Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage asylum cases, ensuring compliance with legal standards and handling complex situations.
- Arbeitgeber: Join the Landkreis Zwickau, a vibrant community focused on service and support for its citizens.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, 30 days of vacation, and various perks like health courses and job ticket subsidies.
- Warum dieser Job: Make a real impact in people's lives while working in a supportive and family-friendly environment.
- Gewünschte Qualifikationen: A completed degree in public administration or equivalent, strong German skills, and a passion for learning.
- Andere Informationen: Applications from all genders and individuals with disabilities are encouraged.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Der Landkreis Zwickau ist einer der stärksten Wirtschaftsstandorte in den neuen Bundesländern. Aufgrund seiner landschaftlichen Vielfalt und seines kulturellen Erbes ist er einer der attraktivsten Lebensräume in Sachsen. Seine breit aufgestellte Bildungslandschaft garantiert eine durchgängige Betreuung und Ausbildung unserer Kinder und Jugendlichen.
Unsere moderne, dienstleistungsorientierte und familienfreundliche Landkreisverwaltung ist Dienstleister für rund 310.000 Bürgerinnen und Bürger sowie 14.000 Unternehmen und freut sich auf Ihre Mitarbeit!
Das Landratsamt Zwickau sucht für den derzeitigen Standort Zwickau
eine/einen |
Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Asylangelegenheiten mit besonderen Aufgaben (w, m, d) Schwerpunkt: Duldung und Gestattung |
unter der Kennziffer | 46/2025/DIII |
im |
Dezernat Ordnung, Umwelt, Verbraucherschutz |
für das |
Ordnungsamt |
in |
Vollzeit – mit 39 Wochenstunden; Teilzeit möglich |
Stellenbewertung |
Entgeltgruppe 9b TVöD-VKA |
Beschäftigungsdauer |
unbefristet |
Beschäftigungsbeginn |
1. April 2025 |
Ihr Aufgabengebiet:
- Ihre Hauptaufgabe besteht in der Kontrolle und Korrektur der Einhaltung von rechtlichen Vorgaben und Verfahrensvorgaben durch die Sachbearbeiter Asylangelegenheiten (ohne Erteilung von Aufenthaltstiteln) im Rahmen ihrer Aufgabenwahrnehmung. Das bedeutet:
- korrigierende Hinweise und Maßnahmen zur Sachbearbeitung
- Weiterleitung grundlegender Defizite an die Sachgebietsleitung
- Hinweisgebung zu Verfahrensoptimierungen und internen Regelungsbedarf zu Verfahren
- Darüber hinaus bearbeiten Sie besonders schwierige Fälle im Bereich Asylangelegenheiten. Insbesondere umfasst dies:
- Freizügigkeitsrecht, Duldung aus gesundheitlichen Gründen, Verfahren zur missbräuchlichen Anerkennung von Vaterschaften
- Aktenübergang und Vorprüfung bei Anträgen auf Aufenthaltserlaubnis in besonderen Fällen (z. B §§ 25a, 25b, 16g, 19d, 104c, 18a, 18b, 19c AufenthG)
- Zentrale Prüfung und Bearbeitung spezifischer Fallgruppen sowie Veranlassung entsprechender Maßnahmen in Zusammenwirken mit anderen Behörden
- Der Erlass von Negativbescheiden nach allen aufenthaltsrechtlichen Grundlagen , die von den Sachbearbeitern Asylangelegenheiten (ohne Erteilung von Aufenthaltstiteln) bearbeitet werden, ist ebenfalls Teil Ihrer Aufgabe. Das beinhaltet:
- Meldeauflagen sowie priorisierte Fälle zur Aufenthaltsbeendigung, Abschiebungsandrohungen, Einreise- und Aufenthaltsverbote u. a.
- formal- und materiell-rechtliche Prüfung
- Anhörung des Antragstellers
- Fertigung des Bescheides
- Sie verantworten die Bearbeitung von Widerspruchs- und Klageverfahren.
- Zum Aufgabengebiet gehört auch die Bearbeitung von Umverteilungsanträgen in den Landkreis von Inhabern einer Aufenthaltsgestattung, Duldung mit wohnsitzbeschränkender Auflage.
