2024) Ausbildungsdauer: drei Jahre, mit Übernahmeangebot nach TVAöD-BBiG Ausbildungsbeginn: 1. September 2026 Sie haben ein besonderes Verantwortungsgefühl gegenüber unserer Gesellschaft und der Umgang mit Menschen ist Ihnen wichtig? Rechts- und Verwaltungsfragen wecken Ihre Neugier und wirtschaftliche Zusammenhänge finden Sie spannend? Dann starten Sie mit einer Ausbildung in der Landkreisverwaltung Zwickau Ihre interessante und abwechslungsreiche Zukunft! Wir bilden bedarfsgerecht aus. Schon während der Ausbildung lernen Sie viele Bereiche der Landkreisverwaltung kennen. Verwaltungsfachangestellte bearbeiten Anträge und Anfragen, geben Auskunft, erstellen Bescheide und wenden Rechtsvorschriften in der Kommunalverwaltung an. Sie kümmern sich um die Anliegen unserer Bürger, erbringen Beratungsleistungen oder bereiten Entscheidungen mit vor. Im Rahmen der Ausbildung lernen Sie die Büro- und Verwaltungsorganisation sowie die Verwaltungsverfahren und die Rechtsanwendungen in den einzelnen Ämtern kennen. Ziel Ihrer Ausbildung ist es, Sie optimal auf die unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten in der Landkreisverwaltung vorzubereiten. Wir bieten Ihnen: eine duale Ausbildung mit vielseitigen und praxisorientierten Einsätzen in unseren Ämtern Betreuung und Unterstützung durch qualifizierte Ausbilder während der gesamten Ausbildung flexible Arbeitszeiten in Anlehnung an die Arbeitszeiten unserer Beschäftigten Urlaubsanspruch in Höhe von 30 Ausbildungstagen pro Kalenderjahr tarifgerechte Ausbildungsvergütung (gemäß § 8 TVAöD-BBiG) Abschlussprämie in Höhe von 400,00 € nach bestandener Abschlussprüfung Übernahme nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung (gem. § 16a TVAöD-BBiG) Unsere ausbildenden Fachkräfte in den verschiedenen Bereichen sind qualifizierte Ausbilderinnen und Ausbilder und gewährleisten eine sehr gute fachliche Betreuung. Die praktische Ausbildung erfolgt in den verschiedenen Ämtern der Landkreisverwaltung an den jeweiligen Standorten (siehe https://www.landkreis-zwickau.de/Verwaltungsstruktur). Die theoretische Ausbildung erfolgt im Beruflichen Schulzentrum (BSZ) für Wirtschaft, Gesundheit und Technik Zwickau, Dr.-Friedrichs-Ring 43, 08056 Zwickau. Zusätzlich findet während der Ausbildung noch die Dienstbegleitende Unterweisung (DbU) am Studieninstitut Chemnitz, Schulstraße 38, 09125 Chemnitz statt. Bei Interesse reichen Sie bitte Ihre aussagefähige und vollständige Bewerbung ab September 2025 über unsere Homepage unter Stellen und Karriere ein. Voraussetzungen Voraussetzung für die Ausbildung ist mindestens ein erfolgreicher Realschulabschluss. Wir erwarten gute Leistungen in den Fächern Mathematik, Deutsch, Informatik sowie Gemeinschaftskunde/GRW oder Geschichte. Wir wünschen uns außerdem von Ihnen: ein aufgeschlossenes, freundliches Auftreten und gute Umgangsformen Teamfähigkeit und Organisationstalent sowie Zuverlässigkeit und Flexibilität gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift logisches Denkvermögen und eine rasche Auffassungsgabe sicherer Umgang mit gängigen PC-Anwendungsprogrammen ehrenamtliches Engagement Benefits Sehr gute Übernahmequote nach der Ausbildung Großes Unternehmen = große Karrierechancen Du verdienst schon in der Ausbildung gutes Geld Abschlussprämie feste Ansprechpartner während Ausbildung Informationen über den Beruf Berufsfeld: Wirtschaft, Verwaltung
Ausbildung: Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) Fachrichtung Landes- und Kommunalverwaltung Arbeitgeber: Landkreis Zwickau
Kontaktperson:
Landkreis Zwickau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung: Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) Fachrichtung Landes- und Kommunalverwaltung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen in der Kommunalverwaltung. Besuche die Website des Landkreises Zwickau, um mehr über aktuelle Projekte und Themen zu erfahren, die dich während deiner Ausbildung erwarten könnten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitern der Landkreisverwaltung. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und Einblicke in den Arbeitsalltag zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich ehrenamtlich in deiner Gemeinde. Dies zeigt nicht nur dein Verantwortungsbewusstsein, sondern hilft dir auch, praktische Erfahrungen im Umgang mit Menschen und Verwaltungsfragen zu sammeln.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu kommunalen Themen und Verwaltungsabläufen recherchierst. Übe deine Antworten laut, um sicherer aufzutreten und deine Motivation für die Ausbildung zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) Fachrichtung Landes- und Kommunalverwaltung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Kommunalverwaltung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stadt Werdau, Zwickau und Glauchau sowie deren Aufgaben in der Kommunalverwaltung informieren. Das zeigt dein Interesse und Verständnis für die Position.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r klar darlegen. Betone, warum du dich für die Kommunalverwaltung interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die für die Stelle relevant sind.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, wie deinen schulischen Werdegang, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten. Hebe insbesondere deine Leistungen in Mathematik, Deutsch und Informatik hervor, da diese für die Ausbildung wichtig sind.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente beifügst, wie Zeugnisse, Nachweise über Praktika oder ehrenamtliches Engagement. Eine vollständige Bewerbung erhöht deine Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Zwickau vorbereitest
✨Informiere dich über die Kommunalverwaltung
Es ist wichtig, dass du ein gutes Verständnis für die Aufgaben und Ziele der Kommunalverwaltung hast. Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen in der Region Zwickau, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamfähigkeit eine wichtige Voraussetzung für die Ausbildung ist, solltest du konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika parat haben, die deine Teamarbeit und Organisationstalent zeigen. Das hilft, deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen.
✨Zeige dein Interesse an Verwaltungsfragen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu rechtlichen und verwaltungstechnischen Themen zu beantworten. Zeige, dass du dich für diese Bereiche interessierst und bereit bist, dich in die Materie einzuarbeiten.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift ist entscheidend. Übe, deine Gedanken klar und strukturiert zu formulieren, damit du im Interview überzeugend auftreten kannst. Achte auch auf deine Körpersprache und einen freundlichen Umgangston.