Auf einen Blick
- Aufgaben: Vermesse Grenzen, Gebäude und Landschaften mit modernen Technologien.
- Arbeitgeber: Amt für Flurneuordnung in Ehingen mit einem dynamischen Team.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und gute Übernahmechancen.
- Warum dieser Job: Arbeiten Sie draußen und drinnen und gestalten Sie den ländlichen Raum aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife und technisches Verständnis sind erforderlich.
- Andere Informationen: Erwerben Sie während der Ausbildung die Fachhochschulreife und profitieren Sie von einem wertschätzenden Umfeld.
für das Ausbildungsjahr 2026 in unserem Amt für Flurneuordnung in Ehingen. Der Beruf für alle, die Abwechslung brauchen, gerne draußen und drinnen arbeiten möchten und deren Stärken im mathematisch-technischen Bereich liegen. Beginn 1. September 2026 Dauer 3 Jahre Inhalt Während der Ausbildung werden Kenntnisse und Fertigkeiten aus allen Aufgabenbereichen der Vermessung und Flurneuordnung vermittelt. Je nach Ausbildungsstelle liegen die Schwerpunkte in einzelnen Bereichen. Dazu gehören unter anderem Eigenverantwortliche Erledigung von Vermessungsaufträgen (u. a. Vermessung von Grenzen, Gebäuden und Landschaft) Fortführung des Liegenschaftskatasters Entwicklung des ländlichen Raums mit Flurneuordnungsverfahren Umgang mit modernen, technischen Messgeräten (Satellitennavigation, Tachymeter etc.) Umgang mit moderner Hard- und Software Digitale Verarbeitung der Messergebnisse Abwechslungsreiche Tätigkeiten im Innen- und Außendienst Verlauf & Dauer Die Ausbildungsdauer beträgt grundsätzlich drei Jahre. Bei sehr guter Leistung ist eine Verkürzung der Ausbildungszeit um ein halbes Jahr möglich. Die praktische Ausbildung findet in unserem Amt für Flurneuordnung in Ehingen statt. Die Bewerbung erfolgt über den Alb-Donau-Kreis. Die theoretischen Ausbildungsinhalte werden im Blockunterricht an der Steinbeisschule in Stuttgart vermittelt. Zusätzlich findet regelmäßig ein interner Unterricht sowie ein Austausch mit Auszubildenden anderer Ausbildungsstellen statt. Es besteht die Möglichkeit während der Ausbildung die Fachhochschulreife zu erwerben. Voraussetzungen Mittlere Reife oder gleichwertiger Bildungsabschluss Technisches und mathematisches Verständnis Räumliches Vorstellungsvermögen und Freude an Mathematik Freude an der Arbeit draußen und drinnen Fähigkeit selbstständig und genau zu arbeiten Lernbereitschaft Lern-, Einsatz- und Leistungsbereitschaft Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Eigeninitiative Vergütung 1. Ausbildungsjahr 1.236,26 € 2. Ausbildungsjahr 1.290,96 € 3. Ausbildungsjahr 1.340,61 € Darauf können Sie sich freuen Kennenlern- und Informationsveranstaltungen zu Beginn der Ausbildung Ein Team von rund 60 Auszubildenden und Studierenden in allen Berufen und Jahrgängen Eine gute Kommunikation auf Augenhöhe Eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre auf Basis unserer Philosophie Gemeinsame Projekte und Exkursionen Sehr gute Übernahmechancen im Anschluss an die Ausbildung Eine attraktive Vergütung nach dem TVAöD Einen sicheren und modernen Arbeitsplatz Flexible Arbeitszeiten im Rahmen unserer Dienstvereinbarung Zuschuss für das Mittagessen bei ausgewählten Gastronomen Zuschuss zum Job- bzw. Deutschlandticket Angebote im Rahmen unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagements Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb setzen wir alles daran, in jeder Lebenslage gemeinsam mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern individuelle Lösungen zu finden, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen den Bedürfnissen der Familie und den Anforderungen des Arbeitsalltags ermöglichen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 15. September 2025. Wenn Sie vorher mit uns sprechen möchten, rufen Sie uns gerne an. Ihre Fragen beantwortet: Frau Jenny Knape, Ausbildungsleiterin – 0731 185-1213 Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Amt für Personal und Organisation, Schillerstraße 30 in 89077 Ulm.
10.11/2025 - Vermessungstechniker (w/m/d) in unserem Amt für Flurneuordnung in Ehingen Arbeitgeber: Landratsamt Alb-Donau-Kreis

Kontaktperson:
Landratsamt Alb-Donau-Kreis HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: 10.11/2025 - Vermessungstechniker (w/m/d) in unserem Amt für Flurneuordnung in Ehingen
✨Tipp Nummer 1
Mach dir eine Liste von Fragen, die du im Vorstellungsgespräch stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, mehr über die Stelle und das Team zu erfahren.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf typische Interviewfragen vor, aber sei auch bereit, deine eigenen Erfahrungen und Stärken einzubringen. Zeig, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Kleide dich angemessen für das Vorstellungsgespräch. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.
✨Tipp Nummer 4
Nutze unsere Website, um dich direkt zu bewerben. So hast du die besten Chancen, schnell in den Auswahlprozess zu kommen und uns von deinen Fähigkeiten zu überzeugen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: 10.11/2025 - Vermessungstechniker (w/m/d) in unserem Amt für Flurneuordnung in Ehingen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Ausbildung als Vermessungstechniker interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig!
Betone deine Stärken!: Hebe deine mathematisch-technischen Fähigkeiten hervor und zeige, wie diese zu den Anforderungen der Ausbildung passen. Wir suchen nach Leuten, die sowohl drinnen als auch draußen arbeiten können – also vergiss nicht, das zu erwähnen!
Sei präzise und strukturiert!: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und übersichtlich ist. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So können wir schnell erkennen, dass du genau und selbstständig arbeiten kannst!
Bewirb dich über unsere Website!: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung an die richtige Stelle gelangt, bewirb dich direkt über unsere Website. Dort findest du alle notwendigen Informationen und kannst sicher sein, dass wir deine Unterlagen schnell bearbeiten!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Alb-Donau-Kreis vorbereitest
✨Mach dich mit den Aufgaben vertraut
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Vermessungstechnikers. Schau dir an, welche Technologien und Methoden in der Flurneuordnung verwendet werden. So kannst du im Interview gezielt auf deine Kenntnisse eingehen.
✨Praktische Beispiele parat haben
Bereite einige Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang vor, die deine mathematisch-technischen Fähigkeiten zeigen. Wenn du schon mal mit technischen Messgeräten gearbeitet hast, erzähl davon! Das zeigt dein Interesse und deine Eignung für die Ausbildung.
✨Fragen stellen ist wichtig
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Ausbildung und das Team zu erfahren. Frag zum Beispiel nach den Schwerpunkten der Ausbildung oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in diesem Beruf wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das kann in der Schule, bei Praktika oder in Projekten gewesen sein. Zeige, dass du zuverlässig und kooperativ bist!