Unsere Erwartungen:
- Zugangsvoraussetzung für die Stelle ist ein/e bis zum Besetzungstermin:
- erfolgreich abgeschlossene Hochschulausbildung (Diplomgrad mit dem Zusatz FH oder Bachelor) der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung oder
- abgeschlossener Angestelltenlehrgang II mit Prüfung zum Verwaltungsfachwirt
- anwendungsbereite Rechtskenntnisse im Aufgabengebiet
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Niveau C1); Englischkenntnisse sind von Vorteil
- persönliches Engagement und Interesse an einer ständigen Vertiefung des eigenen Fachwissens
- Belastbarkeit, Konfliktfähigkeit und interkulturelle Kompetenz
- sehr gute Anwenderkenntnisse in den gängigen MS-Office-Anwendungen
- Pkw-Führerschein und Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des Privat-Pkw
Wir bieten Ihnen:
- eine unbefristete Einstellung mit tarifgerechter Vergütung einschließlich Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt
- ausreichend kostenfreie Parkmöglichkeiten
- die Einarbeitung durch fachkundige Kolleginnen und Kollegen
- ein offenes, transparentes Umfeld und das Angebot, die Arbeit mitzugestalten
- die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, u. a. durch flexible Arbeitszeiten ohne Kernzeiten sowie mobiles Arbeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarungen
- stellenbezogene Fortbildungsmöglichkeiten
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr sowie arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester
- attraktive übertarifliche Arbeitgeberleistungen in Form von steuer- und sozialversicherungsfreien Zuschüssen zum Job-Ticket, zu Kinderbetreuungskosten, zu Gesundheitskursen oder zur betrieblichen Altersversorgung sowie die Möglichkeit zum Fahrradleasing
- betriebliche Altersvorsorge (ZVK) bei Anstellung nach TVöD und Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
- Angebot der arbeitsmedizinischen Vorsorge
Im Interesse der in der Landkreisverwaltung Zwickau angestrebten Chancengleichheit in allen Bereichen des Berufslebens, sind Bewerbungen von Personen jeden Geschlechts gleichermaßen erwünscht. Die im Text verwandte Schreibform dient allein der Vereinfachung und steht für die geschlechtsneutrale Bezeichnung des Berufs.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne des Sozialgesetzbuches (SGB) IX sind ebenfalls ausdrücklich willkommen. Ein entsprechender Nachweis der Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann reichen Sie bitte Ihre vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Schul- und Abschlusszeugnisse mit Notenspiegel, Qualifikationsnachweise, lückenlose Arbeitszeugnisse und dienstliche Beurteilungen) über unser elektronisches Bewerberportal ein. Aufgrund dessen, dass die Amtssprache in unserer Behörde deutsch ist, erwarten wir Bewerbungsunterlagen in deutscher Sprache.
Bewerbungsschluss: 16. März 2025
Wir weisen Sie darauf hin, dass nur vollständige Bewerbungsunterlagen im Auswahlverfahren berücksichtigt werden können. Nach Bewerbungsschluss eingehende Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.
#J-18808-Ljbffr
SB Asylangelegenheiten mbA (w, m, d) Arbeitgeber: Landkreis Zwickau
Kontaktperson:
Landkreis Zwickau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SB Asylangelegenheiten mbA (w, m, d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die rechtlichen Vorgaben und Verfahrensabläufe im Bereich Asylangelegenheiten. Ein tiefes Verständnis dieser Themen wird dir helfen, in Vorstellungsgesprächen zu überzeugen und deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich der Asylangelegenheiten zu vernetzen. Der Austausch mit anderen kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bei uns einbringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu schwierigen Fällen im Asylrecht vor. Überlege dir Beispiele, wie du solche Situationen angehen würdest, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein persönliches Engagement für interkulturelle Kompetenz und Konfliktfähigkeit. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Erfahrungen in diesen Bereichen verdeutlichen, da diese Eigenschaften für die Arbeit in unserem Team von großer Bedeutung sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SB Asylangelegenheiten mbA (w, m, d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Anschreiben: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und prägnanten Einleitung, in der du dein Interesse an der Stelle als Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Asylangelegenheiten ausdrückst. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen ein, die dich für diese Position geeignet machen.
Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Achte darauf, alle relevanten Stationen deiner Ausbildung und Berufserfahrung aufzulisten, insbesondere solche, die mit Asylangelegenheiten oder Verwaltung zu tun haben. Vergiss nicht, deine Sprachkenntnisse (mindestens C1 Deutsch) hervorzuheben.
Vollständige Unterlagen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen beifügst: Anschreiben, Lebenslauf, Schul- und Abschlusszeugnisse, Qualifikationsnachweise sowie lückenlose Arbeitszeugnisse. Überprüfe, ob alles vollständig ist, da nur vollständige Bewerbungen berücksichtigt werden.
Frist einhalten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 16. März 2025 über das elektronische Bewerberportal einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um deine Unterlagen zu erstellen und mögliche technische Probleme zu vermeiden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Zwickau vorbereitest
✨Verstehe die rechtlichen Vorgaben
Da die Stelle stark auf die Kontrolle und Korrektur der Einhaltung von rechtlichen Vorgaben fokussiert ist, solltest du dich im Vorfeld intensiv mit den relevanten Gesetzen und Verfahrensvorgaben im Bereich Asylangelegenheiten vertraut machen. Zeige im Interview, dass du diese Vorgaben nicht nur kennst, sondern auch verstehst, wie sie in der Praxis angewendet werden.
✨Bereite Beispiele für schwierige Fälle vor
Da du besonders schwierige Fälle bearbeiten wirst, ist es hilfreich, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu haben. Überlege dir, welche Herausforderungen du in der Vergangenheit gemeistert hast und wie du dabei vorgegangen bist. Dies zeigt deine Problemlösungsfähigkeiten und dein Engagement.
✨Interkulturelle Kompetenz betonen
In der Arbeit mit Asylangelegenheiten ist interkulturelle Kompetenz entscheidend. Bereite dich darauf vor, im Interview zu erläutern, wie du mit Menschen aus verschiedenen kulturellen Hintergründen kommunizierst und welche Erfahrungen du in diesem Bereich gesammelt hast. Das wird deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Fragen zur Teamarbeit stellen
Da die Stelle auch die Zusammenarbeit mit anderen Behörden umfasst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu zeigen. Stelle im Interview Fragen zur Teamstruktur und zur Zusammenarbeit innerhalb des Ordnungsamtes. Das zeigt dein Interesse an einer kooperativen Arbeitsweise und hilft dir, einen Eindruck von der Teamdynamik zu bekommen.